User manual

vor zwei Stunden etc. angezeigt, bis zu 24 bzw. 48 Stunden zurück. Die entsprechenden
Segmente sind in der Barometerstandsanzeige abzulesen; so sind Sie in der Lage, die
Luftdruckentwicklung zu verfolgen.
Durch einmaliges Drücken der "MODE"-Taste können Sie jederzeit zur normalen Anzeige
zurückkehren.
Zum Löschen des MAX-Luftdruckes halten Sie die "MAX"-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Zum Löschen des MIN-Luftdruckes halten Sie die "MIN"-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Wenn MAX- und/oder MIN-Werte gelöscht sind, wird die Luftdruckentwicklung der letzten
24 bzw. 48 Stunden ebenfalls gelöscht.
Justierung:
Der Luftdruck lässt sich anhand eines Referenzgerätes o.ä. justieren, sofern dies
erwünscht ist. Zeigt z.B. der Luftdruck 1012 mb/hPa, so werden die "MAX"-Taste (9) und
die "MIN"-Taste (10) gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt gehalten. Die Ziffern beginnen
zu blinken; mit jedem Drücken der "MAX"- oder "MIN"-Taste wird der Luftdruck um 1
mb/hPa nach oben bzw. nach unten reguliert. Es lassen sich maximal 10 mb/hPa nach
oben oder unten justieren. Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dies durch Drücken der
"MODE"-Taste bestätigt.
Wartung/Funktionsfehler:
· Im Display erscheinen falsche Abb. (Ziffern): Batterien herausnehmen und erneut
einsetzen.
· Die Anzeige ist leer: Falsch eingesetzte Batterien können die Ursache sein. Über-
prüfen, ob die Batterien wie vorgesehen (+ und -) eingesetzt sind. Ansonsten Batterien
austauschen.
· Falsche Luftdruckanzeige: Kann auf die Toleranz der Sensoren zurückzuführen sein.
Lässt sich durch Justieren der Kalibrierungsfunktion beheben, vgl. Abschnitt über
"Justierung".
· Display zeigt "ERR": Höhe- und/oder Luftdruckeinstellung überprüfen. Funktioniert gar
nichts: Batterien neu einsetzen.
Beschädigungen des Barometers vermeiden:
Folgende Schäden sind nicht von der Garantie umfasst:
· Kräftige Schläge können elektronische Teile zerstören und das Gehäuse beschädigen.
· Bei sehr hohen Temperaturen kann das Gehäuse schmelzen oder sich verformen und
die Batterien können zerstört werden.
· Bei Wassereintritt in das Gerät können die elektrischen Teile kurzschließen und nicht
behebbare Schäden entstehen.
· Chemikalien, Reinigungsmittel, Poliermittel u.ä. können das Gerät zersetzen oder
verkratzen. Deshalb ggf. nur mit einem feuchten Tuch von außen reinigen.
Der Hersteller sowie die Fachhändler von Rosted Barometer übernehmen keine Haftung
für Schäden an Gegenständen oder Personen, Kosten, entgangene Gewinne u.ä., welche
durch den Gebrauch dieses Gerätes entstanden sind. Bei Problemen mit Ihrem Rosted
Barometer wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den genannten Reparatur-
betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Barometer.