Operation Manual
ManProgAuto
OK
MENU
OK
info
info
info
info
action
action
OK
OK
+
-
action
action
Zyklusprogramm
Zyklisch wiederkehrende Zeitfunktionen im Rahmen
einer Zeitschaltuhr wie z.B.: langsame Blinker,
Wasseraufbereitung, Reklamebeleuchtung
Beispiel Start Zyklus:
Montag 7.30 Uhr EIN
Beispiel Ende Zyklus:
Freitag 16.30 Uhr AUS
Puls
Pause
Wählen Sie mit Taste , da Menü Zyklus aus.
Bestätigen Sie mit Taste .
Stellen Sie mit den Tasten oder den Start
des Zyklus ein.
Bestätigen Sie mit Taste .
Stellen Sie mit den Tasten oder die Zyklus Dauer
ein.
Bestätigen Sie mit Taste .
Stellen Sie mit den Tasten oder die Zyklus Pause
ein.
Bestätigen Sie mit Taste .
Stellen Sie mit den Tasten oder das Ende
des Zyklus ein.
Bestätigen Sie mit Taste .
Im Zyklusbetrieb kann es zu
Helligkeitsschwankungen an
Beleuchtungseinrichtungen
kommen.In diesem Fall sind
Maßnahmen zur Verringer-
ung dieses Effektes zu tref-
fen (z. B. Verringerung der
Last oder Verlängerung der
Zykluszeit). Mehr als 5
Schaltvorgänge in der
Minute sind ohne zusätzliche
EMV-Entstörmaßnahmen
nicht zulässig.
Wirkung des Zyklusprogramms:
Puls- und Pausenzeiten können getrennt einge-
stellt werden. Die einstellbaren Zeiten liegen bei
max. 99 Minuten und 59 Sekunden. Das
Zyklusprogramm bewirkt, dass zwischen zwei
programmierten Zeiten, Start Wochentag und
Ende Wochentag, das Zyklusprogramm aktiv ist.
Das Zyklusprogramm beginnt immer mit einer
Einschaltung. Die Zyklusprogrammierung ist nur
im Kanal 1 möglich. Es stehen Ihnen 16
Speicherplätze zur Verfügung.
Das Symbol blinkt, wenn das Zyklusprogramm aktiv ist.
Abfragen der Zykluszeiten: Nur im Menü Zyklus möglich!
Hinweis: Werden zwei Zykluszeiten programmiert, bei denen sich Anfangs-
und Endzeit überschneiden, so wird immer die zuerst beginnende Zykluszeit
ausgeführt.
Beispiel: Zykluszeit 1, programmiert von:Montag bis Donnerstag
Zykluszeit 2, programmiert von: Dienstag bis Freitag
Es wirkt nur die Zykluszeit 1, die Zykluszeit 2 wird nicht angenommen.










