Operation Manual

20
9. AUTO-OFF-FUNKTION
Hier können Sie eine Zeit eingeben, zu der sich das Gerät automatisch aus-
schaltet.
1. Halten Sie die Taste ALARM gedrückt, bis im Display die Stundenziffer
blinkt und in der unteren Ecke des Displays TIMER blinkt.
2. Gehen Sie vor wie beim Einstellen einer Weckzeit, siehe Seite 17, um eine
Ausschaltzeit einzustellen.
3. Um den Timer zu aktivieren, drücken Sie so oft ALARM, bis im Display
TIMER OFF angezeigt wird.
4. Bedienen Sie Ihr Gerät wie gewohnt (Radio hören, CD abspielen etc.).
Das Gerät schaltet sich zur eingestellten Zeit aus und die Wiedergabe ver-
stummt.
10. EXTERNE AUDIO-GERÄTE ANSCHLIESSEN
Über die AUX IN-Buchse können Sie beispielsweise einen MP3-Player mit dem
Gerät verbinden. Voraussetzung ist, dass das anzuschließende Audio-Kabel
über einen 3,5 mm Ø Audio-Klinkenstecker verfügt.
1. Verbinden Sie die Audio-Ausgangsbuchse des externen Gerätes und die
Buchse AUX IN des Küchenradios mit einem Audio-Kabel.
Hinweis:
Sie können beim externen Gerät die Kopfhörer-Anschlussbuchse ver-
wenden. Andere geeignete Buchsen sind meist mit OUT oder LINEOUT
gekennzeichnet.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes.
Das erforderliche Audio-Kabel mit 3,5 mm Ø Klinkensteckern gehört nicht
zum Lieferumfang (im Fachhandel erhältlich).
2. Schalten Sie das Küchenradio ein und drücken Sie wiederholt die Taste
FUNKTION, bis im Display AUX angezeigt wird.
3. Starten Sie beim externen Gerät die Wiedergabe und stellen Sie am
Küchenradio die gewünschte Lautstärke ein.
Gebrauch.fm Seite 20 Donnerstag, 8. April 2010 12:07 12