Instructions

Kapitel 1: Bedienung des TI-84 Plus Silver Edition 46
interpretiert der TI-84 Plus 1à2X als (1à2)X, während der TI-82 1à2X als 1à(2X)
interpretiert (Kapitel 2).
Klammern
KlammernKlammern
Klammern
Alle Berechnungen innerhalb einer Klammer werden zuerst ausgeführt. Beispielsweise
berechnet EOS beim Ausdruck
4(1+2) zuerst den Klammerterm 1+2, und multipliziert
das Ergebnis 3 mit 4.
Die rechte Klammer (Klammer zu) am Ende eines Ausdrucks kann weggelassen
werden. Alle offenen Klammerausdrücke werden am Ende eines Ausdrucks automatisch
geschlossen. Dies gilt auch für Klammern, die vor Speicher- oder
Displayumschaltungsbefehlen stehen.
Hinweis: Eine offene Klammer, auf die ein Listenname, ein Matrixname oder ein Y=
Funktionsname folgt, weist nicht auf eine implizite Multiplikation hin. Sie gibt
Listenelemente (Kapitel 11), Matrixelemente (Kapitel 10) oder einen Wert an, für den die
Y= Funktion gelöst werden soll.
Negation
NegationNegation
Negation
Zur Eingabe einer negativen Zahl verwenden Sie die Negationstaste. Drücken Sie Ì
und geben dann die Zahl ein. Beim TI-84 Plus befindet sich die Negation auf der dritten
Ebene der EOS-Hierarchie. Operationen auf der ersten Ebene wie z. B. Quadrieren
werden vor der Negation berechnet.