Operation Manual

6 Deutsch
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet
werden.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten stromführende Teile
berührt werden.
GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort das
Steckernetzteil ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse oder
dem Steckernetzteil aufweist. Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich vom Ser-
vice Center vorgenommen werden.
iPod
Benutzen Sie den für Ihren iPod passenden Docking-Adapter. Versuchen Sie nicht
mit Gewalt, Ihren iPod mit dem Gerät zu verbinden.
USB-Geräte
Beim Entfernen des USB-Gerätes muss die CD Mikroanlage ausgeschaltet sein,
andernfalls kann es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USB-Gerät oder
dem Gerät kommen.
Verwenden Sie kein USB-Kabel zum Anschluss von USB-Geräten an die USB-
Schnittstelle. Die USB-Schnittstelle ist nur zum direkten Anschluss von USB-Geräten
(z.B. USB-Stick) ausgelegt.
SD-Karten
Falsches Einlegen der SD-Karte kann zu Schäden an der Karte oder dem Gerät füh-
ren. Beachten Sie deshalb unbedingt die Anweisung für das richtige Einlegen.
Beim Entfernen der SD-Karte muss die CD Mikroanlage ausgeschaltet sein, andern-
falls kann es zu Datenverlusten und Beschädigungen an der Karte oder dem Gerät
kommen.
Kopfhörer
Das zu laute Hören von Musik über einen Ohr- oder Kopfhörer erzeugt übermäßigen
Schalldruck und kann zum Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesund-
heitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke über
Kopf- und Ohrhörer.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten
die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
Batterien
EXPLOSIONSGEFAHR! Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polari-
tät.
MCD 304 Süd.book Seite 6 Mittwoch, 25. August 2010 6:09 18