GEBRAUCHSANWEISUNG HOTTE DE VENTILATION CAPPA D’ASPIRAZIONE EINBAUBACKOFEN BO B.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicherheitshinweise». Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Bitte unbedingt beachten! Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signalwörter «Achtung!», «Vorsicht!» sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit während der Benutzung .
Nützliche Tipps für die Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wenn etwas nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installationsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 18 19 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Elektrische Sicherheit • Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann angeschlossen werden. Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in normgerechte, passende Einbauschränke eingebaut werden.
Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekennzeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regionalen Vorschriften von Gerät und Verpackungsmaterial und die Materialkennzeichnung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wertstoffhöfe). Entsorgungshinweise Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Einbaubackofen Geräteübersicht Bedienblende mit Schaltelementen beta Backofengriff Backofentür mit Vollglasfrontscheibe Geräteschublade Bedienblende beta 1 2 3 4 1. Kontrolllampe für Backofen 2. Kontrolllampe für Backofen-Temperatur 3. Backofen-Funktionsschalter 4.
D Ausstattung A Kuchenblechführungen B Unterhitze-Heizkörper C Grillheizkörper D C G E H 4 F A Oberhitze-Heizkörper C + D Grossflächengrill Feinsiebfilter G Backraumentlüftung J Alu-Bodenschale 1-5 Einschubhöhen (Rillen) 1 J B Backofen−Zubehör Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die Hinweise der Hersteller.
Vor dem ersten Benutzen Erstreinigung Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Backofen sowie evtl. vorhandene Aufkleber und Schutzfolien am Gerät, mit Ausnahme der Alu-Bodenschale unter dem Unterhitzeheizkörper. Typenschild nicht entfernen! Backofen, Bedienblende und Backofentür mit einem, mit warmer Spülmittellauge, angefeuchteten Tuch abwischen und trocknen. Dabei kann die Backofenbeleuchtung eingeschaltet werden, indem Sie den Funktionsschalter auf die Funktion Backofenbeleuchtung einstellen.
Schalter für Backofen−Funktionen Funktionsschalter Der Funktionsschalter wird nach rechts oder links gedreht und auf die gewünschte Funktion eingestellt. Die Backofenbeleuchtung ist gleichzeitig mit allen eingestellten Funktionen eingeschaltet. Beleuchtung - In dieser Position und mit allen Funktionen eingeschaltet. Heissluft Zum Backen auf bis zu 3 Ebenen.
Anwendung der Backofenfunktionen Heissluft Der Backofen wird durch zirkulierende Heissluft beheizt. Mit dem Lüfter an der Backofenrückwand wird die heisse Luft im Backofen intensiv bewegt. Es können Temperaturen zwischen 50 und 275° C eingestellt werden. Bei Funktion Heissluft wird die Wärme dem Gargut schneller zugeführt als bei der konventionellen Methode. Die Temperatur kann daher etwa 25° C niedriger gewählt werden, als in Rezepten für Ober-/Unterhitze angegeben wird.
Flächengrill Für flaches Grilliergut wie Steaks, Koteletts, Würstchen, Fisch oder ähnliches geeignet. Zum Überbacken von Toast, Überflämmen von Marzipan und Eis oder Überkrusten von Aufläufen. Da die Strahlungswärme nur auf der Oberfläche der Grillierstücke knusprig bräunen kann, müssen diese nach einiger Zeit gewendet werden, siehe Grilliertabelle Seite 26. Fettes Grilliergut nicht zu dicht unter dem Heizkörper einschieben.
Dörren mit Heissluft Sie können in 3 bis 4 Ebenen dörren, siehe Dörrtabelle Seite 27. Vertauschen Sie von Zeit zu Zeit die Bleche in den Einschubhöhen. Belegen sie das Kuchenblech mit Backpapier und legen Sie das Dörrgut einschichtig und eng zusammen darauf. Dörrbleche als Sonderzubehör siehe Bestellkarte. Lassen Sie die Backofentüre ca. 2 cm offen (Holzkelle einklemmen).
Allgemeine Informationen zum Braten und Backen Braten mit Heissluft und Ober−/Unterhitze Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht und Höhe des Bratens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleischhöhe: • Rind, Wild 15 - 18 Minuten • Schwein, Kalb 15 - 18 Minuten • Filet, Roastbeef 10 - 12 Minuten. Je höher das Fleischstück, desto niedriger sollte die Backofentemperatur sein. Der Garzustand kann durch Drücken mit einem Löffel geprüft werden. Gibt der Braten nicht mehr nach, ist er gar.
Reinigung und Pflege Während der Reinigung der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Backofentür dürfen keine Heizelemente eingeschaltet sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Innenteile berühren können. Nur die Backofenbeleuchtung darf eingeschaltet werden. Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Gründen der elektrischen Sicherheit für die Reinigung verboten. Reinigen Sie das Gerät gründlich und regelmässig in handwarmem oder kaltem Zustand.
Kuchenblechführungen Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen können diese aus dem Backofen ausgebaut werden. Dazu werden die Kuchenblechführungen vorne im Bereich der Einschubhöhe 3 ruckartig aus der Backofenseitenwand herausgezogen, hinten ausgehängt und nach vorne aus dem Backofen herausgenommen. Wieder einbauen: zuerst hinten einhängen, dann die vorderen Befestigungshaken in die Löcher der Seitenwände stecken und die Kuchenblechführungen eindrücken.
Edelstahl−Aussenflä − che Achten Sie beim Reinigen darauf, dass das Edelstahl-Oberflächenfinish (die feine waagerechte Linienführung) nicht gegen die Struktur bearbeitet wird. Keine kreisenden Bewegungen! Entfernen Sie leichte Verschmutzungen mit einem weichen, sauberen, feuchten Tuch - Mikrofasertücher eignen sich besonders gut. Kratzende und scheuernde Mittel sind nicht geeignet. Bei Bedarf können Sie ein handelsübliches Chromstahlpflegemittel verwenden.
Nützliche Tipps für die Praxis Problem mögliche Ursache Abhilfe Back- oder Bratgut geht nicht richtig auf Falsche Temperatureinstellung Die eingestellte Temperatur mit den Angaben der Tabelle überprüfen Back- oder Bratgut bräunt nicht Zu niedrige Temperatur Temperatureinstellung erhöhen, Garzustand prüfen, evtl.
Installationsanweisung Einbau−Backofen SMS Breite 55 cm (400 V) Einbau Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten. ca.50 A Typenschild A 435 105 5 / 6= 635 6 / 6= 762 60 A A 567 N 605 3. Den Backofen beidseitig mit min. 2 Schrauben befestigen (Detail A). A A 757 N 762 A 2. Den Backofen frontbündig in die Nische schieben. 170 1.
Elektrischer Anschluss/ Zuleitung Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Installateur ausgeführt werden. Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. Detail D Detail E Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt, entsprechend der NIN 2000.
Technische Daten Aussenmasse Höhe 75,7 cm Breite 54,8 cm Tiefe 56,7 cm Tiefe bei geöffneter Tür 100,2 cm Gesamtgewicht netto 42,0 kg Backofen−Innenmasse Höhe 29,5 cm Breite 40,8 cm Tiefe 40,6 cm Volumen 49,0 l Leistungsaufnahme Oberhitze 1200 W Unterhitze 1100 W Rückwandheizkörper (Heissluft) 2400 W Kleinflächengrill 1800 W Grossflächengrill 3000 W Turbogrill 1800 W Richtlinien Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie einschliesslich Änderu
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 10) Back− und Brattabelle Heissluft (HL) Ober- + Unterhitze Temp °C Zeit Min. Ebene Temp °C Zeit Min.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 10) Back− und Brattabelle Heissluft (HL) Ober- + Unterhitze Temp °C Zeit Min. Ebene Temp °C Zeit Min.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 10) Back− und Brattabelle Heissluft (HL) Ober- + Unterhitze Temp °C Zeit Min. Ebene Temp °C Zeit Min.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Back− und Brattabelle Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 10) Heissluft (HL) Ober- + Unterhitze Temp °C Zeit Min. Ebene Temp °C Zeit Min.
- Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte Turbo−Grillier en Temperatur °C Backzeit in Minuten Ebene 200 20 - 25 2 200 15 - 18 3 200 20 - 25 2 Nudelauflauf 200 23 - 28 2 Gratinierter Kartoffelauflauf 200 20 - 23 3 Poulet (900 - 1000g) 160 50 2 gefüllter Schweinerollbraten (2000g) 160 90 - 95 3 Grillzeit in Minuten Ebene - bei Fleisch mit Feinsiebfilter - bei Fleisch auf Rost, Kuchenblech auf Ebene 1 - Fleisch nach halber Garzeit wenden BackofenFunktion Gnocchi nach römisc
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte Sterilisier− tabelle Nur mit Unterhitze oder Heisslut auf der untersten Ebene. Die Gläser dürfen sich nicht berühren. oder Temperatur °C Sterilisieren bis Perlbeginn Weitersterilisieren Zeit in Min. Zeit in Min. Anschliessend im ausgeschalteten Backofen stehen lassen Zeit in Min.
Kundendienst Ersatzteilverkauf Garantie ThermaPhon 28
Kundendienst Ersatzteilverkauf Garantie ThermaPhon 29
Kundendienst Kundendienst-Administration 5506 Mägenwil Tel. 062 / 889 91 31 Fax 062 / 889 91 21 Administration du service 5506 Mägenwil Tel. 062 / 889 91 31 Fax 062 / 889 91 21 Administrazione servizio 5506 Mägenwil Tel.
ThermaPhon Der telefonische Beratungsdienst der Therma Le service d’information téléphonique de Therma Il servizio di consulenza telefonica della Therma Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Lundi à vendredi de 09.00 - 12.00 Uhr Lunedi a venerdi dalle ore 09.00 - 12.00 Uhr 01 - 405 85 60 Für Auskünfte, Ratschläge und Tips rund um die Anwendung von Haushaltapparaten. Pour renseignements, conseils et «astuces» concernant l’utilisation de vos appareils ménagers.
A+T Hausgeräte AG Badenerstrasse 587 8048 Zürich Telefon 01 405 85 00 Telefax 01 405 85 85 A+T Appareils Ménagers SA Le Trési 6 1028 Préverenges Téléphone 021 803 24 15 Téléfax 021 803 25 24 A+T Apparecchi Casalinghi SA Centro Montana 6616 Losone Telefono 091 791 14 12 Telefax 091 792 18 03 Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch 315 6309 00 / 12.02 From the Electrolux Group. The world’s No.