User manual

5
Die Temperaturanzeige kann so eingestellt werden, dass die Temperaturdaten in °C oder °F ausgegeben werden (Voreinstellung °C):
1. Drücken und halten Sie die OK-Taste (ü), bis die Anzeige “Lcd” blinkt.
2. Betätigen Sie die OK-Taste (ü) kurz zehn weitere Male, um in den Einstellmodus für die Temperatureinheiten zu gelangen. Die Anzeige “°C” wird blinken.
3. Benützen Sie die Plus- (+) und Minus-Tasten (-), um die Temperatureinheiten auf °C oder °F zu stellen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus die Modus- oder Alarm-Taste.
EINSTELLUNG DER SPEICHERUNGS-INTERVALLE STUNDEN:MINUTEN (hr:min)
Die Zeitintervalle, in denen die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten in den Speicher geschrieben werden, können auf einen der folgenden Werte eingestellt werden:
1 Minute; 5 Minuten; 10 Minuten; 15 Minuten; 20 Minuten; 30 Minuten; 1 Stunde; 2 Stunden; 3 Stunden; 4 Stunden; 6 Stunden; 8 Stunden; 12 Stunden oder 24 Stunden.
1. Drücken und halten Sie die OK-Taste (ü), bis die Anzeige “Lcd” blinkt.
2. Betätigen Sie die OK-Taste (ü) kurz elf weitere Male, um in den Einstellmodus für die Speicherintervalle zu gelangen. Die Anzeige “min wird blinken.
3. Benützen Sie die Plus- (+) und Minus-Tasten (-), um das gewünschte Speicherintervall einzustellen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus die Modus- oder Alarm-Taste.
ERLERNEN/ ENTFERNEN VON AUSSENSENDERN (KANÄLEN)
Nach dem Wechsel der Batterien eines einzelnen Außensenders ist es erforderlich, diesen Sender im Erlernmodus erneut von der Temperaturstation erkennen, d. h. “erlernen“ zu lassen. Andrerseits könnte der
Anwender auch die Anzahl der verwendeten Sender verringern wollen und einen Sender entfernen, so dass die Daten dieses Senders nicht mehr auf der Temperaturstation zur Anzeige kommen. Die Prozedur
unten beschreibt, wie ein Kanal “erlernt“ oder entfernt werden kann.
1. Drücken und halten Sie die OK-Taste (ü), bis die Anzeige “Lcd” blinkt.
2. Betätigen Sie die OK-Taste (ü) kurz zwölf weitere Male, um in den Erlernen-/ Entfernen-Modus für die Senderkanäle zu gelangen. Die Anzeigen “Lrn”, “CH” und die Kanalsymbole werden blinken.
3. Drücken Sie die Plus-Taste zur Auswahl von Kanal 1. Die Anzeige ”1” wird blinken.
4. Drücken Sie die Plus-Taste, um Kanal 1 in den Erlern-Status zu versetzen (das Kanalsymbol wird blinken) oder drücken Sie die Minus-
Taste, um Kanal 1 zu entfernen (das Kanalsymbol wird verschwinden).
5. Drücken Sie die OK-Taste (ü) zur Auswahl von Kanal 2. Die Anzeige “2” wird blinken.
6. Wiederholen Sie die obigen Schritte für die Kanäle 2 bis 5 und stellen Sie sie jeweils auf den Erlern- oder Entfern-Status.
Hinweis: Wird ein Kanal entfernt, so wird die Temperaturstation von diesem Kanal “abgetrennt“ und die über diesen Kanal gesendeten Daten werden auf der Temperaturstation nicht mehr angezeigt.
ANZAHL DER ZU SPEICHERNDEN AUSSENBEREICHSKANÄLE IM SPEICHER DER TEMPERATURSTATION
Die Temperaturstation kann bis zu 5 Außentemperatursender empfangen. Dabei kann der Anwender entscheiden, wie viele Senderdaten im permanenten Speicher der Temperaturstation abgelegt werden sollen.
So kann der Anwender z. B. 5 Sender verwenden, jedoch nur die Daten von 3 bestimmten Sendern speichern wollen. Bestimmung der Senderanzahl, deren Daten im Systemspeicher abgelegt werden sollen, wie
folgt:
1. Drücken und halten Sie die OK-Taste (ü), bis die Anzeige “Lcd” blinkt.
2. Betätigen Sie die OK-Taste (ü) kurz dreizehn weitere Male, um in den Einstellmodus für die Senderzahl zu gelangen. Die Anzeige “Enr” wird blinken.
3. Benützen Sie die Plus- (+) und Minus-Tasten (-), um die Anzahl der in der Temperaturstation zu speichernden Außensender festzulegen (bis zu 5 Außentemperatursender).
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Wahl und zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus die Modus- oder Alarm-Taste.
Hinweis:
Hat der Anwender “Enr = 2” eingestellt, benützt aber fünf Außensender, so werden nur die Daten der Kanäle 1 und 2 im Systemspeicher abgelegt. Gleichermaßen werden bei der Einstellung “Enr = 4” die
Daten der Kanäle 1 bis 4 gespeichert.
Hat andrerseits der Anwender ursprünglich 5 Außensender verwendet, dann aber Kanal 3 entfernt, so wird die Temperaturstation für diesen Kanal 3 nur noch --.-“ anzeigen. Und hat der Anwender “Enr = 3”
gewählt, so werden im Speicher statt der Kanäle 1, 2 und 4 die Daten der Kanäle 1 bis 3 abgelegt werden. Die gespeicherten Daten für Kanal 3 werden nur “--.-“ sein.
VERLASSEN DES MANUELLEN EINSTELLMODUS
Um den Manuellen Einstellmodus zu verlassen, kann während der manuellen Einstellung zu jedem Zeitpunkt einfach die Modus- oder Alarm-Taste gedrückt werden. Der Modus kehrt damit zur normalen
Zeitanzeige zurück.
UMSCHALTUNG ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN KANÄLEN (KANÄLE DES RAUM- UND AUSSENBEREICHS):
1. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste, um zwischen den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeigen der Innenraum- und Außenbereichskanäle umzuschalten. Eine Kennziffer und ein
Identifikationssymbol (“in”, “out 1”, “out 2”, “out 3” … ) wird in der oberen Bildschirmsektion erscheinen, um den derzeit gewählten Kanal erkennen zu lassen.
BETRACHTUNG VERSCHEIDENER TYPEN VON TEMPERATUR- UND LUFTFEUCHTIGKEITSWERTEN EINES GEWÄHLTEN KANALS:
Nachdem ein bestimmter Kanal (der Innenraumsensor oder einer der Außensender) durch Drücken der Plus- oder Minus-
Taste ausgewählt wurde, können folgende Daten durch den Anwender betrachtet werden:
a. Die maximale Temperatur und die maximale Luftfeuchtigkeit
Anzeige blinkend
Anzeige blinkend
Max-Symbol blinkend
Die Temperatur-
und
Luftfeuchtigkeitswerte von
Außensender No. 2
werden
angezeigt
Anzeige blinkend
blinkend