Operation Manual

934 Anhang: Funktionen und Anweisungen
imag() MATH/Complex-Menü
imag(
Term1
)
Term
imag(
Term1
) gibt den imaginären Teil des
Parameters zurück.
Hinweis: Alle undefinierten Variablen werden als
reelle Variablen behandelt. Siehe auch
real().
imag(1+2
i
) ¸ 2
imag(z) ¸ 0
imag(x+
i
y) ¸ y
imag(
Liste1
)
Liste
Gibt eine Liste der Imaginärteile der Elemente
zurück.
imag({ë 3,4ë
i
,
i
}) ¸ {0 ë 1 1}
imag(
Matrix1
)
Matrix
Gibt eine Matrix der Imaginärteile der Elemente
zurück.
imag([a,b;
i
c,
i
d]) ¸ [
0 0
c d
]
ImpDif() MATH/Calculus-Menü, CATALOG
ImpDif(equation, independentVar, dependent-
Var[,order ])
expression
wobei die Reihenfolge standardmäßig 1 ergibt.
Berechnet die implizite Ableitung für
Gleichungen, in denen eine Variable implizit
durch eine andere definiert wird.
impDif(x^2+y^2=100,x,y)¸
-x/y
Input CATALOG
Input
Hält das Programm an, zeigt den aktuellen
Graphikbildschirm an und gibt Ihnen so die
Möglichkeit, die Variablen
xc
und
yc
(sowie im
Polar-Koordinatenmodus auch
rc
und q
c
) durch
Neupositionieren des Graphikcursors zu
aktualisieren.
Das Programm wird fortgesetzt, wenn Sie
¸
drücken.
Programmsegment:
©
:¦ Get 10 points from the Graph
Screen
:For i,1,10
: Input
: xc! XLIST[i]
: yc! YLIST[i]
:EndFor
©
Input [
AuffordString
,]
Var
Input
[
AuffordString
],
Var
hält das Programm an,
zeigt
AuffordString
auf dem Programm-I/O-
Bildschirm an, wartet auf Ihre Eingabe und
speichert diese in der Variablen
Var
.
Wenn Sie
AuffordString
weglassen, wird “?” als
Eingabeaufforderung angezeigt.
Programmsegment:
©
:For i,1,9,1
: "Enter x" & string(i)! str1
: Input str1,#(right(str1,2))
:EndFor
©