Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen TEVION® Produktes. Sie haben sich für einen modernen Diascanner mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der sich besonders einfach bedienen lässt. Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam. Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise. Auf das Gerät haben Sie drei Jahre Garantie.
2. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1. Verpackungsinhalt 2 2. Inhaltsverzeichnis 3 3. Sicherheitshinweise 5 4. Geräteübersicht 6 5. Negative einlegen 7 6. Dias einlegen 9 7. Scanneroptik entstauben 10 8. Installation der Software 14 9. Verbinden des Diascanners mit dem Computers 15 10. Benutzung des Diascanners 19 11. Konformität 20 12. Geräte-Reinigung 20 13. Entsorgung 21 14. Garantie und Service 21 15. Systemvoraussetzungen 22 16. Technische Daten 23 17.
3. Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise #FJ OJDIU TBDIHFSFDIUFN 6NHBOH NJU 4DBOOFS VOE ;VCFIÚS CFTUFIU GàS 4JF TFMCTU VOE "OEFSF (FGBIS C[X EFS 4DBOOFS LBOO CFTDIÊEJHU PEFS [FSTUÚSU XFSEFO #JUUF MFTFO VOE CFBDIUFO 4JF EFTIBMC TUSJLU GPMHFOEF Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise.
Hitzeschäden - Brandgefahr Lassen Sie den Diascanner nicht an Orten liegen, in denen die Temperatur stark ansteigen kann [ # JO FJOFN 'BIS[FVH %BEVSDI LÚOOUFO EBT (FIÊVTF VOE 5FJMF JN *OOFSFO CFTDIÊEJHU XFSEFO XBT XJFEFSVN FJOFO #SBOE WFSVSTBDIFO LBOO Wickeln Sie den Diascanner nicht ein und legen Sie ihn nicht auf Textilien.
4.
5.
6. Dias einlegen %BT NJUHFMJFGFSUF %JBNBHB[JO LBOO GàS %JBT WFSTDIJFEFOFS 4UÊSLFO CJT NBYJNBM NN WFSXFOEFU XFSEFO #FWPS 4JF EBT .BHB[JO WFSXFOEFO NVTT EJFTFT [VOÊDITU BVG EJF 4UÊSLF EFS [V TDBO OFOEFO %JBT FJOHFTUFMMU XFSEFO %FS 4DIJFCFS BVG EFS 0CFSTFJUF EFT %JBNBHB[JOT CJFUFU ESFJ 4UVGFO [VS &JOTUFMMVOH TJFIF "CCJMEVOH 0CFSTUF 4UFMMVOH 'àS QBQJFSHFSBINUF %JBT CJT NN .
Hinweis: t 8FOO EBT %JBNBHB[JO WPO EFS GBMTDIFO 4FJUF JO EFO 4DBOOFS FJOHFTDIPCFO XJSE CFTDIÊEJHFO 4JF EJF 4DIVU[LMBQQFO EFT 4DBOOFST %JFTFS 4DIBEFO LBOO OJDIU VOUFS (BSBOUJF CFIPCFO XFSEFO .JU EFN 4DIJFCFS EFS TJDI TFJUMJDI BN .
7.
8. Installation der Software 7PS EFS /VU[VOH EFT %JBTDBOOFST NV EBT 1SPHSBNN NimoFilm JOTUBMMJFSU XFSEFO -FHFO 4JF EJF *OTUBMMBUJPOT $% JO EBT $% %7% -BVGXFSL FJO FT FSTDIFJOU EBSBVGIJO BVUPNBUJTDI EBT .
8ÊIMFO 4JF [VOÊDITU EJF 4QSBDIF JO EFS EBT 1SPHSBNN JOTUBMMJFSU XFSEFO TPMM ,MJDLFO 4JF EBOO BVG v8FJUFSi %JF *OTUBMMBUJPO XJSE WPSCFSFJUFU ,MJDLFO 4JF BVG v8FJUFSi [VS 'PSUTFU[VOH EFS *OTUBMMBUJPO 11
-FTFO 4JF EJF -J[FO[ WFSFJOCBSVOH VOE XÊIMFO EBOO PC 4JF NJU EJFTFS FJOWFSTUBOEFO TJOE ,MJDLFO 4JF BVG v8FJUFSi 8ÊIMFO 4JF EFO 0SEOFS JO EFO EBT 1SPHSBNN JOTUBMMJFSU XFSEFO TPMM VOE LMJDLFO EBOO BVG v8FJUFSi ,MJDLFO 4JF BVG v*OTUBMMJFSFOi VN EJF *OTUBMMBUJPO EFT 1SPHSBNNT EVSDI[VGàISFO
%JF *OTUBMMBUJPO EFT 1SPHSBNNT XJSE OVO EVSDIHFGàISU ;VN "CTDIMVTT BVG v'FSUJH TUFMMFOi LMJDLFO EJF *OTUBM MBUJPOT $% BVT EFN -BVGXFSL FOUGFSOFO VOE EFO $PNQVUFS OFV TUBSUFO %JF JOTUBMMJFSUF 4PGUXBSF FSTUFMMU BVUPNBUJTDI EBT 4ZNCPM v/JNP'JMNi BVG EFN %FTLUPQ
9.
10.
8ÊIMFO 4JF OVO VOUFS v%BUFJi EFO .
*N 7PSTDIBVGFOTUFS TUFIFO *IOFO EJF OBDIGPMHFOE BVGHFGàISUFO &JOTUFMMNÚHMJDILFJUFO [VS 7FSGàHVOH Film-Typ n o p 1PTJUJW ;VN &JOTDBOOFO WPO %JB 1PTJUJWFO /FHBUJW ;VN &JOTDBOOFO WPO 'BSC /FHBUJWFO 4DIXBS[ 8FJ ;VN &JOTDBOOFO WPO 4DIXBS[ 8FJ /FHBUJWFO Hinweis: t /FHBUJWF XFSEFO CFJN &JOTDBOOFO TPGPSU JO FJO 1PTJUJW #JME VNHFXBOEFMU Auflösung n o EQJ %JFT FOUTQSJDIU EFS UFDIOJTDIFO "Vø ÚTVOH EFT 4DBOOFST %JF #JMEFS XFS EFO NJU Y 1JYFMO BVGHFOPNNFO
Farbeinstellungen 8ÊIMFO 4JF FJOF EFS WPSHFHFCFO 'BSCFJOTUFMMVOHFO v/BUàSMJDIi v)FMMi PEFS v/PTUBMHJFi PEFS MFHFO 4JF EJF 'BSCFJOTUFMMVOH VOUFS "VTXBIM EFS 0QUJPO v#FOVU[FSEFö OJFSUi TFMCTU GFTU 4PGFSO EJF 0QUJPO v#FOVU[FSEFö OJFSUi FJOHFTUFMMU JTU LÚOOFO 4JF NJU EFO 3FHMFSO EJF 8FSUF GàS 4ÊUUJHVOH )FMMJHLFJU ,POUSBTU TPXJF EJF 'BSCUÚOF NBOVFMM GàS EBT 7PS TDIBVCJME GFTUMFHFO 4PCBME 4JF BMMF &JOTUFMMVOHFO WPSHFOPNNFO IBCFO LÚOOFO 4JF EBT #JME FJOMFTFO ,MJD LFO 4JF EB[V BVG v"VGOFINFOi %BT #J
11. Konformität Dieses Gerät wurde nach Teil 15 der FCC-Vorschriften geprüft und es wurde bestätigt, dass die Grenzwerte für ein Digitales Gerät der Klasse B erfüllt wurden. Diese Grenzwerte TPMMFO einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störquellen bei einer Installation in einer Wohnanlage bieten. Falls dieses Gerät nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert wird, können Fernseh-, Radio- und Funkgeräte gestört werden.
12.
14.
16. Technische Daten .PEFMM 5FWJPO '4 #JMETFOTPS .FHBQJYFM $.04 0CKFLUJW ' G &OUGFSOVOHTCFSFJDI 'JYGPLVT "Vø ÚTVOH .
17.
U 64# "OTDIMVTT 64# 7FSCJOEVOH V 7FSQBDLVOHTJOIBMU 7PSTDIBV W 8BSOIJOXFJTF ò Z ;VCFIÚS
supra 'PUP &MFLUSPOJL 7FSUSJFCT (NC) %FOJTTUS " ,BJTFSTMBVUFSO %FVUTDIMBOE 35958 III/29/12 2322 8146