35.5046.
BEDIENUNGSANLEITUNG 1. EINFÜHRUNG 1.1 EINSATZBEREICH Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt-Technologie erworben. Mit dieser von Wetterspezialisten TFA entwickelten Weltneuheit erhalten Sie eine regionale viertägige Wetterprognose, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station.
1.3 • • • LIEFERUMFANG: Wetterstation (Basisgerät) Außensender Bedienungsanleitung Zu Ihrer Sicherheit: Das Produkt ist ausschließlich für den beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird. • Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet. • Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
2. BESTANDTEILE 2.
DISPLAYANZEIGE 4-TAGES- VORHERSAGE Wahlanzeige: • Innentemperatur – Innenluftfeuchtigkeit • Sonnenaufgang Außentemperatur – • Sonnenuntergang Uhrzeit Außenluftfeuchtigkeit • Tageslänge Wahlanzeige: Mondphase (Außenfühler) • Mondaufgang Batteriestands- Datum oder Wochentag/Datum • Monduntergang anzeigen EmpfangsstärkeSymbol für Wetterdaten und Uhrzeit Vorhersage der höchsten Temperatur Vorhersage der niedrigsten Temperatur Wettervorhersagesymbol Regenwahrscheinlichkeit Windrichtung/Windstärke für die angez
DISPLAYANZEIGE VORHERSAGE IM TAGESVERLAUF Vorhersage der Höchst- und Tiefsttemperatur des angezeigten Tages Wettervorhersagesymbol Regenwahrscheinlichkeit Windrichtung/Windstärke im Tagesverlauf für den angezeigten Tag Tageszeitanzeige: Vormittag, Nachmittag, Abend und Nacht TASTEN SET-Taste +Taste DISPLAYTaste 5 SUN/MOONTaste HISTORY-Taste
2.2 SENDER Anzeige Außentemperatur/Luftfeuchtigkeit im Wechsel Batteriefach Halter bei Wandaufhängung Halter als Ständer 3. 3.1 • • INBETRIEBNAHME BATTERIEN EINLEGEN Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen).
3.2 • • • • • • 3.3 • • • EMPFANG DER AUßENWERTE Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet der Sender automatisch mit der Übertragung der Außenwerte zur Basisstation. Die Übertragung ist nach ca. einer Minute abgeschlossen und die Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit werden im Display der Basisstation angezeigt. Auf dem Display des Außensenders erscheinen Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit im Wechsel. Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display.
3.4 ÜBERTRAGUNGSPROBLEME Bei Übertragungsproblemen beachten Sie bitte folgende Hinweise: Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
Sonnenaufgang Sonnenuntergang Tageslänge Mondaufgang Monduntergang Hinweis + 1: Die angegebene Zeit bezieht sich auf den nächsten Tag. 4.1.2 MONDPHASEN Das Mondsymbol der Wetterstation zeigt 12 Mondphasen an: Neumond Vollmond zunehm. Sichel abnehmend 1. Viertel letztes Viertel 9 zunehmend abnehm.
4.2 WETTERDISPLAYS (UNTERES DISPLAY) Grundsätzlich bietet die Station zwei verschiedene Wetterdisplays: 1. Überblick über die Wetterentwicklung der kommenden 4 Tage für Ihre Region 2. Regionale Wetterentwicklung im Tagesverlauf für einen ausgewählten Tag. 4.2.1 • • • 4-TAGES- VORHERSAGE Im Normalmodus zeigt Ihnen die Station das Wetter der kommenden vier Tage für Ihre Region.
4.2.3 WETTERINFORMATIONEN 4.2.3.
Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 24 unterschiedliche Wettersymbole für die ganztägige Anzeige und 36 Wettersymbole für die Anzeige im Tagesverlauf: TAG NACHT 12
4.2.3.2 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE • Die Station sagt Ihnen die Tageshöchst- und Tiefstwerte voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages. Für die Tageshöchst- und Tiefstwerte in jedem Sendegebiet haben wir einen möglichst repräsentativen Ort ausgewählt.
o o o Tageslänge (in Stunden) Mondaufgang Monduntergang Hinweis • Falls noch keine Speicherwerte vorhanden sind, geht die Anzeige bis auf den Tag der Inbetriebnahme zurück. • Die Mondphase, Außentemperatur und Außenluftfeuchte sind ebenfalls die Speicherwerte für das jeweils angezeigte Datum. • Das Gerät verlässt automatisch den HISTORY-Modus, wenn länger als 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird. 4.4 4.4.1 • 4.4.
• Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen wir einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“). 4.5.1.2 AKUSTISCHES EMPFANGSSTÄRKE-SIGNAL • Mit dem akustischen Empfangsstärke-Signal können Sie permanent die Stärke des Funkempfangs messen, um so auch in Bewegung den optimalen Aufstellort des Gerätes zum Empfang der Wetterdaten zu finden. Nutzen Sie diese Funktion erst nach erfolgreichem Empfang der Uhrzeit.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Sender und Empfänger wieder hergestellt werden – also Batterien immer in beide Geräte neu einlegen, wie unter 3.1 beschrieben. 6.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. 8.
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. www.tfa-dostmann.de 10/11 EU-Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt.