Instructions

19
P dient zur Eingabe eines einfachen Bruchs. Je nachdem,
wann Sie P drücken, unterscheidet sich die Verarbeitung
der Zahlen. Wenn Sie eine Zahl eingeben, bevor Sie P
drücken, wird diese Zahl zum Zähler.
Um Brüche mit Operatoren einzugeben, drücken Sie P,
bevor Sie eine Zahl eingeben (nur im MathPrint-Modus).
Drücken Sie im MathPrint-Modus zwischen der Eingabe
von Zähler und Nenner die Taste $.
Drücken Sie im Classic-Modus zwischen der Eingabe von
Zähler und Nenner die Taste P.
@ dient zur Eingabe einer gemischte Zahl. Drücken Sie
@ zwischen der Eingabe der Ganzzahl und des Zählers
und drücken Sie $ zwischen der Eingabe von Zähler und
Nenner.
} n < vereinfacht einen Bruch um den
angegebenen Faktor n. Der Wert n muss eine positive
Ganzzahl sein.
} < vereinfacht einen Bruch automatisch mit dem
kleinsten gemeinsamen Primfaktor. Der Faktor wird
angezeigt. Drücken Sie wiederholt }<, um den
Bruch auf die kleinsten Terme zu vereinfachen.
%O wechselt zwischen der Darstellung als
einfacher Bruch und als gemischte Zahl.
%j wechselt zwischen der Darstellung der
Ergebnisse als Brüche oder Dezimalwerte.
In q können Sie wählen zwischen:
ManSimp (Standard) Der Benutzer vereinfacht Brüche
manuell Schritt für Schritt. » neben dem resultierenden
Bruch zeigt an, dass der Bruch noch nicht in seiner
einfachsten Form angezeigt wird.
AutoSimp Der Taschenrechner vereinfacht
Bruchergebnisse automatisch auf ihre kleinsten Terme.
Beispiele für den Classic-Modus
n/d, U n/d 3 P 4 T 1 @ 7 P12
<