Operation Manual

964 Anhang: Funktionen und Anweisungen
pxlTest() CATALOG
pxlTest (
Zeile
,
Spalte
)
Boolescher Term
pxlTest (
Zeilenliste
,
Spaltenliste
)
Boolescher Term
Gibt “wahr” zurück, wenn das Pixel an den Pixel-
Koordinaten
Zeile
,
Spalte
“ein” ist. Gibt “falsch”
zurück, wenn das Pixel “aus” ist.
Hinweis: Beim Neuzeichnen werden alle
gezeichneten Elemente gelöscht.
PxlOn 25,50 ¸
@ "
H ¹"
PxlTest(25,50)
¸ true
PxlOff 25,50
¸
@ "
H ¹"
PxlTest(25,50)
¸ false
PxlText CATALOG
PxlText
String
,
Zeile
,
Spalte
Öffnet den Graphikbildschirm und blendet die
Zeichenkette
String
ab den Pixel-Koordinaten
Zeile, Spalte
ein.
Die oberste linke Ecke des ersten Zeichens von
String
wird an den Koordinaten plaziert.
Hinweis: Beim Neuzeichnen werden alle
gezeichneten Elemente gelöscht.
@ PxlText "Beispieltext",20,10 ¸
H PxlText "Beispieltext",20,50
¸
PxlVert CATALOG
PxlVert
Spalte
[,
Zeichenmodus
]
Zeichnet eine vertikale Gerade durch die Pixel-
Position
Spalte
.
Wenn
Zeichenmodus
= 1, wird die Gerade
gezeichnet (Vorgabe).
Wenn
Zeichenmodus
= 0, wird die Gerade
gelöscht.
Wenn
Zeichenmodus
= ë 1, wird die Gerade
invertiert (d. h. auf “ein” gesetzt, wenn sie “aus”
ist und umgekehrt).
Hinweis: Beim Neuzeichnen werden alle
gezeichneten Elemente gelöscht. Siehe auch
LineVert.
PxlVert 50,1 ¸
QR MATH/Matrix-Menü
QR
Matrix
,
qMatName
,
rMatName
[ ,
Tol
]
Berechnet die Householdersche QR-Faktorisierung
einer reellen oder komplexen
Matrix
. Die sich
ergebenden Q- und R-Matrzen werden in den
angegebenen
MatNamen
gespeichert. Die Q-
Matrix ist unitär. Bei der R-Matrix handelt es sich
um eine obere Dreiecksmatrix.
Sie haben die Option, daß jedes Matrixelement als
Null behandelt wird, wenn dessen absoluter Wert
geringer als
Tol
ist. Diese Toleranz wird nur dann
verwendet, wenn die Matrix
Fließkommaelemente aufweist und keinerlei
symbolische Variablen ohne zugewiesene Werte
enthält. Anderenfalls wird
Tol
ignoriert.
Wenn Sie ¥¸ verwenden oder den
Modus auf Exact/Approx=APPROXIMATE
einstellen, werden Berechnungen im
Fließkomma-Rechenmodus durchgeführt.
Die Fließkommazahl (9,) in m1
bewirkt, daß das Ergebnis in
Fließkommaform berechnet wird.
[1,2,3;4,5,6;7,8,9.]
!m1 ¸
1 2 3
4 5 6
7 8 9.
QR m1,qm,rm
¸ Done
qm
¸
.123… .904… .408…
.492… .301…
ë.816…
.861…
ë.301… .408…
rm
¸
8.124… 9.601… 11.078…
0. .904… 1.809…
0. 0. 0.