Operation Manual

Anhang: Funktionen und Anweisungen 913
dotP() MATH/Matrix/Vector ops-Menü
dotP(
Liste1
,
Liste2
)
Term
Gibt das Skalarprodukt zweier Listen zurück.
dotP({a,b,c},{d,e,f}) ¸
aø d + bø e + cø f
dotP({1,2},{5,6}) ¸ 17
dotP(
Vektor1
,
Vektor2
)
Term
Gibt das Skalarprodukt zweier Vektoren zurück.
Es müssen beide Zeilenvektoren oder beide
Spaltenvektoren sein.
dotP([a,b,c],[d,e,f]) ¸
aø d + bø e + cø f
dotP([1,2,3],[4,5,6]) ¸ 32
DrawFunc CATALOG
DrawFunc
Term
Zeichnet
Term
als eine Funktion, wobei x als
unabhängige Variable benutzt wird.
Hinweis: Das Neuzeichnen löscht alle
gezeichneten Elemente.
Im Funktions-Graphikmodus mit einem
ZoomStd-Fenster:
DrawFunc 1.25xù cos(x)
¸
DrawInv CATALOG
DrawInv
Term
Zeichnet die Inverse von
Term,
indem die x-Werte
auf der y-Achse und die
y-Werte auf der x-Achse
aufgetragen werden.
x ist die unabhängige Variable.
Hinweis: Das Neuzeichnen löscht alle
gezeichneten Elemente.
Im Funktions-Graphikmodus mit einem
ZoomStd-Fenster:
DrawInv 1.25xù cos(x)
¸
DrawParm CATALOG
DrawParm
Term1
,
Term2
[,
tmin
] [,
tmax
] [,
tstep
]
Zeichnet die Parameterdarstellung der
Komponenten
Term1
und
Term2
, wobei t die
unabhängige Variable ist.
Die Vorgabewerte für
tmin
,
tmax
und
tstep
sind die
aktuellen Einstellungen der Window-Variablen
tmin, tmax und tstep. Wenn Sie Werte für
tmin
,
tmax
und
tstep
angeben, bewirkt das keine
Änderung der Fenstervariablen. Wenn der
aktuelle Graphikmodus nicht “parametric” ist,
sind diese drei Parameter zwingend erforderlich.
Hinweis: Das Neuzeichnen löscht alle
gezeichneten Elemente.
Im Funktions-Graphikmodus mit einem
ZoomStd-Fenster:
DrawParm tù cos(t),tù sin(t),0,10,.1
¸