Operation Manual

Table Of Contents
Erste Schritte mit dem TI-84 Plus C Silver Edition 35
Hinweise zu Variablen
Sie können so viele Listennamen erstellen, wie der Speicher zulässt
(Kapitel 11 im Handbuch).
Programme besitzen benutzerdefinierte Namen und teilen sich den
Speicher mit den Variablen (Kapitel 16 im Handbuch).
Vom Hauptbildschirm oder von einem Programm können Sie in
Matrizen (Kapitel 10), Listen (Kapitel 11), Strings (Kapitel 15),
Systemvariablen wie
Xmax (Kapitel 1), TblStart (Kapitel 7) und allen
Y= Funktionen (Kapitel 3, 4, 5 und 6 im Handbuch) speichern.
Von einem Editor aus können Sie in Matrizen, Listen und
Y= Funktionen speichern (Kapitel 3 im Handbuch).
Von dem Hauptbildschirm, einem Programm oder einem Editor
können Sie einem Matrizenelement oder Listenelement einen Wert
zuweisen.
Über die Befehle des Menüs SPEICHER ZEICHNEN können Sie Pic Vars
speichern und aufrufen (Kapitel 8 im Handbuch).
Die meisten Variablen können archiviert werden, nicht jedoch die
Systemvariablen r, T, X, Y und q (Kapitel 18 im Handbuch).
Apps sind unabhängige Applikationen, die im Flash-Archiv
gespeichert werden.
AppVars ist ein Bereich, der zur Speicherung
von Variablen verwendet wird, die durch unabhängige
Applikationen angelegt wurden. Sie können Variablen in
AppVars
nur über die Applikation bearbeiten oder ändern, mit der sie erstellt
wurden.
Speichern von Variablenwerten
Werte in einer Variablen speichern
Variablenwerte werden mit Hilfe von Variablennamen gespeichert und
wieder abgerufen. Wird ein Ausdruck, der einen Variablennamen
enthält, ausgewertet, wird hierzu der zu dieser Zeit gültige Wert der
Variablen verwendet.
AppVariablen Applikationsvariablen
Gruppen In Gruppen zusammengefasste Variablen
Systemvariablen
Xmin, Xmax und andere
Variablentyp Namen