User manual

14 TI-Nspire™ Lab Cradle
Gelb – Durchgehend leuchtende LED bedeutet, dass das Lab Cradle
vollständig aufgeladen ist.
Während des Betriebs, wenn das Lab Cradle nicht geladen wird:
Rot – Blinkende LED bedeutet, dass der Ladestand des Akkus unter 6 %
liegt.
Gelb – Blinkende LED bedeutet, dass der Ladestand des Akkus unter 30 %
liegt.
Grün – Blinkende LED bedeutet, dass der Ladestand des Akkus zwischen
30 % und 96 % liegt. Zweimal gnes Aufleuchten pro Sekunde bedeutet,
dass der Ladezustand des Akkus über 96 % liegt.
Verwalten der Akkuleistung
Wenn die Akkuleistung auf 30 % fällt, weist eine gelbe LED darauf hin, dass
das Lab Cradle aufgeladen werden muss. Die LED leuchtet rot, wenn die
Akkuleistung 5 % erreicht.
Wenn Sie die Akkuleistung des Lab Cradle verwalten, bedenken Sie, dass
einige Sensoren vor Gebrauch zunächst warmlaufen müssen. Sie können
Daten erfassen, während der Sensor warmläuft. Die Genauigkeit der Daten
kann jedoch beeinträchtigt sein.
Wenn Sie eine längere oder rechnerferne Datenerfassung starten, prüft das
System die aktuellen Stromquellen, um festzustellen, ob diese ausreichen, um
die Sensoren vom Beginn bis zum Ende des Experiments mit Strom zu
versorgen.
Wenn die Stromversorgung für das Experiment nicht ausreicht, wird eine
entsprechende Warnung ausgegeben. Sie müssen entweder den Akku laden
oder das Lab Cradle an eine externe Stromquelle anschließen.
Mit dem Netzteil, der TI--Nspire™ Ladestation für Basisstationen oder dem an
einen Computer (der wiederum an eine Stromquelle angeschlossen ist)
angeschlossenen USB-Kabel dauert es weniger als zwölf Stunden, um den
völlig leeren Akku eines Lab Cradle aufzuladen (wenn das Lab Cradle dabei
nicht benutzt wird).
Die Akkulaufzeit beträgt einen Tag, wenn das Lab Cradle sehr intensiv genutzt
wird und Sensordaten mit hohem -Verbrauch erfasst werden. Bei normaler
Nutzung und der Erfassung von Sensordaten mit normalem bis geringem
Verbrauch beträgt die Laufzeit zwei Tage.