310 438 02 RAMSES 797 HF Ref. Nr.
1.0 Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 2.0 2.1 3.0 3.1 4.0 4.1 4.2 5.0 6.0 7.0 7.1 8.0 8.1 8.2 9.0 9.1 9.2 9.3 10.0 10.1 10.2 10.3 10.4 11.0 11.1 11.2 12.0 12.1 12.2 12.
Abb. RAM 797 HF Abb.
1.1 Gerätebeschreibung RAM 797 HF 1.2 Verwendung 1 2 3 4 Kurzbedienungsanleitung Temperaturprofilanzeige Anzeige aktuelle Stunde Anzeige Wochentag (1 = Montag, 2= Dienstag..
2.1 Elektrischer Anschluß 3.0 RAM 797 HF aktivieren Sicherheit: Erstinbetriebnahme: Der Anschluß und die Montage elektrischer Geräte darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. -> Klappen Sie den Frontdeckel nach unten. -> Entfernen Sie den Isolierstreifen aus dem Batteriefach. -> Drücken Sie danach kurz die Taste Res. Die LCD-Anzeige beginnt nach kurzer Zeit zu blinken. Anzeige dat.
Die Pegelanzeige und die LED von C1 leuchten im 3 Sekundentakt auf. Für die Dauer von 15 Min. wird ein regelmäßiges Ein/ Aus Signal gesendet. Während der Testphase kann nun der Standort des Reglers, und somit die Empfangsgüte optimiert werden. Die Relais werden nicht geschaltet. -> Stellen Sie das Regelgerät in den gewünschten Wohnbereich. Optimaler Empfang: Wenn alle LED’s bei der Sendeübertragung aufleuchten. Mindestens sollte jedoch eine grüne LED aufleuchten. Vorzeitiges Abbrechen: Codetaste tippen.
Test von Kanal C2 (z.B: Raum 2): Hinweis: Beachten: Drücken Sie nie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig. In dem Raum, in dem das Gerät steht wird die Temperatur gemessen, und nach den programmierten Vorgaben geregelt. -> Tippen Sie nur kurz (ca. 1 Sek.) die Codetaste auf der Rückseite von RAM 797 HF Nr. 2. Die LED C2 am Empfangsgerät REC 4 und die Pegelanzeige leuchtet kurz auf. -> Sie können die Geräte RAM 797 HF Nr. 2 .. 4 in gleicher Weise testen. Verwenden Sie dafür die Tasten C2 .. C4.
7.1 Steuergerät REC 4 neu codieren Beispiel: Kanal C1 7.2 Weitere Kanäle neu codieren Beispiel: Kanal C3 Codieren von Kanal C3: In einer Wohneinheit können mehrere Geräteeinheiten REC 4 + 4 Stück RAM 797 HF verwendet werden, ohne sich gegenseitig negativ zu beeiflussen. -> Drücken Sie die Taste C3 (z. B.: Raum 3) ca. 5 Sek. Die LED von C3 blinkt. -> Tippen Sie kurz (ca. 1 Sek.) die Codetaste auf der Rückseite von RAM 797 HF Nr. 3. Codieren von z. B. Kanal C1 (Raum 1): ->Drücken Sie z. B.
8.0 Verhalten bei Netzausfall S/W no RAM 797 HF: Programm im Regelgerät bleibt erhalten. REC 4: Alle Relais von REC 4 schalten in ihre Ruhelage. Die Schaltzustände bleiben gespeichert. keine Automatik Anfang Ende – – Dauer – dat1 Umschaltgesetz ab‘96 Ende März Ende Okt. 7 Mon. dat2 Umschaltgesetz für GB,P Ende März 4. So im Okt. 7 Mon. 9.1 Einstellung ohne So/ Wi Umschaltung 8.
9.3 Inbetriebnahme mit automatischer Sommer-/ Winterzeitumschaltung 10.0 Programmieren 10.1 Grundprogramm -> Klappen Sie die Frontabdeckung des Gerätes nach unten. -> Drücken Sie bei Erstinbetriebnahme die Taste RES für ca. 1 Sek. Der Uhrenthermostat RAM 797 HF verfügt über ein unverlierbares Grundprogramm. Mit diesem Grundprogramm wird täglich der Wohnraum ab 6.00 Uhr auf 21° C aufgeheizt und täglich ab 22.00 Uhr wieder auf 16° C abgesenkt. Sommer-/Winterzeitumschaltmodus wählen 10.
10.4 Individuelles Programm einstellen 11.0 Ändern der aktuellen Uhrzeit Der Uhrenthermostat ermöglicht 16 verschiedene Temperaturniveaus mit freier Blockbildung der Wochentage für die individuelle Gestaltung Ihres Heizprogrammes. Beispiel: Gewünschte Temperatur : 21° C An den Tagen 1 =Mo, 2 =Di 3= Mi ab 6.30 Uhr.
Dauer der Partyschaltung: -> Drücken Sie im Automatikbetrieb gleichzeitig die Tasten + und – Anzeige PAr. -> Stellen Sie mit + / – die gewünschte Dauer des Partyprogrammes ein. -> Lassen Sie die Taste los. Etwa 4 Sek. danach übernimmt das Gerät die eingestellten Zeit automatisch (Anzeige: Symbol r + ). 11.2 Datum ändern Einstellen der Temperaturvorgabe: -> Wählen Sie nun im Automatikbetrieb mit + / – die gewünschte Temperaturveränderung Diese Eingabe wird ebenfalls nach 4 Sek. autom. übernommen.
12.2 Sommerabschaltung + 6° C 12.3 Ferienprogramm h + 16° C Im Automatikprogramm kann eine individuelle Dauertemperatur von 5° C bis 15° C eingestellt werden. -> Drücken Sie gemeinsam die Tasten + – . -> Stellen Sie mit den Tasten + / – die gewünschte Temperatur ein. Etwa 5 Sek. nach Eingabe speichert das Programm die neuen Daten automatisch. Der Uhrenthermostat RAM 797 HF ist mit einem Ferienprogramm ausgestattet. Das Ferienprogramm ist bis zu max. 99 Tagen im voraus und für die Dauer von max.
13.0 Hinweise nur für den Fachmann 13.4 Wandabgleich 13.1 Einstellempfehlungen +/ – 3° C Begründet durch den Montageort, wie z. B.: Außenwand, Kamin o. ä., können Temperaturabweichungen am Uhrenthermostat auftreten. Sie können die Temperaturabweichung zwischen der angezeigten und der Umgebungstemperatur in 0,2 Grad Schritten anpassen. Bild 7 Einstellung: -> Öffnen Sie die Frontabdeckung. -> Drücken Sie kurz die Taste offset . -> Verändern Sie die Grundeinstellung von 0° C mit den Tasten + / – .
13.6 Einstellen der Reglerperiode 14.0 Batteriewechsel Batterieüberwachungsautomatik Blinkt das Symbol im Anzeigefeld: Maßnahme: Wechsel der Alkaline Zellen innerhalb 3 – 4 Wochen notwendig. Achtung: Blinkt das komplette Anzeigefeld schaltet der Uhrenthermostat konstant dauernd EIN! Die Reglerperiode läßt sich im Bereich zwischen 5 Min. und 30 Min. einstellen. Die Einstellgenauigkeit beträgt 1 Min. Einstellung: -> Öffnen Sie die Frontabdeckung. -> Drücken Sie kurz die Taste sec.
15.0 Technische Daten Regelgerät RAM 797 HF RAM 797 HF Reglertyp: RS Typ 2 B nach EN 60730-1:1991 BetriebsBatteriebetrieb spannung: 4x Alkalinezellen Typ LR 03 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre je nach Schalthäufigkeit Batteriewechselzeit: max. 10 Min. Reichweite: ca. 25 .. 30 m Sendeleistung: < 10 mW Berührsicherheit: 8 mm Kontaktwerkstoff: AgCdO2 Ganggenauigkeit: ± 1 Sek./Tag bei 20° C Zeitbasis: Quarz Regelgenauigkeit: ± 0,2 K Temperaturanzeige: 0,1° C Meßbereich: 0° C...
EG-Konformitätserklärung Wir THEBEN-WERK ZEITAUTOMATIK GmbH Hohenbergstr.32, 72401 Haigerloch Tel: 0 74 74/6 92-0 Fax: 0 74 74/ 6 92-150 www.theben.de C ! erklären, dass das Produkt der Geräteklasse 2.7 funkgesteuerter Raumthermostat Typ RAM 797 HF bei bestimmungsgemäßer Verwendung zur Raumtemperaturregelung die grundlegenden Anforderungen des Artikels 3 der RTTE-Richtlinie 1999/5/EG durch Einhaltung der folgenden harmonisierten Normen erfüllt.
Theben AG Hohenbergstr. 32 72401 Haigerloch Tel. +49 (0) 74 74/6 92-0 Fax +49 (0) 74 74/6 92-150 Service Tel. +49 (0) 90 01 84 32 36 Fax +49 (0) 74 74/6 92-207 hotline@theben.de Adresses, telephone numbers etc. at www.theben.