Operation Manual

896 Anhang: Funktionen und Anweisungen
cosê () @
@@
@ ¥RTaste H
HH
H 2
22
2 R
RR
R Taste
cosê (
Term1
)
Term
cosê (
Liste1
)
Liste
cosê (
Term1
) gibt den Winkel, dessen Cosinus
Term1
ist, als Term zurück.
cosê (
Liste1
) gibt in Form einer Liste für jedes
Element aus
Liste1
den inversen Cosinus zurück.
Hinweis: Das Ergebnis wird entsprechend der
aktuellen Einstellung des Angle-Modus als
Degree-, Gradian- oder Radian-Winkel
wiedergegeben.
Im Degree-Modus für Winkel:
cosê (1)
¸ 0
Im Gradian-Modus für Winkel:
cosê (0) ¸ 100
Im Radian-Modus:
cosê ({0,.2,.5})
¸
{
p
2
1.369... 1.047...}
}}
}
cosê(
quadrat_Matrix1
)
quadrat_Matrix
Gibt den inversen Matrix-Cosinus von
quadrat_Matrix1
zurück. Dies ist
nicht
gleichbedeutend mit der Berechnung des inversen
Cosinus jedes einzelnen Elements. Näheres zur
Berechnungsmethode finden Sie im Abschnitt
cos().
Quadrat_Matrix1
muß diagonalisierbar sein. Das
Ergebnis enthält immer Fließkommazahlen.
Im Winkelmodus Radian und Komplex-
Formatmodus “Rectangular”:
cosê([1,5,3;4,2,1;6,ë2,1]) ¸
1.734…+.064…ø
i
ë 1.490…+2.105…ø
i
ë.725…+1.515…ø
i
.623…+.778…ø
i
ë 2.083…+2.632…ø
i
1.790…ì 1.271…ø
i
cosh() MATH/Hyperbolic-Menü
cosh(
Term1
)
Term
cosh(
Liste1
)
Liste
cosh (
Term1
) gibt den Cosinus hyperbolicus des
Parameters als Term zurück.
cosh (
Liste1
) gibt in Form einer Liste für jedes
Element aus
Liste1
den Cosinus hyperbolicus
zurück.
cosh(1.2) ¸ 1.810...
cosh({0,1.2}) ¸ {1 1.810...}
cosh(
quadrat_Matrix1
)
quadrat_Matrix
Gibt den Matrix-Cosinus hyperbolicus von
quadrat_Matrix1
zurück. Dies ist
nicht
gleich-
bedeutend mit der Berechnung des Cosinus
hyperbolicus jedes einzelnen Elements. Näheres
zur Berechnungsmethode finden Sie im Abschnitt
cos().
Quadrat_Matrix1
muß diagonalisierbar sein. Das
Ergebnis enthält immer Fließkommazahlen.
Im Radian-Modus:
cosh([1,5,3;4,2,1;6,ë2,1]) ¸
421.255 253.909 216.905
327.635 255.301 202.958
226.297 216.623 167.628
coshê() MATH/Hyperbolic-Menü
coshê (
Term1
)
Term
coshê (
Liste1
)
Liste
coshê (
Term1
) gibt den inversen coshyp des
Parameters als Term zurück.
coshê (
Liste1
) gibt in Form einer Liste für jedes
Element aus
Liste1
den inversen coshyp zurück.
coshê (1) ¸ 0
coshê ({1,2.1,3}) ¸
{0 1.372... coshê (3)}
coshê(
quadrat_Matrix1
)
quadrat_Matrix
Gibt den inversen Matrix-Cosinus hyperbolicus von
quadrat_Matrix1
zurück. Dies ist
nicht
gleichbedeutend mit der Berechnung des inversen
Cosinus hyperbolicus jedes einzelnen Elements.
Näheres zur Berechnungsmethode finden Sie im
Abschnitt cos().
Quadrat_Matrix1
muß diagonalisierbar sein. Das
Ergebnis enthält immer Fließkommazahlen.
Im Winkelmodus Radian und Komplex-
Formatmodus “Rectangular”:
coshê([1,5,3;4,2,1;6,ë2,1]) ¸
2.525…+1.734…ø
i
ë.009…ì 1.490…ø
i
.486…ì.725…ø
i
1.662…+.623…ø
i
ë.322…ì 2.083…ø
i
1.267…+1.790…ø
i