Operation Manual

992 Anhang: Funktionen und Anweisungen
StoGDB CATALOG
StoGDB
GDBVar
Erzeugt eine Graphik-Einstellungs-Variable (GDB),
die folgende aktuelle Angaben enthält:
* Graphikmodus
* Y= Funktionen
* Fenstervariablen
* Graphikformateinstellungen
1- oder 2-Graph-Einstellung (Split-Screen
und Verhältniseinstellungen bei 2-Graph-
Modus)
Winkelmodus
Modus Real/Complex (reell/komplex)
* Anfangsbedingungen, sofern Modus
Sequence oder Diff Equations
* Tabellen-Flags
* tblStart,
@tbl, tblInput
Mit
RclGDB
GDBVar
können Sie die Umgebung für
die graphische Darstellung wiederherstellen.
*Hinweis: Diese Angaben werden im 2-Graph-
Modus für beide Graphen gespeichert.
Stop CATALOG
Stop
Programmieranweisung, die die
Programmausführung stoppt.
Programmsegment:
©
For i,1,10,1
If i=5
Stop
EndFor
©
StoPic CATALOG
StoPic
picVar
[,
pxlZeile
,
pxlSpalte
] [,
Breite
,
Höhe
]
Öffnet den Graphikbildschirm und kopiert einen
rechteckigen Bereich in die Variable
picVar
.
PxlZeile
und
pxlSpalte
(wahlfrei) geben die linke
obere Ecke des zu kopierenden Bereichs an
(Vorgabe ist 0, 0).
Breite
und
Höhe
(wahlfrei) geben die Abmessung des
Bereichs in Pixeln an. Vorgabe sind die Höhe und
die Breite des aktuellen Graphikbildschirms (in
Pixel).
Store Siehe ! (store), Seite 1024.
string() MATH/String-Menü
string(
Term
)
String
Vereinfacht
Term
und gibt das Ergebnis als
Zeichenkette zurück.
string(1.2345) ¸ "1.2345"
string(1+2)
¸ "3"
string(cos(x)+
(3)) ¸
"cos(x) +
(3)"