Operation Manual

16
Bekleben oder beschriften Sie nicht die Aufzeichnungsseite. Wenn Sie eine
CD beschriften, verwenden Sie dafür einen im Fachhandel erhältlichen Spe-
zialstift. Der Gebrauch von Kugelschreibern oder spitzen Stiften kann die CD
beschädigen oder unbrauchbar machen.
Legen Sie CDs nach Gebrauch immer in die Hülle zurück. So sind die CDs
vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, Staub und Feuchtigkeit geschützt.
7.2 CD EINLEGEN UND ABSPIELEN
1. Drücken Sie die Taste AN/AUS, um das Gerät einzuschalten.
2. Öffnen Sie das CD-Fach, indem Sie die Taste ÖFFNEN drücken. Auto-
matisch wird die Betriebsart CD eingestellt. Oben links im Display wird CD
angezeigt.
3. Legen Sie die CD mittig in das CD-Fach, die Beschriftung muss nach oben
zeigen.
4. Schließen Sie das Fach wieder, indem Sie erneut ÖFFNEN drücken.
Im Display blinkt rEAd. Danach wird und cd01 angezeigt und die Wiedergabe
des ersten Titels startet automatisch. Alle Titel werden der Reihenfolge nach ab-
gespielt. Die Titelnummer wird jeweils angezeigt, zum Beispiel cd07 für Titel
Nummer 7.
Nach Wiedergabe des letzten Titels stoppt das Gerät und zeigt die Gesamtan-
zahl der Titel an, z.B. cd21. Der Pfeil im Display ist erloschen.
HINWEIS:
Wird im Display nocd angezeigt, ist keine bzw. eine vom Gerät nicht lesbare
CD eingelegt.
Um während der CD-Wiedergabe die Uhrzeit für einige Sekunden anzuzei-
gen, drücken Sie 1x die Taste ANZEIGE.
•Mit der Taste FUNKTION können Sie zwischen den Betriebsarten (CD,
RADIO, AUX) umschalten. Eine laufende CD wird dabei gestoppt.
CDs immer nur am Rand anfassen, z. B. zwischen Dau-
men und Ringfinger, um die glänzende, regenbogenfar-
bene Aufzeichnungsseite nicht zu berühren.
KCD_213_Küchenradio.book Seite 16 Freitag, 15. April 2011 12:12 12