Operation Manual
14
9. IPOD/IPHONE/IPAD
Mit der Taste SOURCE wählen Sie die gewünschte Betriebsart IPOD.
9.1 IPOD/IPHONE/IPAD ANDOCKEN
VORSICHT:
• Üben Sie keinen Druck auf den Stecker in der Dockingstation aus. Er könnte beschä-
digt werden.
iPod/iPhone/iPad in die Dockingstation setzen und starten
1. Pod/iPhone/iPad vorsichtig mit dem Stecker in der Dockingstation verbinden.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein.
3. Wählen Sie mit der Taste SOURCE die Betriebsart für iPod/iPhone/iPad aus.
- Im Display erscheint iPOD.
- Das Display des iPod/iPhone/iPad leuchtet kurz.
- Der Ton des iPod/iPhone/iPad wird über die CD Mikroanlage wiedergegeben.
4. Sie nehmen alle Einstellungen (Lautstärke, Wiedergabe usw.) jetzt über die Fernbe-
dienung der CD Mikroanlage vor (siehe “iPod/iPhone/iPad bedienen” auf Seite 15).
HINWEIS: Das Gerät schaltet sich automatisch aus dem Standby-Modus ein, wenn ein
iPod/iPhone/iPad in Wiedergabe auf die Dockingstation gesetzt wird.
iPod/iPhone/iPad aus der Halterung nehmen
• Ziehen Sie den/das iPod/iPhone/iPad vorsichtig nach oben aus der Halterung her-
aus.
Anruf am iPhone annehmen
Wenn Sie während der Wiedergabe vom iPhone einen Anruf erhalten:
• können Sie den Anruf annehmen und das iPhone dann abziehen. Die Verbindung
bleibt erhalten.
• können Sie das iPhone abziehen und dann das Gespräch annehmen.
9.2 IPOD/IPHONE/IPAD AUFLADEN
Der angedockte iPod/iPhone/iPad wird automatisch geladen, wenn die CD Mikroanlage
eingeschaltet ist.
Auf dem Display des iPod/iPhone/iPad können folgende Batterieanzeigen erscheinen:
: Der Akku des iPod/iPhone/iPad hat maximale Ladekapazität.
: Der Akku des iPod/iPhone/iPad wird geladen.
MCD 221 Hofer.book Seite 14 Freitag, 18. November 2011 11:52 11