User manual

76
THERMO JACK GOURMET – Profi-Küchenthermometer
THERMO JACK GOURMET – Profi-Küchenthermometer
6. Bedienung
6.1 Sensortaste
6.1.1 Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie einmal die Sensortaste, um die Hintergrundbeleuchtung für 10 Sekunden zu aktivieren.
6.1.2 Hold-Funktion
Halten Sie die Sensortaste gedrückt, blinkt HOLD. Wenn die Temperatur stabil bleibt, ertönt zwei Mal ein Alarmton und HOLD blinkt
nicht mehr. Es wird die gemessene Temperatur festgehalten.
Lassen Sie die Sensortaste los, gelangen Sie in den Normalmodus zurück.
6.1.3 MAX/MIN-Funktion
Drücken Sie zweimal kurz die Sensortaste. Das Gerät befindet sich im MAX/MIN-Modus.
Im Display erscheint „MAX”. Es wird der höchste Temperaturwert angezeigt seit dem Einschalten des Gerätes.
Drücken Sie die Sensortaste noch einmal. Im Display erscheint „MIN"” Es wird der tiefste Temperaturwert angezeigt seit dem Ein-
schalten des Gerätes.
Drücken Sie noch einmal die Sensortaste, um den MAX/MIN Modus zu verlassen.
Um einen MAX/MIN Wert zurückzusetzen, halten Sie die Sensortaste im MAX oder MIN-Modus gedrückt. „CLr” erscheint im Display.
6.2 4 Schalter im Batteriefach
Schieben Sie die Schalter im Batteriefach mit einem spitzen Gegenstand nach oben (°C/OFF) oder unten (°F/ON). Starten Sie das
Gerät dann neu.
Schalter 1: °C/°F
Mit dem Schalter 1 können Sie zwischen Celsius und Fahrenheit als Temperatureinheit wählen.
4. Bestandteile
4.1 Vorderseite (Fig. 1)
A 1: Einstichsonde A 2: Display
A 3: Sensortaste A 4: Halterung für Umhängeband
4.2 Rückseite (Fig. 2)
B 1: Batteriefach
B 2: 4 Schalter
1: Temperatureinheit °F/°C
2: Energiesparmodus an/aus
3: Signal für konstanten Messwert an/aus
4: Anzeige 1/10 Grad an/aus
5. Inbetriebnahme
Klappen Sie die Einstichsonde aus.
Das Gerät schaltet sich automatisch bei einem Ausklappwinkel von 45° an. Die Sonde hat einen Ausklappwinkel bis 180°.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit und die Temperatur wird angezeigt.
Durch die automatische Displayausrichtung dreht sich die Anzeige mit dem Gerät.
Der Sensor befindet sich in der Sondenspitze. Stecken Sie den Fühler mindestens 5 mm tief in das Messobjekt.
Zum Messen der Kerntemperatur von Fleisch: Stecken Sie den Fühler mindestens 2 cm tief in die Mitte des dicksten Bratenteils, bei
Geflügel zwischen Rumpf und Schenkel; er sollte weder Knochen noch Knorpel berühren und nicht aus dem Braten herausragen.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Einstichsonde einklappen und mit leichtem Druck in die dafür vorgesehene Aussparung
einführen.
TFA_No. 30.1060_Anleitung 29.03.2017 14:33 Uhr Seite 4