Operation Manual

940 Anhang: Funktionen und Anweisungen
LinReg MATH/Statistics/Regressions-Menü
LinReg
Liste1
,
Liste2
[, [
Liste3
] [,
Liste4
,
Liste5
]]
Berechnet die lineare Regression und aktualisiert
alle Statistik-Systemvariablen.
Alle Listen außer
Liste5
müssen die gleiche
Dimension besitzen.
Liste1
stellt die Liste der x-Werte dar.
Liste2
stellt die Liste der y-Werte dar.
Liste3
stellt die Angaben für die Häufigkeit dar.
Liste4
stellt die Klassencodes dar.
Liste5
stellt die Klassenliste dar.
Hinweis:
Liste1
bis einschl.
Liste4
müssen
Variablenamen oder c1–c99 sein (Spalten in der
letzten Datenvariablen, die im Daten/ Matrix-
Editor angezeigt wurde).
Liste5
braucht kein
Variablenname zu sein und kann keine Spalte c1–
c99 sein.
Im Funktions-Graphikmodus:
{0,1,2,3,4,5,6}! L1 ¸
{0 1 2 ...}
{0,2,3,4,3,4,6}! L2 ¸
{0 2 3 ...}
LinReg L1,L2 ¸ Done
ShowStat ¸
¸
Regeq(x)"y1(x)
¸ Done
NewPlot 1,1,L1,L2
¸ Done
¥%
@
@@
@list() MATH/List menu
list(
list1
)
list
Ergibt eine Liste mit den Differenzen der
aufeinanderfolgenden Elemente in
list1
. Jedes
Element in
list1
wird vom folgenden Element in
list1
subtrahiert. Die Ergebnisliste enthält stets ein
Element weniger als die ursprüngliche
list1
.
@list({20,30,45,70}) ¸
{10,15,25}
list4
44
4mat() MATH/List-Menü
list4
44
4mat(
Liste
[,
ElementeProZeile
])
Matrix
Gibt eine Matrix zurück, die Zeile für Zeile mit den
Elementen aus
Liste
aufgefüllt wurde.
ElementeProZeile
gibt (sofern angegeben) die
Anzahl der Elemente pro Zeile an. Vorgabe ist die
Anzahl der Elemente in
Liste
(eine Zeile).
Wenn
Liste
die resultierende Matrix nicht
vollständig auffüllt, werden Nullen hinzugefügt.
list4mat({1,2,3}) ¸ [1 2 3]
list4mat({1,2,3,4,5},2) ¸
1 2
3 4
5 0
4
44
4ln MATH/String-Menü
4
44
4 ln
expression
expression
Führt dazu, dass der Eingabeausdruck
in einen Ausdruck umgewandelt wird,
der nur natürliche Logarithmen (ln)
enthält.
Log(x)4 ln ¸
ln( )
ln(10)
x