User manual

vor. Im Fall einer Höhenänderung werden sämtliche Daten gelöscht, und das Barometer
beginnt die Aufzeichnung von neuem.
Barometerstand:
Wie bei herkömmlichen Barometern wird bei diesem Gerät der Barometerstand im oberen
Teil des Displays angezeigt. Der entsprechende aktuelle Wert wird in mb/hPa im unteren
Teil des Displays angezeigt. Jedes Segment entspricht 2 mb/hPa. Befindet sich das
erleuchtete Segment auf der linken Seite, handelt es sich um einen Tiefdruck; befindet es
sich rechts, so handelt es sich um einen Hochdruck.
Trendpfeil:
Der Trendpfeil, welcher sich unmittelbar unterhalb der Barometerstandsanzeige befindet,
zeigt an, in welche Richtung sich der Luftdruck bewegt und wie schnell er sich verändert.
Leuchtet der linke Pfeil zusammen mit einem einzelnen Strich, so fällt der Luftdruck
langsam (das Wetter verschlechtert sich und bewegt sich in Richtung Tiefdruck). Leuchtet
z.B. der rechte Pfeil zusammen mit drei Strichen, so steigt der Luftdruck stark an (das
Wetter verbessert sich und bewegt sich in Richtung Hochdruck). Leuchtet kein Pfeil,
werden lediglich drei Striche angezeigt; dies indiziert einen stabilen Luftdruck.
Wetterprognose:
Die Wetterprognose wird in Form von Wettersymbolen angezeigt. Da das Gerät die
Prognose anhand der vorausgehenden sechs Stunden erstellt, sind die Symbole die
ersten sechs Stunden nach Inbetriebnahme lediglich als Momentaufnahme zu verstehen.
Danach werden die Wettersymbole das in sechs Stunden zu erwartende Wetter indizieren.
Hinweis: Wettersymbole sind nicht immer ganz zuverlässig und dienen daher lediglich als
Anhaltspunkt für den zu erwartenden etwaigen Luftdruckbereich. So kann z.B. durchaus
das Symbol leicht bewölkt mit wenig Sonnenschein anzeigen, obwohl der Himmel wolken-
los ist! Umgekehrt könnte es sich unter Umständen empfehlen, den Regenmantel mitzu-
nehmen, obwohl das Symbol nur bewölkt anzeigt.
Der aktuelle Luftdruck:
Der aktuelle Luftdruck wird in mb/hPa im unteren Teil des Displays genau angezeigt. Der
Luftdruck kann sich im Bereich 980-1040 mb/hPa bewegen. 980 mb/hPa entsprechen
einem kräftigen Tiefdruck, während 1040 mb/hPa einem kräftigen Hochdruck entsprechen.
Bedienung und Ablesen:
Der maximale Luftdruck innerhalb der letzten 24 Stunden wird für 12 Sekunden durch
Drücken der "MAX"-Taste (9) angezeigt. Der maximale Luftdruck innerhalb der letzten 48
Stunden wird für 12 Sekunden durch zweimaliges Drücken der "MAX"-Taste (9) innerhalb
einer Sekunde angezeigt. Ferner wird der entsprechende Barometerstand angezeigt.
Der minimale Luftdruck innerhalb der letzten 24 Stunden wird für 12 Sekunden durch
Drücken der "MIN"-Taste (10) angezeigt. Der minimale Luftdruck innerhalb der letzten 48
Stunden wird für 12 Sekunden durch zweimaliges Drücken der "MIN"-Taste (10) innerhalb
einer Sekunde angezeigt. Ferner wird der entsprechende Barometerstand angezeigt.
Wird der MAX-Wert der letzten 24 bzw. 48 Stunden angezeigt, lässt sich durch ein
weiteres Drücken der "MODE"-Taste (8) die Luftdruckentwicklung für den entsprechenden
Zeitraum abrufen. Zunächst wird der Luftdruck von vor einer Stunde, danach derjenige von