Operation Manual

7
Sie können den Ladezustand der eingelegten Stützbatterie testen, indem
Sie den Netzstecker ziehen und nach einigen Minuten wieder in die
Steckdose stecken. Wird die Uhrzeit im Display falsch angezeigt, müssen
Sie die Batterie austauschen.
Wir empfehlen, die Batterie vorbeugend alle 6 bis 8 Monate zu wechseln.
Beachten Sie die Entsorgungshinweise, siehe Seite 24.
3. GERÄT AUFSTELLEN
Sie können das Gerät entweder „normal“ aufstellen, siehe Seite 10, oder als Un-
terbaugerät platzsparend an der Unterseite eines Küchenschranks oder Regals
befestigen.
3.1 GERÄT ANSCHRAUBEN (FESTE MONTAGE)
ACHTUNG!
Montieren Sie das Küchenradio nicht über einem Herd oder Spülbecken.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze sowie Wasser- und Fettspritzern.
Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand rund um das Gerät,
damit die Wärme ungehindert austreten kann und nicht gestaut wird.
Montage-Hinweise
Wenn Sie das Küchenradio mit CD als Unterbaugerät verwenden möchten,
müssen Sie folgende Punkte beachten:
Prüfen Sie vor der Montage, ob sich eine Steckdose in der Nähe befindet.
Verwenden Sie zur Montage das mitgelieferte Befestigungsmaterial. Sie
müssen aber prüfen, ob die Schrauben zum Material passen. Sind beispiels-
weise die Schrauben zu lang, müssen Sie andere verwenden.
Befestigen Sie das Gerät nur unter der waagerechten Fläche eines
Schranks oder Regals.
Prüfen Sie vor der Montage, ob die Montagefläche ausreichend groß und
ausreichend stabil ist.
Schrauben Sie das Küchenradio immer an allen 4 Löchern der
Montageplatte fest.
Falls Ihr Küchenschrank über eine Lichtblende verfügt, müssen Sie die mit-
gelieferten Abstandshalter verwenden.
Für die Montage benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
Gebrauch.fm Seite 7 Donnerstag, 8. April 2010 12:07 12