Operation Manual
Bedienung des TI.80 1.23
8001DEU.DOC TI-80 Guidebook, English Bob Fedorisko Revised: 05/21/97 2:40 PM Printed: 06/18/99 10:00 AM
Page 23 of 24
Der TI-80 versteht implizite Multiplikationen. Beispiele für
implizite Multiplikationen sind 
2p
, 
4
SIN 
45
, 
5(1+2)
 und
(2××5)7
.
Alle Berechnungen innerhalb von Klammern werden
zuerst ausgeführt. Im Ausdruck 
4(1+2) 
beispielsweise
berechnet EOS zunächst den Teil innerhalb der Klammern
(
1+2
) und multipliziert dann das Resultat
3 
mit
 4
.
Schließende Klammern können am Ende eines Ausdrucks
weggelassen werden. Alle „offenen“ Klammerausdrücke
werden am Ende eines Ausdrucks (vor Speicher- (!) und
Umwandlungsanweisungen) automatisch geschlossen.
Anmerkung: Klammern werden auch zur Definition der
Argumente verschiedener Funktionen wie 
NDERIV(A
ñ
,A,
6
)
verwendet. In diesen Fällen bezeichnen die Klammern
keine zuerst auszuwertenden Ausdruckteile.
Die Negationsfunktion dient zur Eingabe negativer Zahlen.
Drücken Sie · ,und geben Sie dann die Zahl ein. Die
Negation gehört zur vierten Gruppe der EOS-Hierarchie
des TI-80. Funktionen der ersten drei Gruppen wie
Quadrieren werden vor dem Negieren ausgeführt.
So bezeichnet beispielsweise 
-
X
2
 eine negative Zahl (oder
0); 
-
9
2
 ist 
-
81
. Zum Quadrieren negativer Zahlen müssen
Sie Klammern verwenden: 
(
-
9
)
2
.
Anmerkung: Verwenden Sie für die Subtraktion die Taste 
|, für die Negation die Taste ·. Wenn Sie zur Eingabe
einer negativen Zahl | (z.B. 
9
 p | 
7
) oder für eine Sub-
traktion
· (z.B. 
9
 · 
7
) drücken, so erhalten Sie eine
Fehlermeldung. Wenn Sie ? 
A
 · ? 
B
 eingeben,
wird dieser Ausdruck als implizite Multiplikation 
A
××
-
B
interpretiert.
Implizite
Multiplikationen
Klammern
Negation
(Bilden des
Entgegen-
gesetzten)










