Instructions

Deutsch
Funk-Thermometer
Kat.-Nr. 30.3071.01
Kat.-Nr. 30.3071.54
Lieferumfang:
Funk-Thermometer (Basisstation)
Außensender (Kat.-Nr. 30.3250.02)
Bedienungsanleitung
Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen
Gerätes auf einen Blick:
Außentemperatur über bis zu 3 kabellose Außensender
(max. 100 m)
Anzeige der Innentemperatur
Höchst- und Tiefstwerte mit manueller oder
automatischer Rückstellung
Anzeige der Uhrzeit
Zum Aufstellen oder an die Wand hängen
Sicherheitshinweise:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen
Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser
Bedienungsanleitung dargestellt wird.
WARNUNG
Halten Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren)
verschluckt werden.
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und
können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine
Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden
zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen.
Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte verschluckt oder
anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort
medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinan-
dernehmen oder aufl aden. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen
der Batterien. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Entfernen
Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien
chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
ACHTUNG
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Die Basisstation ist nur für den Betrieb in Innenräumen
geeignet. Vor Feuchtigkeit schützen!
Der Sender ist spritzwassergeschützt, aber nicht
wasserdicht.
Bestandteile:
Basisstation (Empfänger)
Display (Fig.3) Tasten (Fig.3)
A - Uhrzeit H - SET/MAX/MIN Taste
B - Symbol für automatische J - +/CHANNEL Taste
Rückstellung der maximalen und
minimalen Werte
C - Batteriesymbol für die Basisstation
D - Innentemperatur
E - Batteriesymbol für den Sender
F - Empfangssymbol
G - Symbol für automatischen Kanalwechsel
K - Kanalnummer
L - Außentemperatur
M - Max.-Min.-Indikator
Gehäuse (Fig.4)
A - Aufhängeöse
B - Batteriefach
C - Ständer (abnehmbar)
Sender
Display (Fig.1) Gehäuse (Fig.2)
A - Übertragungssignal A - TX Taste
B - Kanal 1/2/3 B - 123
C - Batteriesymbol für den Sender Schiebeschalter
D - Außentemperatur zur Kanalauswahl
C - Batteriefach
D - Ständer
(abnehmbar)
1 2