User manual
4
2. Funktion und Leistungsmerkmale
2.1 Präsenzerfassung
Hochempndliche PIR-Sensoren und ein ausgeklügeltes Linsensystem sor-
gen für eine lückenlose Raumabdeckung.
2.2 Integrierte Tageslichtmessung
Sie ermittelt den exakten Tageslichtanteil unabhängig vom geschalteten
Kunstlicht. Die Messung erfolgt in Blickrichtung des Gerätes. Die Reaktion
auf Helligkeitswechsel erfolgt verzögert, um unnötiges Ein- und Ausschalten
zu vermeiden.
2.3 Schaltkontakt «Licht»
Der Schaltkontakt schließt bei zu geringer Helligkeit und Anwesenheit, er
öffnet sich bei Helligkeit oder Abwesenheit. Die Nachlaufzeit und der ge-
wünschte Schaltwert sind einstellbar.
Der ECO-IR ist für den Betrieb von Fluoreszenzlampen (FL/PL)
und handelsüblichen Vorschaltgeräten konzipiert. Glüh- oder Halo-
genlampen können den Betrieb des Melders stören.
Achten Sie bei indirekter Beleuchtung darauf, dass der Hauptlichtanteil die-
ser Leuchten nicht direkt auf den Melder gerichtet ist. Eine direkte Anstrah-
lung beeinusst die Tageslichtmessung.
Beim Einsatz von abgehängten Leuchten empehlt es sich, den Melder di-