Operation Manual

Table Of Contents
18 Erste Schritte mit dem TI-84 Plus C Silver Edition
Wenn Sie ƒ während des Einfügens drücken, wird der Cursor zu
einem unterstrichenen
A (A). Wenn Sie y während des Einfügens
drücken, wird der unterstrichene Cursor zu einem unterstrichenen # (#
).
Hinweis: Wenn Sie ein kleines Zeichen wie z. B. einen Doppelpunkt oder
ein Komma markieren und dann ƒ oder y drücken, verändert sich
der Cursor nicht, da die Cursorbreite zu schmal ist.
Graphen und Editoren besitzen teilweise weitere Cursorformen, die im
Handbuch beschrieben werden.
Festlegen der Moduseinstellungen
Prüfen der Moduseinstellungen
Die Moduseinstellungen legen fest, wie der TI-84 Plus C Zahlen und
Graphen anzeigt und interpretiert. Beim Ausschalten des TI-84 Plus C
werden die Einstellungen über die Constant Memory™ Funktion
beibehalten. Alle Zahlen, einschließlich der Matrix- und Listenelemente
werden den aktuellen Moduseinstellungen entsprechend angezeigt.
Drücken Sie z, um die Moduseinstellungen aufzurufen. Die aktuellen
Einstellungen sind markiert. In der nachstehenden Aufstellung sind die
Standardeinstellungen hervorgehoben. Auf den folgenden Seiten
werden die Moduseinstellungen im Einzelnen beschrieben.
Voll Kariertes Rechteck
#
Keine Eingabe; nach einer
Eingabeaufforderung wurde
die maximale Zeichenzahl
eingegeben oder der
Speicher ist voll. Zeigt auch
das Maximum der zulässigen
Ebenen im MathPrint™
Modus an.
MathPrint™ Pfeiltaste nach rechts Der Cursor wechselt
entweder zum nächsten Teil
der Vorlage oder aus der
Vorlage heraus. Drücken Sie
die Pfeiltaste nach rechts,
um alle MathPrint™
Vorlagen zu verlassen, bevor
Sie die restlichen Terme in
einem Ausdruck eingeben.
Cursor Aussehen Auswirkung des
folgenden Tastendrucks