Operation Manual

76
THERMO-TIMER
VORSICHT!
An einem Pol der Steckdose kann, auch wenn die Kon-
trolllampe nicht leuchtet, Spannung anliegen.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, aus-
einander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren.
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien
chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
4. Lieferumfang
Thermo-Timer
Batterie 1,5 V AAA
Bedienungsanleitung
5. Inbetriebnahme
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterie
(1,5 V AAA) ein, +- Pol wie abgebildet. Das Gerät ist
jetzt betriebsbereit. Schließen Sie den Batteriedeckel
wieder.
Anzeige:
THERMO-TIMER
A) Thermo-Timer arbeitet im Timermode
B) Thermo-Timer eingeschaltet
C) Thermo-Timer ausgeschaltet
D) Thermo-Timer arbeitet im Thermomode
E) Anzeige der Zeitpaare
F) Anzeige für Deaktivierung der Schaltfunktionen
G) Anzeige für Grad Celsius
6. Bedienung
6.1 Reset-Taste (Taste [set] + [mode])
Zum erstmaligen Einstellen die Tasten [set] und
[mode] ca. 7 Sekunden lang gleichzeitig drücken. Alle
Daten werden gelöscht und im Display erscheint für
ca. 3 Sekunden die volle Segmentanzeige
6.2 Uhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit z. B. nach Batteriewechsel,
bei erster Inbetriebnahme oder Änderung von Som-
mer/Winterzeit usw. bitte wie folgt vorgehen:
Das Gerät zeigt die Uhrzeit oder die momentane Tem-
peratur an. Nach einmaligem Drücken der Taste [set]
wird die aktuelle Zeit angezeigt, das ”C” Celsiuszei-
chen blinkt. Nun können mittels der Taste [h] die
Stunden, mittels der Taste [m] die Minuten eingestellt
werden. Nach Abschluss nochmals die [set] Taste
drücken.
6.3 Umschalten zwischen Temperatur- und Uhrzeit-
anzeige
Durch Drücken der Taste [mode] lässt sich zwischen
der Anzeige der Temperatur und der Uhrzeit hin- und
herschalten.
7. Einstellen der Schaltbedingungen
Das Gerät hat drei verschiedene Arbeitsmodi, bei
denen unterschiedliche Schaltbedingungen gelten.
TFA_No. 37.3000_Anleit_11_16 21.11.2016 16:30 Uhr Seite 4