40007300_Manualcover_4c.
Achtung! Benutzen Sie das System nur, wenn die Sicherheit es zuläßt. Es ist wichtiger, auf den Verkehr zu achten und die Hände am Lenkrad zu lassen. Aufgrund sich ständig ändernder Verkehrsführungen kann leider keine 100 %ige Genauigkeit unter allen Umständen gewährleistet werden. Attention! Only use this system when it is safe to do so. It is more important to keep your eyes on the road and your hands on the wheel.
Bedienelemente 15 1 14 MUTE 13 RADIO 12 11 10 BAND 9 ALT-R NAV CD.C SOUND CLEAR FO IN 1 4 2 POWER 3 5 3 VOLUME 4 8 M EN U 2 6 5 SCAN 6 7 1 o . . . . . . . . . . . . Entriegelungstaste für Bedienteil 2 SOUND . . . . . . . . Öffnet das Menü „KLANG“. ý Seite 27 3 POWER/VOLUME . Drücken: Ein- /Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . Drehen: Lautstärke einstellen 4 INFO . . . . . . . . . . Öffnet das Menü „INFORMATIONEN“. ý Seite 25. 5 1 ... 6 . . . . . . . . .
Übersicht MD 41400 Anschlussblock ISO Kammer A Pin Anschluss A1 Eingang digitales Tachosignal / SDVC (GALA) A2 Schalteingang Rückfahrsignal (Rückfahrleuchten-Plus) A3 Schalteingang Telefonstummschaltung A4 + 12 V Dauerplus; Klemme 30 A5 Schaltausgang für Elektronische Antenne / Relais Motorantenne A6 Schalteingang Pilotbeleuchtung A7 + 12 V Zündungsplus; Klemme 15 (ohne Abschaltung bei Motorstart) A8 Batterie-Minus ; Klemme 31 ISO Kammer B Anschluss an Lautsprecher B1 + Hinten rechts (RR
Von A - Z Fehlersuche Navigation Audio CD-Autoradio-Navigationsystem MD 41400 5 Bedienung Sicherheit Einbau Inhalt
Haftpflichtbeschränkung Der Inhalt diese Bedienungsanleitung unterliegt unangekündigten Änderungen die dem technischen Fortschritt Rechnung tragen. Hersteller und Vertrieb können keine Verantwortung für Schäden, die als Folge von Fehlern oder Auslassungen, der in dieser Bedienungsanleitung bereitgestellten Informationen entstanden sind, übernehmen. Wir haften unter keinen Umständen für: 1. Von dritter Seite gegen Sie erhobene Forderungen aufgrund von Verlusten oder Beschädigungen. 2.
Inhalt Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 EINBAUANLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise zur Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . ACHTUNG! Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch. Laserprodukt der Klasse 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Route & Sound – Navigieren und Audio-CD hören . . . . .
INHALT C-IQ – INTELLIGENT CONTENT ON DEMAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 C-IQ – Ihr Schlüssel zu Karten-, Verkehrs- und Travel Infos . . . . . . . . . . . . . . . 38 NAVIGATION . . . . . . . . . . . . . . . . Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . Ziele eingeben . . . . . . . . . . . . . . Zieleingabemenü . . . . . . . . . . . . . Spezielle Ziele (POIs) . . . . . . . . . . . Wegpunkteingabe . . . . . . . . . . . . Zielführung . . . . . . . . . . . . . . . . Akustische Meldungen . .
EINBAUANLEITUNG WICHTIGE HINWEISE A A A Einbau Bitte lesen Sie diese Informationen aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Navigationsradios. Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
EINBAUANLEITUNG Anschlussübersicht ISO Kammer A, Abb.
EINBAUANLEITUNG n Pilotbeleuchtung (A6), optional: Kabel A6 an eine geeignete Stelle des Abblendlicht-Plus anschließen. Bei eingeschaltetem Abblendlicht wird der Ring um den VOLUME - POWER-Knopf beleuchtet, auch wenn das Radio ausgeschaltet ist. Einbau n 12-V-Zündungsplus (A7): Kabel A7 an einen geeigneten über die Zündung geschalteten 12-V-Stromkreis anschließen.
EINBAUANLEITUNG GPS-Antenne einbauen, Abb. 7 Die GPS-Antenne kann im Fahrzeuginnenraum eingebaut werden, z.B. auf dem Armaturenbrett oder auf der Hutablage. Die Antenne muss freien „Sichtkontakt“ zum Himmel haben. – Montagefläche reinigen und Antenne mit dem doppelseitigen Klebeband befestigen. – In Fahrzeugen mit metallisierten Scheiben sollte die Antenne auf dem Kofferraumdeckel, auf dem Dach oder in der Kunststoffstoßstange angebracht werden.
EINBAUANLEITUNG 1. Batterie wieder anklemmen. 2. Einwandfreie Funktion der elektrischen Anlage wiederherstellen (Uhr, Bordcomputer, Alarmanlage, Airbag, Wegfahrsperre, usw.). 3. Zündung einschalten. 4. Karten-CD in das Radio einlegen. Zur Registrierung des Systems und zur Freischaltung von Karten-, Reiseführer- und/oder Verkehrsinfo siehe Bedienungsanleitung, Abschnitt „C-IQ“, ý Seite 38. 5. Fahrzeug im Freien abstellen, um einwandfreien GPS-Empfang zu gewährleisten. 6. Zündung und Radio einschalten. 7.
EINBAUANLEITUNG Hinweis: Die Kalibrierung kann auch ohne freigeschaltete C-IQ Inhalte vorgenommen werden. Allerdings erfolgen dann keine Zielführungshinweise. Der aktuelle Fahrzeugstandort kann dann über das Notfall-Menü kontrolliert werden (siehe Bedienungsanleitung, Seite 62). Ausbau des Radios, Abb. 14 Sie können das Radio mit Hilfe der beiden mitgelieferten Entriegelungswerkzeugen (U-Bügel) entriegeln.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hinweise zur Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung werden die Funktionen der Betriebssoftware Version 5.2 beschrieben. Um das Lesen dieser Bedienungsanleitung zu erleichtern werden die folgenden Lesehilfen verwendet: + fordert Sie auf, etwas zu tun. : zeigt die Reaktion des Gerätes. . gibt Ihnen Zusatzinfos. – kennzeichnet eine Aufzählung. A Ein Sicherheits- bzw. Warnhinweis enthält wichtige Informationen zur sicheren Benutzung Ihres Gerätes.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Route & Sound – Navigieren und Audio-CD hören Mit der neuen Gerätegeneration unserer Navigationsradios ist es möglich, bei eingelegter Karten-CD eine Route zu planen, dann eine AudioCD einzulegen und trotzdem zum eingegebenen Ziel geführt zu werden. Der Navigationsrechner speichert dazu das Straßennetz in einem definierten Gebiet um die geplante Route (Korridor) in seinem Arbeitsspeicher. Innerhalb dieses Korridors funktioniert die Navigation also auch ohne eingelegte Karten-CD.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Anmerkungen Nach dem Transport des Fahrzeugs mit dem Autozug oder einer Fähre benötigt das Navigationssystem eventuell einige Minuten zur exakten Positionsfindung. Nach dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie werden eventuell bis zu 15 Minuten zur genauen Positionsfindung benötigt. Dazu muß sich das Fahrzeug im Freien befinden und das System muß eingeschaltet sein, um die GPS-Satelliten zu empfangen.
SICHERHEIT Zur Diebstahlsicherung verfügt das Gerät über folgende Sicherheitsfunktionen: Sicherheits-Code (Security Code) Das Navigationsradio kann mit einem Sicherheits-Code gegen Diebstahl geschützt werden. Sobald die Spannungsversorgung vom Gerät getrennt wird (z.B. bei Diebstahl) wird das Gerät gesperrt. Es kann nur durch Eingabe des korrekten Sicherheits-Codes wieder in Funktion gesetzt werden. Der Sicherheits-Code kann aktiviert/deaktiviert und geändert werden.
VORBEMERKUNGEN Viele UKW-Sender senden RDS-Informationen. Das Navigationsradio wertet das RDSTelegramm aus und bietet Ihnen u.a.
BEDIENUNG Bedienelemente 15 1 14 MUTE 13 RADIO 12 11 10 BAND 9 ALT-R NAV CD.C SOUND CLEAR FO IN 1 4 2 POWER 3 5 3 VOLUME 4 8 M EN U 2 6 5 SCAN 6 7 1 o . . . . . . . . . . . . Entriegelungstaste für Bedienteil 2 SOUND . . . . . . . . Öffnet das Menü „KLANG“. ý Seite 27 3 POWER/VOLUME . Drücken: Ein- /Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . Drehen: Lautstärke einstellen 4 INFO . . . . . . . . . . Öffnet das Menü „INFORMATIONEN“. ý Seite 25. 5 1 ... 6 . . . . . . . . .
BEDIENUNG Displayanzeigen Im Radio-Modus: Wellenbereich Frequenz TA/TMC: Verkehrsfunk / TMC (siehe Menü „INFORMATIONEN“) t 13:29 UKW A RADIO DX 6 89.3 hr3 CD-Symbol blinkt: Route wird geplant Karten-CD nicht entfernen! Speicherplatz eingestellte Suchlempfindlichkeit (während des autom. Suchlaufes) Sendername (nur bei RDS-Sendern) eingestellte Suchlaufart Bedienung Uhrzeit Im CD-Spieler-Modus: Uhrzeit CD-Titel (wenn eingegeben) Bei vorh.
BEDIENUNG Einlegen einer CD 1. Öffnen Sie die Front. 2. Legen Sie die CD (mit der bedruckten Seite nach oben) in das Laufwerk ein. Bei Audio-CDs wird die Wiedergabe automatisch gestartet. 3. Klappen Sie die Front wieder hoch. Entnehmen einer CD 1. Öffnen Sie die Front. 2. Drücken Sie auf die Auswurftaste. 3. Nehmen Sie die CD vorsichtig heraus, und klappen Sie die Front wieder hoch. Ein-/Ausschalten + Drücken Sie den POWER/VOLUME-Knopf, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
BEDIENUNG Bedienung der Menüs Cursor Als Cursor wird die jeweils angewählte Zeile bzw. das Einstellungen angewählte Feld des Bildschirms bezeichnet. Der CurZielführungsschirm sor wird durch ein invers markiertes Feld (helle Schrift Einst. dyn. Route auf schwarzem Hintergrund) dargestellt. Sprache + Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des rechten Drehknopfes. Maßeinheiten + Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des rechten Drehknopfes.
BEDIENUNG Eingabe von Buchstaben Die Zeicheneingabe erfolgt durch Auswahl von Buchstaben aus einer Buchstabenliste. Im folgenden werden wir diese Art der Eingabe einfach „Schreibmaschine“ nennen. + Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des rechten Drehknopfes auf den gewünschten Buchstaben. + Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des rechten Drehknopfes. Ort:W_ A...E... I .....O.. ...U...Y...
MENÜ „INFORMATIONEN“ Das Menü „INFORMATIONEN“ Das Menü „INFORMATIONEN“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Art und Umfang der Informationen zu konfigurieren, die das Gerät über das Radio Data System (RDS) empfängt. + Drücken Sie die INFO-Taste. : Das Menü „INFORMATIONEN“ wird angezeigt. INFORMATIONEN TMC Scan TA Scan Nachrichten TA-Lautst.
MENÜ „INFORMATIONEN“ Verhalten von TMC und TA Wenn Sie TMC Scan einschalten, stellen Sie sicher, dass das Radio beim automatischen Suchlauf nur nach Sendern sucht, die TMC-Daten übertragen. Wenn die Empfangsstärke des eingestellten TMC-Senders deutlich nachlässt, zeigt das Gerät eine entsprechende Warnmeldung an. Wenn Sie keine Zielführung benötigen oder eine Audio-CD hören, trotzdem aber nicht auf aktuelle Verkehrsnachrichten verzichten möchten, schalten Sie TA Scan ein.
KLANGEINSTELLUNGEN Das Menü „KLANG“ Im Menü „KLANG“ können Sie den Klang Ihres Navigationsradios sowie einige andere Parameter für die Soundwiedergabe Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Die Klangeinstellungen für Bass und Höhen bzw. Klangstil gelten individuell für die aktuell gewählte Klangquelle (Radio, CD oder CDC). + Drücken Sie die SOUND-Taste. : Das Menü „KLANG“ wird angezeigt.
KLANGEINSTELLUNGEN GALA (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung) Zur Kompensation von Umgebungsgeräuschen wird die Lautstärke der akustischen Hinweise in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angehoben. + Stellen Sie die geschwindigkeitsabhängige Anhebung der Lautstärke ein. + Wählen Sie AUS, um die Funktion zu deaktivieren, oder wählen Sie 1 ... 5, um die gewünschte Lautstärkeanhebung auszuwählen. 1 repräsentiert die geringste Anhebung, 5 die stärkste. .
RADIO Radio Radio hören Wenn das Gerät noch nicht im Radio-Modus ist: + Drücken Sie die RADIO-Taste. Wellenbereich auswählen t 13:29 6 UKW AS RADIO 105.9 RADIO 1 Im Radio-Modus: + Drücken Sie die RADIO-Taste erneut. + Wählen Sie den gewünschten Wellenbereich aus und drücken Sie den rechten Drehknopf. . Folgenden Wellenbereiche stehen zur Verfügung: UKW A, UKW B, UKW AS (Autostore), MW, MW AS (Autostore), KW und LW. Auf jedem Wellenbereich können jeweils 6 Sender gespeichert werden.
RADIO Senderspeicher Sie können pro Wellenbereich 6 Sender auf den Stationstasten 1 ... 6 speichern. + Stellen Sie den gewünschten Wellenbereich und Sender ein. + Drücken Sie die gewünschte Stationstaste so lange, bis Sie einen Bestätigungston hören. . Der eingestellte Sender ist auf der Stationstaste gespeichert. . Die Wellenbereiche UKW AS und MW AS können nicht manuell belegt werden, sie dienen ausschließlich der Autostore-Funktion. ý Menü „RADIO“.
RADIO PTY-Suche (nur auf UKW) Mit dieser Funktion können Sie Sender suchen, die dem gewünschten Programmtyp entsprechen. + Wählen Sie den gewünschten Programmtyp aus der Liste aus. + Drücken Sie den rechten Drehknopf, um den PTY-Suchlauf zu starten. . PTY wird nicht von allen RDS-Sendern unterstützt und steht noch nicht in allen Ländern zur Verfügung. Radio-Setup + Stellen Sie eine der folgenden Funktionen ein. – Suchl.-Empf.
CD-SPIELER CD-Spieler Mit dem CD-Spieler können 12-cm-Audio-CDs abgespielt werden. A Wir empfehlen dringend, ausschließlich 12-cm-CDs zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine 8-cm-CDs (weder mit noch ohne Adapter). A Keinesfalls dürfen CDs mit ungewöhnlichen Formen (shaped CDS) oder DVDs in den CDSpieler eingelegt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung sind Geräteschäden möglich.
CD-SPIELER Das Menü „CD“ Im CD-Spieler-Modus: + Drücken Sie die MENU-Taste. : Das Menü „CD“ wird angezeigt. CD Zufallswiederg. Titel wiederh. Manueller Suchl. CD-Titel Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Zufallswiederg. + Aktivieren Sie diese Funktion, um die Titel der aktuell gewählten CD in zufälliger Reihenfolge zu hören. Titel wiederh. + + Aktivieren Sie diese Funktion, um den aktuellen Titel zu wiederholen. Wählen Sie „Titel wiederh.“ erneut, um die Funktion auszuschalten.
CD-WECHSLER CD-Wechsler (Zubehör) Ein digitaler CD-Wechsler kann an das Navigationsradio angeschlossen werden. Für Informationen zu passenden CD-Wechslern wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Informationen dazu finden Sie auf dem Umschlag der Bedienungsanleitung. A Wir empfehlen dringend, ausschließlich 12-cm-CDs zu verwenden. Bitte verwenden Sie keine 8-cm-CDs (weder mit noch ohne Adapter).
CD-WECHSLER Das Menü „CD-WECHSLER“ Im CD-Wechsler-Modus: + Drücken Sie die MENU-Taste. : Das Menü „CD-WECHSLER“ wird angezeigt. Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: CD-WECHSLER Zufallswiederg. Titel wiederh. Manueller Suchl. CD-Titel Zufallswiederg. + Aktivieren Sie diese Funktion, um die Titel der aktuell gewählten CD in zufälliger Reihenfolge zu hören. Titel wiederh. + + Aktivieren Sie diese Funktion, um den aktuellen Titel zu wiederholen. Wählen Sie „Titel wiederh.
INITIALISIERUNG Das Menü „INITIALISIERUNG“ + Wählen Sie „Initialisierung“ in einem der : Menüs „RADIO“, „INFORMATIONEN“, „CD“ oder „CD-WECHSLER“. Das Menü „INITIALISIERUNG“ wird angezeigt. Das Menü „INITIALISIERUNG“ erlaubt Ihnen, das Navigationsradio auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: INITIALISIERUNG Ton-Laust.: 1 Uhreinstellungen Scan-Zeit: 15s Ein/Aus-Logik Telefon + – – – Passen Sie den Telefoneingang des Gerätes an Ihr Mobiltelefon bzw.
INITIALISIERUNG Scan-Zeit Einstellung der Anspielzeit für die Scan-Funktion bei Radio (Sender) und CD/CD-Wechsler (Titel). + Wählen Sie zwischen 5, 10 und 15 Sekunden. Ein/Aus-Logik + Aktivieren Sie diese Funktion, um die Laufzeit des Gerätes nach Abziehen des Zündschlüssels auf eine Stunde zu beschränken. Display Einstellung des Displaykontrastes und der Displayhelligkeit. + Stellen Sie Kontrast und Helligkeit für das Display wie gewünscht zwischen 0 und 31 ein. Lautsprechertest + .
C-IQ – INTELLIGENT CONTENT ON DEMAND C-IQ – Ihr Schlüssel zu Karten-, Verkehrsund Travel Infos Mit Ihrem Navigationsradio erhalten Sie mehrere CDs mit allen verfügbaren Kartendaten von Europa sowie digitale Reiseführer-Produkte und TMC-Daten (für die dynamische Navigation). Ihr Navigationssystem ist sofort betriebsbereit und vorausgestattet: – entweder mit einer unbegrenzten C-IQ Freischaltung für ein Land.
C-IQ – INTELLIGENT CONTENT ON DEMAND Die Registrierung des Systems bietet Ihnen zusätzlichen Diebstahlschutz. Wird ein Gerät beim C-IQ Service als gestohlen gemeldet, vergibt der C-IQ Service keine neuen Freischaltcodes mehr für C-IQ Inhalte. Zur Registrierung Ihres Navigationssystems benötigen Sie die Navi ID. In seltenen Fällen wird auch die Initial ID oder die Versionsnummer ihrer Karten-Software benötigt. Diese Angaben können Sie wie folgt auslesen: + Drücken Sie die NAV-Taste.
C-IQ – INTELLIGENT CONTENT ON DEMAND Mein C-IQ Sie haben die Möglichkeit sich jederzeit über den Status Ihrer Freischaltungen zu informieren. + Wählen Sie „Mein C-IQ“ im Menü „C-IQ“. + Wählen Sie „Aktive Produkte“, wenn Sie Einzelheiten über Ihre freigeschalteten Inhalte erfahren wollen. + Wählen Sie „Start in Kürze“, wenn Sie Details über bereits erhaltene Inhalte sehen wollen, die in Kürze aktiv werden.
NAVIGATION Hauptmenü Für einige Funktionen im Navigationsmodus muss eine Karten-CD in den CD-Spieler des Gerätes eingelegt sein. Wenn das Gerät noch nicht im Navigations-Modus ist: + Drücken Sie die NAV-Taste. : Das Hauptmenü der Navigation wird angezeigt. Im Hauptmenü stehen die folgenden Menüpunkte zur Verfügung: Zieleingabe Öffnet das Menü „Zieleingabe“. Hier können Sie auf eine Zieladresse für die Zielführung eingeben. Siehe Seite 42.
NAVIGATION Ziele eingeben Sie können die Zieladresse auf verschiedene Arten festlegen: – Eingabe von Ort, Straße und Hausnummer bzw. Kreuzung mit Hilfe der „Schreibmaschine“. Siehe nächste Seite. – Laden einer im persönlichen Adressbuch gespeicherten Adresse. Siehe Seite 60. – Aufrufen einer der 20 zuletzt für die Zielführung benutzten Adressen. – Auswahl eines speziellen Zieles (z.B. Hotel, Tankstelle, Bahnhof) aus der Datenbank, die auf der Karten-CD enthalten ist. Siehe Seite 45.
NAVIGATION Eingabe einer neuen Adresse Bei der Eingabe einer neuen Zieladresse unterstützt Sie ein Eingabeassistent. Er führt Sie Schritt für Schritt durch alle nötigen Angaben wie Land, Ort, Straße, Hausnummer oder Kreuzung und gewünschtes Routenkriterium. 1. Schritt: Ort oder Postleitzahl* + : + Wählen Sie „Neue Adresse“ im Zieleingabemenü. Im Display erscheint automatisch „Ort:“ und das Schreibmaschinenfenster, der Ortsname der zuletzt benutzten Zieladresse ist bereits vorgegeben.
NAVIGATION 2. Schritt: Straße : + Nach der Eingabe des Ortes springt der Eingabeassistent automatisch in das Eingabemenü „Straße:“. Geben Sie den Straßennamen mit der „Schreibmaschine“ ein oder wählen Sie mit ¯ einen Listeneintrag aus. 3. Schritt: Hausnummer oder Kreuzung Wenn zu einer eingegebenen Straße Hausnummern vorhanden sind, können Sie diese mit einem separatem Eingabemenü eingeben. Sind keine Hausnummern vorhanden, springt das System automatisch in das Eingabemenü „Kreuzung“.
NAVIGATION Spezielle Ziele (POIs) Sie können die Zieladresse auch durch Auswahl spezieller Einrichtungen (POI = Points of Interest) angeben, die in der Datenbank gespeichert sind. Dazu können z.B. gehören: – Flughäfen, – Hotels, – Tankstellen, – KFZ-Werkstätten, – Parkplätze, usw. Abhängig von der im Zieleingabemenü bereits eingegebenen Information wird eine Liste mit Einrichtungen von allgemeinem Interesse präsentiert, die auf der eingelegten Karten-CD vorhanden sind.
NAVIGATION Spezielle Einrichtungen rund um den momentanen Standort Sie können auch eine Zieladresse durch Auswahl einer speziellen Einrichtung rund um den momentanen Fahrzeugstandort festlegen. + Wählen Sie „Info zum Standort“ im Zieleingabemenü. : Eine Liste von Kategorien der speziellen Einrichtungen wird angezeigt. + Wählen Sie die gewünschte Kategorie. : Eine Liste von Einrichtungen der gewählten KateBahnhof gorie rund um den momentanen FahrzeugstandBAHNHOF WILHELMSDO ort wird angezeigt.
NAVIGATION Wegpunkteingabe Wenn Sie auf Ihrem Weg zur eingegebenen ZieladresWegpunkteingabe se noch weitere Orte anfahren möchten, können Sie Neue Adresse diese als Wegpunkte speichern. Das NavigationssysAdresse laden tem plant dann die Route so, dass die Wegpunkte in der eingegebenen Reihenfolge angefahren werden, Letzte Ziele bevor die Zieladresse erreicht wird.
NAVIGATION Nicht erreichte Wegpunkte löschen Wegpunkte, die Sie nicht erreicht haben oder nicht mehr erreichen möchten, müssen Sie aus der Liste der Wegpunkte löschen, damit das Navigationssystem eine Route zum nächsten Wegpunkt oder zum endgültigen Ziel plant. Wenn ein nicht erreichter Wegpunkt nicht gelöscht wird, versucht das System immer wieder, Sie zu diesem Wegpunkt zu führen. Wegpunkte können Sie im Adressmanager oder im Informationsbildschirm „Wegpunkte“ löschen, siehe Seite 60 bzw. Seite 54.
NAVIGATION Zielführung Sobald Sie die Zielführung aktiviert haben, erscheint der Zielführungsbildschirm. Die folgenden Informationen werden im Zielführungsbildschirm angezeigt: 5 6 ! FRANKFURTER STR 4 Z ª 5,6 km U I 14:45 3 250 m 7 8 9 0 16.6km Unfall 6600 m 2 Z ª 57 km U I 14:45 1 1 Straßenrichtungspfeil: Der Pfeil zeigt den Straßenverlauf an. 2 Vereinfachte Darstellung des nächsten Abbiegehinweises. 3 Abbiegehinweis: Grafische Darstellung der nächsten Kreuzung oder Abzweigung.
NAVIGATION Akustische Meldungen Während der Zielführung gibt Ihnen das Navigationsradio zusätzlich zu den Symbolen im Zielführungsbildschirm akustische Fahrhinweise. In der Regel besteht eine Abbiegeanweisung aus zwei akustischen Meldungen: einem Vorhinweis z.B. „Weiter vorne rechts abbiegen“ und einem Abbiegehinweis z.B.
NAVIGATION Fahrtrichtungsanzeige In längeren Streckenabschnitten ohne Abzweigungen oder Kreuzungen wird ein Richtungspfeil angezeigt, der die Richtung des Straßenverlaufs in ca. 100 m Entfernung darstellt. Zusätzlich erscheint links über dem Richtungspfeil eine verkleinerte Darstellung des nächsten Abbiegehinweises. So sind Sie stets im Voraus über die nächste Richtungsänderung informiert. Kurz vor der Richtungsänderung sehen Sie die Abbiegeanweisung dann im Detail.
NAVIGATION Routenwahl Sie haben auch während der Zielführung noch die Möglichkeit, die Routenplanungskriterien zu ändern sowie die dynamische Routenplanung ein oder auszuschalten. Das System plant dann unter Berücksichtigung der neuen Einstellung von Ihrem aktuellen Standort aus eine neue Route. + Wählen Sie im Zielführungsschirm das Symbol für die Routenwahl (je nach Einstellung in der Zieleingabe U, V, W oder X). Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: – Dynam.
NAVIGATION Informationen während der Zielführung Während der Zielführung können Sie verschiedene Informationsbildschirme aufrufen. + Platzieren Sie den Cursor auf das ™-Symbol und bestätigen Sie. + Die Liste der Informationsmenüs wird angezeigt. Die folgenden Informationsmenüs stehen zur Verfügung: Reisedaten Straßenliste Stau auf der Route Ziel Wegpunkte Straßenliste Sobald eine Route geplant ist, steht Ihnen diese Option zur Verfügung.
NAVIGATION Wegpunkte (anzeigen/löschen) Wenn Wegpunkte für das aktuelle Ziel eingegeben wurden, ist die Option „Wegpunkte“ aktiv. Außerdem wird die Anzahl der noch nicht erreichten Wegpunkte angezeigt. + Wählen Sie den gewünschten Wegpunkt aus der Liste, um Details zu sehen oder diesen zu löschen. Wegpunktliste WETZLAR > DARMSTADT > Ziel Anzeige der aktuellen Zieladresse mit Name (falls eingegeben), Landeskennung, Ort, Straße, Hausnummer oder Kreuzung.
NAVIGATION Bordcomputer Im Infomenü „Bordcomputer“ werden folgende Informationen angezeigt: – Aktuelle Geschwindigkeit – Durchschnittsgeschwindigkeit – Bisherige Höchstgeschwindigkeit – Zurückgelegte Entfernung – Bisherige Fahrtzeit Bordcomputer 55 km/h 36 km/h 167 km/h 435 km Rücksetzen der Werte: + Drücken Sie den rechten Drehknopf. + Bestätigen Sie die Löschabfrage mit „Ja“. + Alle Werte des Bordcomputers werden auf Null gesetzt.
NAVIGATION Details zu Verkehrsinformationen ansehen + : Bestätigen Sie die gewünschte Verkehrsmeldung aus einer der drei Listen „Am Standort“, „Am Ziel“ oder „Auf der Route“, um Details der Verkehrsbehinderung zu sehen.
NAVIGATION Dynamische Zielführung mit TMC Mit RDS-TMC (Traffic Message Channel) wird die aktuelle Verkehrssituation auf Ihrer Route in die Zielführung einbezogen. So werden Sie z.B. über Unfälle, Staus oder Baustellen informiert, sobald sich eine solche Verkehrssituation auf Ihrer Route befindet. Nähern Sie sich der Verkehrsbehinderung weiter an, wird die automatische Umleitungsoption aktiv und das Navigationssystem plant auf Wunsch eine Umleitung. .
NAVIGATION Lokales Umfahren einer Verkehrsbehinderung Das Navigationssystem gibt Ihnen einen Hinweis, sobald Sie sich der letzten Ausfahrt vor einer Verkehrsbehinderung nähern und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Umleitung zu planen. Sobald eine Verkehrsbehinderung auf Ihrer Route liegt und die Umleitungsoption im Zielführungsbildschirm erscheint: + : + + : + . . Bestätigen Sie die Umleitungsoption in der oberen Zeile des Zielführungsbildschirms. Das Umleitungsmenü erscheint.
NAVIGATION Automatik-Modus Wenn der Automatik-Modus aktiviert ist, erscheint kein Hinweis über vorliegende Verkehrsprobleme. Die Route wird immer automatisch anhand der aktuell über TMC empfangenen Verkehrsituation geplant. Der Automatik-Modus kann im Menü „Einstellungen – Einst. dyn. Route“ aktiviert werden. Siehe Seite 64. Sie können das Navigationssystem während der Zielführung veranlassen, eine alternative Route zu planen. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie z.B.
NAVIGATION Adressmanager Das Navigationsradio bietet Ihnen die Möglichkeit, mindestens 30 Zieladressen in einem persönlichen Adressbuch zu speichern. Das Adressbuch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ziele getrennt nach den Kategorien „Privat“ und „Geschäftlich“ zu speichern. Außerdem bietet es die beiden „Schortcuts“ Heim und Arbeit, die jeweils mit Ihrer Heimatadresse und Ihrer Geschäftsadresse programmiert werden können. + : Wählen Sie die „Adressmanager“ im Hauptmenü und bestätigen Sie die Auswahl.
NAVIGATION Standort speichern Möchten Sie z.B. ein Restaurant, das Ihnen gut gefällt, im Zielspeicher ablegen? Dann speichern Sie Ihren aktuellen Standort wie folgt: + Wählen Sie „Standort speichern“ im Adressmanager. + Wählen Sie aus, in welchem der Adressbücher die Adresse gespeichert werden soll (Privat, Geschäftlich, Heim oder Arbeit). : Das Eingabemenü für den Namen erscheint. + Geben Sie einen Namen ein und schließen Sie die Eingabe mit „o“ ab. .
NAVIGATION Das Notfall-Menü + Wählen Sie „Notfall“ im Hauptmenü. : Das Menü „Notfall“ wird angezeigt. Im Menü „Notfall“ stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Notfall GPS-Position Standort GPS-Position Anzeige der momentan über das Global Positioning System ermittelten geographischen Position des Fahrzeugs. Angezeigt wird der Längen- und Breitengrad sowie die Höhe über N.N. (sofern ausreichender GPS-Empfang verfügbar ist).
NAVIGATION Einstellungen Zur Anpassung der Navigationsfunktionen an Ihre persönlichen Anforderungen können Sie viele Einstellungen verändern. + Wählen Sie „Einstellungen“ im Hauptmenü. : Das Menü „Einstellungen“ wird angezeigt. Einstellungen Geschwindigkeit Zielführungsschirm Einst. dyn.
NAVIGATION Zielführungsschirm Hier können Sie einstellen, welche Informationen im Zielführungsschirm angezeigt werden sollen: n Stau anzeigen + Wählen Sie, ob Verkehrsbehinderungen auf Ihrer Route in der oberen Zeile des Zielführungsschirms angezeigt werden sollen oder nicht. n Verbl. Strecke + Wählen Sie, ob die verbleibende Fahrtstrecke bis zum Ziel oder Wegpunkt im Statusfeld des Zielführungsschirms angezeigt werden soll oder nicht.
NAVIGATION n Automatik Wenn Sie die Automatik einschalten, werden Sie ohne vorherige Abfrage automatisch um Staus und Verkehrsbehinderungen herumgeführt. . Dazu muss „Dyn. Route“ im Menü Routenwahl aktiviert und ein TMC-Sender eingestellt sein. . Ab Werk ist die Automatik ausgeschaltet.
NAVIGATION Software-Updates laden Zur Erweiterung des Funktionsumfangs des Gerätes können Sie neuere Versionen der Betriebssoftware von einer Software Update CD laden, sofern diese für Ihr Navigationsradio angeboten wird: + Schalten Sie das Radio ein. + Öffnen Sie die Front und entnehmen Sie eine eventuell noch eingelegte CD. + Legen Sie die Software Update CD in den CD-Spieler ein. + Eine Sicherheitsabfrage erscheint.
FEHLERSUCHE Fehlersuche In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Navigationsradio nicht so funktioniert, wie Sie es erwarten. Bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gehen Sie die folgende Prüfliste durch, da eine scheinbare Fehlfunktion eventuell schnell behoben werden kann. Symptome Mögliche Ursache / Abhilfe Allgemein Navigationsradio funktioniert nicht. Keine Anzeige.
FEHLERSUCHE Symptome Mögliche Ursache / Abhilfe CD-Spieler / CD-Wechsler Verzerrter Klang / Aussetzer bei CDWiedergabe. Player kann CD nicht lesen. CD ist beschädigt oder verschmutzt. CD-Spieler funktioniert nicht. Bei kalter Witterung kann Kondensation auf dem Laser auftreten. • Etwa 5 Minuten warten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Kein Ton bei CD-Wiedergabe. Manche CDs enthalten Multimedia-Daten, die vom Gerät nicht erkannt werden. • Nächsten Titel auswählen, bis Musik zu hören ist.
VON A - Z Von A - Z A Adressmanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Akustische Meldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Alternative Route . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Audio-CDs, Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VON A - Z M Menü „CD“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Menü „CD-WECHSLER“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Menü „INFORMATIONEN“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Menü „INITIALISIERUNG“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TECHNISCHE DATEN n Ausgangsleistung Max. Ausgangsleistung: 4 x 40 Watt n Sensoren 8-Kanal GPS-Empfänger Gyroskop Digitales Tachointerface n Arbeitstemperaturbereich – 25° C ... + 65° C n Stromversorgung 12 V DC, Minus an Masse Spannungsbereich: + 9 V ... + 16 V Max. Stromaufnahme: ca. 10 A Ruhestrom (Gerät ausgeschaltet): max.
EIGENE NOTIZEN 72
EIGENE NOTIZEN 73
EIGENE NOTIZEN 74
40007299_WarrantyCard.
40007299_WarrantyCard.
SDVC B A [A1] [A3] [A2] [A5] [A4] [A6] [A8] [A7] +12V RR FR FL RL J B' A' E B A 14 +30˚ -10˚ F F
40007300_Manualcover_4c.