User manual

12
Drücken Sie die +Taste für drei Sekunden. Ein Signalton
bestätigt, dass Sie sich in diesem speziellen Modus befinden. Bei
einem optimalen Empfang hören Sie das Empfangsstärke-Signal
zweimal pro Sekunde über einen Zeitraum von ca. 25 Sekunden,
danach erfolgt eine kurzen Pause. Weniger Signaltöne im
gleichen Zeitraum weisen auf einen schwächeren Empfang hin.
4.5.2 LETZTER EMPFANG DER WETTERDATEN /
WETTERREGION
Im SET-Modus können Sie auch den letzten Empfang der
Wetterdaten beauskunften, bzw. die Region, für die Sie das
Wetter beziehen. Dazu halten Sie die SET-Taste für 3 Sekunden
gedrückt. Drücken Sie nun noch einmal die SET-Taste, zeigt
Ihnen die Station Datum und Uhrzeit des letzten Wetterempfangs
für ca. 15 Sekunden. Das aktuelle Wetterbild blinkt dabei.
Gleichzeitig erscheint anstelle der Außentemperatur die aktuelle
Region (dreistellig).
Eine Karte der 50 deutschen Regionen finden Sie beigefügt und
im Internet unter www.wetterdirekt.com
.
5. BATTERIEWECHSEL
Verwenden Sie Alkaline-Batterien. Vergewissern Sie sich, dass
die Batterien polrichtig eingelegt sind. Schwache Batterien
sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen
der Batterien zu vermeiden.
Wenn die Batterien der Basisstation ersetzt werden müssen,
erscheint die Batteriestandsanzeige „RX“ auf dem Display. Wenn
die Batterien des Senders ersetzt werden müssen, erscheint die
Batteriestandsanzeige „TX“.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel im Sender oder
Empfänger muss Ihr Gerät den Außensender immer neu
lernen – also Batterien immer in Sender und Empfänger neu
einlegen, wie unter 3.1 beschrieben.
Entsorgungshinweis: Bitte entsorgen Sie
Altgeräte und leere Batterien nicht über den
Hausmüll. Geben Sie diese bitte zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder
entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler
oder lokaler Bestimmungen ab.