Operation Manual

Programmieren 675
Bedingungsprüfungen
BedingungsprüfungenBedingungsprüfungen
Bedingungsprüfungen
Bedingungsprüfungen dienen dazu, in Programmen eine Entscheidung über den
Fortgang der Ausführung zu treffen. So kann ein Programm z. B. entscheiden, eine
Aktion auszuführen, wenn eine Bedingung wahr ist und eine andere, wenn die
Bedingung falsch ist. Bedingungsprüfungen werden in Kontrollstrukturen wie
If...EndIf
und in Schleifen wie
While...EndWhile benutzt (weiter hinten in dieser Einheit erläutert).
mid Liefert eine bestimmte Anzahl von Zeichen ab einer
beliebigen Position in einer Zeichenkette.
ord Liefert den Zeichencode des ersten Zeichens in einer
Zeichenkette. Ist das Gegenstück zum Befehl char.
right Liefert eine bestimmte Anzahl von Zeichen ab dem Ende
der Zeichenkette (rechts).
rotate Führt eine Rotation der Zeichen innerhalb einer
Zeichenfolge aus. Der Standard ist L1 (ein Zeichen nach
rechts rotieren).
shift Verschiebt die Zeichen in einer Zeichenfolge und ersetzt
sie durch ein Leerzeichen. Der Standard ist L1 (um ein
Zeichen nach rechts verschieben und durch ein
Leerzeichen ersetzen). Beispiel: shift("abcde",2)
"cde "
oder shift("abcde")
" abcd"
string Wandelt einen numerischen Term in eine Zeichenkette um.
Ist das Gegenstück zum Befehl expr.
Befehl Beschreibung