Operation Manual

7
Batterien
EXPLOSIONSGEFAHR: Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und Fernbedienung
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genom-
men werden.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung heraus, da diese auslaufen und somit
Schäden verursachen können.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen von Batterien.
Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen wol-
len. Die Batterie könnte auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z. B. die Fernbedienung nicht auf Heizkör-
pern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie
bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
3. LIEFERUMFANG
1x Mikro-Stereoanlage
1x Fernbedienung (inkl. Batterie)
1x AM (Mittelwelle) Rahmenantenne
1x FM (UKW ) Schleppantenne
1x Netzkabel
1x Wandhalterung VESA Standard mit Schrauben
1x Bohrschablone für Wandhalterung
1x Bedienungsanleitung
4. STROMVERSORGUNG
Batterie der Fernbedienung wechseln
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder ei-
nen gleichwertigen Typ.
HINWEIS: Bei der Auslieferung ist eine Batterie eingelegt. Ziehen Sie den Schutzstreifen aus dem Batteriefach. Die
Batterie ist erst danach aktiv.
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung ab.
2. Tauschen Sie die alte Batterie gegen eine neue.
WICHTIG! Beachten Sie die Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Netzanschluss
Das Gerät ist für Wechselstrom 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche 230 V ~ 50 Hz Steckdose an. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
MCD292.fm Seite 7 Montag, 9. März 2009 4:41 16