Operation Manual

14
5.4 GESPEICHERTE RADIO-SENDER AUFRUFEN
1. Schalten Sie das Küchenradio ein und wählen Sie mit der Taste FUNKTION
das entsprechende Band (FM oder AM).
2. Drücken Sie wiederholt die Taste PRG- oder PRG+, um den gewünschten
Speicherplatz auszuwählen.
6. CD HÖREN
6.1 ÜBER CDS
Jede CD ist zum Schutz vor äußeren Einflüssen mit einer widerstandsfähigen
Kunststoffschicht umgeben. Dennoch müssen Sie die Scheibe stets vor Ver-
schmutzungen und Kratzern schützen.
Kleinere Schäden werden vom CD-Spieler ausgeglichen. Größere Kratzer oder
Beschädigungen können jedoch zu „Hängern“ oder ähnlichen Fehlern führen.
Beachten Sie folgende Punkte im Umgang mit CDs:
Bekleben oder beschriften Sie nicht die Aufzeichnungsseite.
Wenn Sie eine
CD beschriften, verwenden Sie dafür einen im Fachhandel erhältlichen Spe-
zialstift. Der Gebrauch von Kugelschreibern oder spitzen Stiften kann die CD
beschädigen oder unbrauchbar machen.
Legen Sie CDs nach Gebrauch immer in die Hülle zurück. So sind die CDs
vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit geschützt.
6.2 CDS ABSPIELEN
ACHTUNG!
Wenn Sie das Gerät vom Kalten ins Warme bringen, sollten Sie es ca. eine Stun-
de mit geöffnetem CD-Fach stehen lassen, bevor Sie eine CD einlegen und
abspielen.
1. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie mit der Taste FUNKTION die
Betriebsart CD.
2. Öffnen Sie das CD-Fach, indem Sie die Taste ÖFFNEN drücken.
CDs immer nur am Rand anfassen, z. B. zwischen
Daumen und Ringfinger, um die glänzende, regenbo-
genfarbene Aufzeichnungsseite nicht zu berühren.
Gebrauch.fm Seite 14 Donnerstag, 8. April 2010 12:07 12