Operation Manual

8 Deutsch
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten stromführende Teile
berührt werden.
GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den
Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse oder
dem Netzkabel aufweist. Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich vom Service
Center vorgenommen werden. Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird,
muss es durch unser Service Center ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
USB-Geräte
Beim Entfernen des USB-Gerätes muss die DVD-Mikroanlage ausgeschaltet sein,
andernfalls kann es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USB-Gerät oder
dem Gerät kommen.
iPod/iPhone
Benutzen Sie den für Ihren iPod/iPhone passenden Docking-Adapter. Versuchen
Sie nicht mit Gewalt, Ihren iPod mit der Dockingstation zu verbinden.
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Für die Reinigung verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch. Verwen-
den Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Ober-
fläche des Gerätes beschädigen.
Batterien
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
Batterien und Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinan-
dergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung heraus, da
diese auslaufen und somit Schäden verursachen können.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen von Batterien.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unterschiedli-
chen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander. Tauschen Sie immer
alle Batterien gleichzeitig aus.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen wollen. Die Batterien könnten auslaufen und die Fernbe-
dienung beschädigen.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z. B. die Fernbe-
dienung nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonneneinstrah-
lung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
MDVD313.book Seite 8 Montag, 11. Juli 2011 12:46 12