User manual

7
Symbol für
Alarm Aus
(Off)
Symbol für Alarm
Ein (On)
Symbol für
Obergrenze
Luftfeuchtigkeits-s
ymbol blinkend
Kalibrierung der Temperaturanzeige:
1. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste zur Auswahl eines Kanals (den Sensor der Temperaturstation oder einen der Außensender).
2. Betätigen Sie kurz sechs Mal die Modus-Taste. Das Kalibrierungssymbol wird blinken.
3. Drücken Sie ein Mal die OK-Taste (ü). Die Temperaturanzeige wird blinken.
4. Drücken Sie die Plus- oder Minustaste zur Korrektur der Temperaturanzeige. Drücken Sie dann die Alarm-Taste zum Verlassen der Einstellung.
PROGRAMMIERUNG DES TEMPERATUR- UND LUFTFEUCHTIGKEITSALARMS FÜR DEN RAUM- UND AUSSENBEREICH
Die Temperaturstation erlaubt dem Anwender die Einstellung einer Reihe von speziellen Alarmen für den Fall des Eintritts bestimmter, vom Anwender spezifizierter Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen.
So kann z. B. der Anwender für 30°C einen hohen und für 20°C einen niedrigen Alarmpunkt setzen. Der Alarm wird jeweils dann ertönen, wenn eine Temperatur höher als 30,0°C oder niedriger als 20,0°C erreicht
wird.
Einstellung des hohen Luftfeuchtigkeitsalarms:
1. Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Plus- oder Minus-Taste zur Auswahl eines Kanals (den Sensor der Temperaturstation oder einen der Außensender).
2. Drücken und halten Sie die Alarm-Taste für etwa 3 Sekunden zum Eintritt in den Einstellmodus für den hohen Luftfeuchtigkeitsalarm. Die Luftfeuchtigkeitsanzeige, das Symbol der Obergrenze und das
Alarmsymbol werden blinken.
3. Aktivieren oder Deaktivieren Sie mithilfe der Modus-Taste den hohen Luftfeuchtigkeitsalarm. (“Alarm Ein” oder “Alarm Aus” wird angezeigt).
4. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste zur Einstellung des Schaltpunktes für den gewünschten hohen Luftfeuchtigkeits-Alarmwert.
5. Drücken Sie die OK-Taste (ü) zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus oder drücken Sie die Alarm-Taste zum Eintritt in den Einstellmodus für den niedrigen Luftfeuchtigkeitsalarm.
Einstellung des niedrigen Luftfeuchtigkeitsalarms:
1. Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Plus- oder Minus-Taste zur Auswahl eines Kanals (den Sensor der Temperaturstation oder einen der Außensender).
2. Drücken und halten Sie die Alarm-Taste für etwa 3 Sekunden zum Eintritt in den Einstellmodus für den hohen Luftfeuchtigkeitsalarm. Drücken Sie dann die Alarm-Taste kurz ein weiteres Mal zum Eintritt in
den Einstellmodus für den niedrigen Luftfeuchtigkeitsalarm. Die Luftfeuchtigkeitsanzeige, das Symbol der Untergrenze und das Alarmsymbol werden blinken.
3. Aktivieren oder Deaktivieren Sie mithilfe der Modus-Taste den niedrigen Luftfeuchtigkeitsalarm. (“Alarm Ein” oder “Alarm Aus” wird angezeigt).
4. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste zur Einstellung des Schaltpunktes für den gewünschten niedrigen Luftfeuchtigkeits-Alarmwert.
5. Drücken Sie die OK-Taste (ü) zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus oder drücken Sie die Alarm-Taste zum Eintritt in den Einstellmodus für den hohen Temperaturalarm.
Einstellung des hohen Temperaturalarms:
1. Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Plus- oder Minus-Taste zur Auswahl eines Kanals (den Sensor der Temperaturstation oder einen der Außensender).
2. Drücken und halten Sie die Alarm-Taste für etwa 3 Sekunden zum Eintritt in den Einstellmodus für den hohen Luftfeuchtigkeitsalarm. Drücken Sie dann die Alarm-Taste kurz zwei weitere Male zum Eintritt in
den Einstellmodus für den hohen Temperaturalarm. Die Temperaturanzeige, das Symbol der Obergrenze und das Alarmsymbol werden bl inken.
3. Aktivieren oder Deaktivieren Sie mithilfe der Modus-Taste den hohen Temperaturalarm. (“Alarm Ein” oder “Alarm Aus” wird angezeigt).
4. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste zur Einstellung des Schaltpunktes für den gewünschten hohen Temperatur-Alarmwert.
5. Drücken Sie die OK-Taste (ü) zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus oder drücken Sie die Alarm-Taste zum Eintritt in den Einstellmodus für den niedrigen Temperaturalarm.
Einstellung des niedrigen Temperaturalarms:
1. Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die Plus- oder Minus-Taste zur Auswahl eines Kanals (den Sensor der Temperaturstation oder einen der Außensender).
2. Drücken und halten Sie die Alarm-Taste für etwa 3 Sekunden zum Eintritt in den Einstellmodus für den hohen Luftfeuchtigkeitsalarm. Drücken Sie dann die Alarm-Taste kurz drei weitere Male zum Eintritt in
den Einstellmodus für den niedrigen Temperaturalarm. Die Temperaturanzeige, das Symbol der Untergrenze und das Alarmsymbol werden blinken.
3. Aktivieren oder Deaktivieren Sie mithilfe der Modus-Taste den niedrigen Temperaturalarm. (“Alarm Ein” oder “Alarm Aus” wird angezeigt).
4. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste zur Einstellung des Schaltpunktes für den gewünschten niedrigen Temperatur-Alarmwert.
5. Drücken Sie die OK-Taste (ü) zur Rückkehr in den normalen Anzeigemodus.
Hinweis:
Die Temperaturstation erlaubt dem Anwender die individuelle Einstellung hoher und niedriger Alarm-Schaltpunkte entsprechend seiner Bedürfnisse. So kann z. B. der Anwender die Schaltpunkte für die
Temperaturalarme auf 35°C (hoch) und 25°C (niedrig) stellen, während er nur den Hoch-Alarm aktiviert und den Niedrig-Alarm deaktiviert lässt. In diesem Fall wird bei einer Temperatur von unter 25°C kein
Alarm, bei einer Temperatur von über 35°C jedoch dieser Alarm ertönen.
Wird eine Temperatur oder Luftfeuchtigkeit außerhalb der eingestellten Schaltpunkte gemessen, so wird der Alarm ertönen und das Alarmsymbol auf dem LCD erscheinen. Der akustische Alarm kann durch
einmaliges Drücken jeder beliebigen Taste gestoppt werden. Wird keine Taste gedrückt, so wird das akustische Signal nach zwei Minuten automatisch abgeschaltet.
Wird ein Alarm ausgelöst, so schaltet die LCD-Anzeige zu dem Kanal, der den letzten Alarm ausgelöst hat. Darüber hinaus werden die Symbole für die Ober-/ Untergrenze und die Raum- (IN) und
Außenbereichssymbole (OUT) so lange blinken, wie der Alarmzustand besteht.
Wird ein Alarm ausgelöst, so wird das Alarmsymbol so lange weiterblinken, bis sich Temperatur oder Luftfeuch tigkeit wieder innerhalb der eingestellten Schaltpunkte befinden.
LÖSCHEN DER DATEN IN DER TEMPERATURSTATION
IN DER PRAXIS KANN DER ANWENDER ALLE DATEN SEINER TEMPERATURSTATION ENTSPRECHEND SEINER WÜNSCHE IN VERSCHIEDENEN STUFEN LÖSCHEN.
LÖSCHUNG UND RÜCKSTELLUNG DER MAX-/MIN-TEMPERATUR- UND
LUFTFEUCHTIGKEITSDATEN EINES
BESTIMMTEN KANALS BEI ERHALTUNG ALLER SONSTIGEN DATEN:
Löschung der maximalen/ minimalen Daten eines Kanals:
1. Drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste zur Auswahl eines Kanals.
Temperaturkorrektur
blinkend
Kalibierungssymbol blinkend
Das Alarmsymbol
erscheint, wenn die
aktuelle Temperatur
und Luftfeuchtigkeit
außerhalb der
Schaltpunkte liegt