E42304_Tevion_DVBS294_CoverBDA 08.10.
DVB_S_294.book Seite 2 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Sicherheitshinweise ......................................................................................................5 Lieferumfang ..................................................................................................................7 Aufstellen und Stromversorgung ................................................................................
DVB_S_294.book Seite 3 Mittwoch, 25.
DVB_S_294.book Seite 2 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Übersicht Vorderseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
DVB_S_294.book Seite 3 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. HDD USB ● REC I◄ SKIP◄I SLOWR 1 F.RWD FAV PR+ / PR- 36. MENU 37. INFO 38. AUDIO 39. 40. 41. 42. 43.
DVB_S_294.book Seite 4 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Übersicht OSD(OnScreen-Display)-Menü Ebene 1 Programmverwaltung Ebene 2 Ebene 3 TV-Programmliste Löschen, Sperren, Verschieben, Sortieren, Umbenennen Radio-Programmliste Löschen, Sperren, Verschieben, Sortieren, Umbenennen Alle Löschen Installation Antennen-Anschluß Feste Antenne / Rotor-Antenne Satellitenliste Bearbeiten (Edit), Neu, Löschen (Delete) Antenneneinstellung Satellit, LNB Frequenz, Transponder, DiSEqC1.
DVB_S_294.book Seite 5 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Satellitenreceiver und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
DVB_S_294.book Seite 6 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Stromversorgung • • • • • • Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, deren Werte mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel oder andere Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht werden. Halten Sie die Kabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
DVB_S_294.book Seite 7 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 2. • • • • • • 3. Lieferumfang 1x Satelliten-Receiver 1x F-Antennenkabel 1x Scartkabel 1x Fernbedienung 2x Batterie LR03 / AAA 1,5 V 1x Bedienungsanleitung Aufstellen und Stromversorgung GEFAHR: • Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus. • Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes von allen Seiten. • Stellen Sie keine Fernsehgeräte direkt auf den Satelliten-Receiver.
DVB_S_294.book Seite 8 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Durch die DiSEqC-Technik sind sehr viele Anschlussvarianten möglich: • eine fest ausgerichtete SAT-Antenne, • bis zu 4 fest ausgerichtete SAT-Antennen mit einem DiSEqC-4fach-Umschalter, • eine drehbare DiSEqC 1.
DVB_S_294.book Seite 9 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 4.2 Satellitenantenne ausrichten Grundvoraussetzung für die Installation einer Satelliten-Empfangsanlage ist die Möglichkeit der Ausrichtung der Antenne nach Süden. Die Sonne befindet sich in der Mittagszeit (ca. 12:00 in der Winterzeit und 13:00 in der Sommerzeit) relativ genau im Süden. Ganz wichtig ist die freie Sicht zum Satelliten: kein Haus, Baum oder Balkongeländer dürfen die Sicht versperren.
DVB_S_294.book Seite 10 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 4.3 Erstes Einschalten und Feinjustierung der Satellitenantenne Voraussetzungen: Die Satellitenantenne wurde montiert, angeschlossen und grob ausgerichtet. Ihr neuer Satellitenreceiver ist so voreingestellt, dass Sie nach dem Anschließen gleich ein Programm sehen können. Sie brauchen keinen Suchlauf für ASTRA, HOTBIRD oder einen der weiteren 16 Satelliten durchführen (mit der Taste SAT rufen Sie die Satellitenliste auf). 1.
DVB_S_294.book Seite 11 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Format Jahr/Monat/Tag und die Uhrzeit als Stunden und Minuten ein. Geben Sie die Werte mit den Zifferntasten 0 ... 9 ein und wechseln Sie zu den Eingabepositionen mit VOL- / VOL+ . Wenn Sie das Menü mit EXIT verlassen, sind Datum und Uhrzeit gespeichert. 4.5 TV-Einstellungen TV-System aufrufen 1. Drücken Sie die Taste MENU. Steuern Sie mit den Tasten PR+ / PR- im Hauptmenü zu Systemeinstellungen und bestätigen Sie mit OK. 2.
DVB_S_294.book Seite 12 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 PiP (Bild im Bild) Mit der Taste PiP (Picture in picture) blenden Sie rechts oben im Bildschirm ein kleines Fenster ein, in dem ein anderes Programm gezeigt wird. Die Funktion PIP kann im Menü Systemeinstellungen / Anderes / PIP-Funktion ein- und ausgeschaltet werden. In der Voreinstellung ist die Funktion aktiviert. HINWEIS: Im PIP-Fenster können nur Programme gezeigt werden, die über denselben Transponder ausgestrahlt werden. 1.
DVB_S_294.book Seite 13 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Satellitenreceiver ein-/ausschalten • • • Mit dem Netzschalter POWER ON/OFF auf der Rückseite schalten Sie das Gerät ein (ON) und aus (OFF). Befindet sich das Gerät im Standby-Modus, schalten Sie es durch Drücken der Taste STANDBY ein. Die Betriebs-LED leuchtet grün und ca. 15 Sekunden nach dem Einschalten ist das zuletzt gewählte Programm zu sehen. Im Display des Satellitenreceivers wird der Name des Programms angezeigt (z. B. SAT 1).
DVB_S_294.book Seite 14 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Untertitel anzeigen Falls vorhanden, können Sie Untertitel in unterschiedlichen Sprachen ein- und ausblenden. • Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um einen Untertitel zu wählen oder die Funktion auszuschalten. HINWEIS: Einige Sender stellen Untertitel, z. B. für Gehörlose, im Videotext zur Verfügung. Rufen Sie dazu mit TEXT den Videotext auf und wählen Sie die entsprechende Videotextseite. Radio Mit der Taste TV/RAD schalten Sie auf Radioempfang um.
DVB_S_294.book Seite 15 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 5.4 Videotext Was bedeutet Videotext? Videotext ist ein kostenloser Informationsdienst der Sender. Er wird mit dem Fernsehsignal übertragen und erfordert deshalb gute Empfangsbedingungen. Nicht alle Sender bieten Videotext. Da die Sender den Videotext stetig Seite für Seite übertragen, entstehen bei normalen Geräten Wartezeiten, bis die angeforderte Seite erscheint.
DVB_S_294.book Seite 16 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 6. Aufnahme und Wiedergabe Sie können auf der 160 GB großen internen Festplatte (HDD) oder einer an die USB-Buchse angeschlossenen externen Festplatte viele Stunden TV-Programm aufzeichnen. Da die Bandbreite des Datenstromes bei der Aufzeichnung variiert, z. B. je nach Qualität des aufgezeichneten Bildes, seiner Detailtiefe oder der Bewegungsvorgänge im Bild, können Sie mit ungefähr 2-3 GB an Speicherbedarf pro Stunde rechnen.
DVB_S_294.book Seite 17 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 6.3 Wiedergabe und Verwalten der Aufzeichnungen Alle Aufzeichnungen auf der internen Festplatte sind in einer Liste zusammengefasst. 1. Drücken Sie HDD - die Aufnahme-Verwaltung wird direkt geöffnet. oder drücken Sie USB und wählen mit PR+ / PR- Aufnahme-Verwaltung und drücken OK. Die Aufnahmeliste erscheint. Die Aufnahmen sind chronologisch mit einer fortlaufenden Nummer versehen.
DVB_S_294.book Seite 18 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 7. Programme verwalten / bearbeiten HINWEIS: Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, müssen Sie mit den Zifferntasten zuerst die PIN eingeben. Die voreingestellte PIN ist 0000, siehe “Systeminformation” auf Seite 30. Viele Fernseh- und Radiosender sind bereits vorprogrammiert. Diese können nach Ihrem Belieben gelöscht, gesperrt, verschoben, sortiert oder umbenannt werden. Nehmen Sie die Einstellung in dem Menü Programmverwaltung vor.
DVB_S_294.book Seite 19 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Programme überspringen HINWEIS: Die Programme können noch mit den Zifferntasten direkt aufgerufen werden. 1. Drücken Sie die Taste GRÜN. Skip ist markiert. 2. Wählen Sie nacheinander die Programme aus, welche bei der Anwahl mit PR+ / PR- übersprungen werden sollen und drücken Sie OK. Am Ende der Zeile erscheint ein Symbol. 3. Drücken Sie GRÜN, um die Eingabe zu beenden. 4.
DVB_S_294.book Seite 20 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 7.2 Favoritenlisten Die Favoritenlisten helfen Ihnen, eine eigene Programmstruktur zu erstellen und so die Übersicht zu behalten. Sie können oft mehrere hundert Programme empfangen; viele davon werden Sie nie oder nur sehr selten sehen. Einige Programme werden Sie jedoch immer wieder einschalten. Diese Programme können Sie in acht verschiedene Favoritenlisten übernehmen.
DVB_S_294.book Seite 21 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 8. Satelliten HINWEIS: Das Löschen von Satelliten- und Transponderdaten kann dazu führen, dass Programme gelöscht werden und bestehende Sortierungen in Programmlisten durcheinander geraten! 8.1 Satelliten bearbeiten Im Menü Satellitenliste können Sie für gespeicherte Satelliten einzeln Einstellungen vornehmen und neue Satelliten hinzufügen. 1. Drücken Sie MENU. 2. Wählen Sie mit PR+ / PR- Installation und bestätigen Sie mit OK. 3.
DVB_S_294.book Seite 22 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 8.2 Transponder bearbeiten Im Menü TP-Liste können Sie an Transponderdaten Einstellungen vornehmen, neue Transponder hinzufügen und einen Suchlauf auf einzelnen Transpondern durchführen. HINWEIS: In der Satellitenliste sind die Satelliten mit einer Markierung (Häkchen) versehen, die Sie durch Drücken von OK entfernen und wieder hinzufügen können. Nur markierte Satelliten können in der TP-Liste bearbeitet werden. 1. Drücken Sie MENU. 2.
DVB_S_294.book Seite 23 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 9. Antenneneinstellungen 9.1 Feste Antennen HINWEISE: • Änderungen der Voreinstellungen sind nur in Ausnahmefällen notwendig. • Vorgenommene Änderungen werden nach Verlassen der Menüs wirksam und können zum Verlust des Fernsehsignals führen! • Bevor Sie Werte in den Antenneneinstellungen verändern, sollten Sie die Werte auf dem LNB (meistens ein Aufkleber mit technischen Daten) vergleichen.
DVB_S_294.book Seite 24 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Ein Merkmal Ihres Satellitenreceivers ist die Steuerung einer drehbaren Antennenanlage über die Antennenleitung. Die früher notwendigen mehradrigen Steuerleitungen entfallen. Eine korrekt installierte Drehanlage mit einem DiSEqC-1.2-Rotor oder Universal Satellites Automatic Location System (USALS) ist erforderlich. 1. Drücken Sie die Taste MENU. Steuern Sie mit den Tasten PR+ / PR- im Hauptmenü zu Installation und bestätigen Sie mit OK. 2.
DVB_S_294.book Seite 25 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 10. Sender-Suchlauf Nachdem Sie im Menü Installation Änderungen vorgenommen haben, können Sie, entsprechend der angeschlossenen Anlage, einen Sendersuchlauf durchführen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. Steuern Sie mit den Tasten PR+ / PR- im Hauptmenü zu Installation und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- den Menüpunkt ... ...
DVB_S_294.book Seite 26 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 11. USB-Anschluss VORSICHT: • Eine direkte Verbindung zu einem PC oder Notebook über die USB-Buchse ist nicht möglich. Sowohl der Satellitenreceiver als auch PC oder Notebook könnten beschädigt werden. • Schließen Sie Ihr USB-Gerät direkt oder mittels einer abgeschirmten USB-Verlängerung von max. 20 cm an die USB-Buchse des Satellitenreceivers an. • Beim Entfernen des USB-Gerätes muss das Gerät aus- bzw.
DVB_S_294.book Seite 27 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 • • • • • Um die Bilder in dem aktuellen Ordner zu sortieren, drücken Sie die 6. Im aufklappenden Menü wählen Sie die Sortierfolge Standard (aktuelle Reihenfolge), A-Z, Z-A, 1. Bilder (Bilder zuerst), 1. Musik (Musikdateien zuerst) mit PR+ / PR- und bestätigen mit OK. Drücken Sie wiederholt 5, um die Wiederholfunktion auf aktuellen Ordner vorwärts abspielen 1 einmal abspielen, oder R Ordner rückwärts abspielen umzuschalten.
DVB_S_294.book Seite 28 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 12. Sonderfunktionen 12.1 Sprache einstellen Im Untermenü Sprache können Sie die Spracheinstellung für das OSD, den ersten und zweiten Audiokanal (z. B. für Zwei-KanalTon) und den Teletext wählen. 1. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- im Hauptmenü Systemeinstellungen und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- den Menüpunkt Sprache und bestätigen Sie mit OK. 3.
DVB_S_294.book Seite 29 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Sleep Timer • Drücken Sie wiederholt SLEEP, damit sich das Gerät nach der festgelegten Zeit ausschaltet: 10 (Minuten), 30, 60, 90, 120 oder schalten Sie die Funktion AUS. 12.4 Passwort / Kindersicherung Kindersicherung aufrufen 1. Drücken Sie die Taste MENU. Steuern Sie mit den Tasten PR+ / PR- im Hauptmenü zu Systemeinstellungen und bestätigen Sie mit OK. 2.
DVB_S_294.book Seite 30 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Othello Mit den Pfeiltasten VOL- / VOL+ / PR+ / PR- das gewünschte Feld markieren und OK drücken. Ziel ist es, die gegnerischen Steine einzuschließen und dadurch zu eigenen Steinen zu machen. Sudoku • • Mit den Pfeiltasten VOL- / VOL+ / PR+ / PR- das gewünschte Feld wählen und dann mit den Zifferntasten 0 ... 9 die gewünschte Ziffer eingeben.
DVB_S_294.book Seite 31 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 8. Wählen Sie mit PR+ / PR- den Menüpunkt USB-Gerät sicher entfernen und bestätigen Sie mit OK. Bestätigen Sie die Abfrage mit OK. 9. Ziehen Sie das USB-Speichermedium von der USB-Buchse ab. 12.9 Softwareupgrade HINWEISE: • Das Menü Upgrade über RS232 ist nur für Servicezwecke geeignet und wird nicht beschrieben.
DVB_S_294.book Seite 32 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 5. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- im Hauptmenü Anwendungen und bestätigen Sie mit OK. 6. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- den Menüpunkt Upgrade über USB und bestätigen Sie mit OK. 7. Wählen Sie mit den Tasten VOL- / VOL+ die SW-Version.abs-Datei. 8. Wählen Sie mit PR- den Menüpunkt Upgrade Modus. Markieren Sie mit VOL- / VOL+ Allcode + bootloader (alles inkl. bootloader). 9.
DVB_S_294.book Seite 33 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 13. Erste Hilfe Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. GEFAHR: Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser Service Center.
DVB_S_294.book Seite 34 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Symptom Fehlerbehebung Batterien in der Fernbedienung sind zu schwach. Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung. Die Fernbedienung ist zu weit weg oder Hindernisse versperren die freie Sicht. Das Gerät ist in Standby. Drücken Sie die STANDBY-Taste. Digitaler Ton wird nicht wiedergegeben.
DVB_S_294.book Seite 35 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 17. Glossar 16 : 9 Für die Wiedergabe von Filmen, die im Breitwandformat gedreht wurden. 22 kHz-Impuls Mit diesem vom Satellitenreceiver erzeugten Impuls können Umschalter gesteuert oder Universal-LNBs in den Digitalbereich umgeschaltet werden. 4 : 3 Letter Box Letter Box ist ein anderer Begriff für Widescreen. Bei dieser Einstellung wird der Film, der ursprünglich im Kinoformat gedreht wurde, komplett auf dem Bildschirm wiedergegeben.
DVB_S_294.book Seite 36 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Einschleusweiche Einschleusweichen (teilweise in Multischaltern integriert) werden benötigt, um SAT- und terrestrische Signale zusammenzuführen. Diese müssen durch „umgekehrte“ Einschleusweichen oder SAT-Anschlussdosen wieder getrennt werden. Elevation Neigungswinkel der Satellitenantenne zum Satelliten. Empfangsfrequenz Jedes Satelliten-Programm hat – wie beim UKW-Empfang – eine Empfangsfrequenz.
DVB_S_294.book Seite 37 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 Rauschmaß Angaben in dB: geben die Güte des verwendeten Verstärkers in einem LNB an. Je kleiner der Wert, desto besser der LNB. Satellit Z. B. ASTRA oder EUTELSAT-System: Die Satelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn in ca. 36.000 km Höhe senkrecht zum Äquator. Satellitenposition und Ausleuchtzonen (Footprints) Die meisten Satelliten befinden sich in einer geostationären Bahn 36.000 km über dem Äquator.
DVB_S_294.book Seite 38 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 18. Technische Daten Stromversorgung Eingangsspannung Schutzklasse Standby Verbrauch Betriebsverbrauch 100 - 240 V; 50 - 60Hz; 0,5A max. II <1W ca. 17 W Tuner Verbindungstyp Eingangsfrequenz Eingangsimpedanz Eingangssignal LNB-Spannung 22kHz Ton DiSEqC 2 x F-Typ (1x Eingang, 1x Loop through) 950 MHz bis 2150 MHz 75 Ohm -25 bis -65dbm 13/18 V, max. 400mA Kurzschlusssicherung Frequenz: 22 kHz ± 4 kHz 1.0 und 1.
DVB_S_294.book Seite 39 Mittwoch, 25. November 2009 6:13 18 19. Garantiebedingungen te na SATELLITENRECEIVER o 6M 3 GA N RA TI E tum fda au bK a MIT 160 GB FESTPLATTE MODELL: DVB-S 294 Liebe Kundin, lieber Kunde, unsere TEVION Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts-Endkontrolle. Sollte dieses Gerät wider Erwarten nicht einwandfrei funktionieren, so wenden Sie sich einfach an die untenstehende Service-Niederlassung.
XII/03/2009 DVB_S_294.book Seite 40 Mittwoch, 25.
DVB_S_294.book Seite 41 Mittwoch, 25.