Operation Manual

4
feuchten Keller. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße
(Kaffeebecher, Vase etc.) auf oder neben das Gerät.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an,
deren Spannung den „Technischen Daten“ entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im
Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können.
Benutzen Sie das Gerät nicht:
- wenn das Gerät beschädigt ist,
- das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind,
- das Gerät heruntergefallen ist.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezo-
gen werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
- wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
- bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen. Beachten
Sie auch die Garantiebedingungen.
Gefahr von Verletzungen und gesundheitlichen Schäden
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Batterie von
Kindern fernhalten.
Batteriesäuren-Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei
Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Verlegen Sie das Stromkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
Im Gerät tastet ein schwacher, aber scharf gebündelter Laser-
strahl (Laserklasse 1) die CD-Oberfläche ab. Bei unsachgemä-
ßem Gebrauch kann dieser Strahl eine Gefahr für das Auge sein.
Gerät nicht öffnen!
Gebrauch.fm Seite 4 Donnerstag, 8. April 2010 12:07 12