Operation Manual

6
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am
Gehäuse, dem Netzkabel oder dem Netzstecker aufweist. Reparaturen am
Gehäuse und am Netzstecker/Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service
Center vorgenommen werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten stromführende
Teile berührt werden.
Gefahr von Verletzungen und gesundheitlichen Schäden
Batterien
Verwenden Sie ausschließlich eine Batterie des in den „Technischen Daten“
angegebenen Typs.
EXPLOSIONSGEFAHR! Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die rich-
tige Polarität.
Entsorgen Sie alte Batterien vorschriftsmäßig.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen von Batterien.
Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen wollen. Die Batterie könnte auslaufen und das Gerät beschä-
digen.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie Batterien
z. B. nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betrof-
fenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Im Gerät tastet ein schwacher, aber scharf gebündelter Laser-
strahl (Laserklasse 1) die CD-Oberfläche ab. Bei unsachgemä-
ßem Gebrauch kann dieser Strahl eine Gefahr für das Auge sein.
Gerät nicht öffnen!
KCD_213_Küchenradio.book Seite 6 Freitag, 15. April 2011 12:12 12