GEBRAUCHSANWEISUNG alpha HOTTE DE VENTILATION CAPPA D’ASPIRAZIONE EINBAUHERD EH A3 EH A4 EH A4 Z
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicherheitshinweise». Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Bitte unbedingt beachten! Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signalwörter «Achtung!», «Vorsicht!» sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit während der Benutzung .
Nützliche Tipps für die Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wenn etwas nicht funktioniert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Installationsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Elektrische Sicherheit Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann angeschlossen werden. Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in normgerechte, passende Einbauschränke eingebaut werden. • Beschädigte Geräte dürfen nicht benutzt werden.
Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekennzeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regionalen Vorschriften von Gerät und Verpackungsmaterial und die Materialkennzeichnung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wertstoffhöfe). Entsorgungshinweise Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Einbauherd Geräteübersicht Bedienblende mit Schaltelementen und Elektronikuhr (EH A4 Z) Backofengriff Backofentür mit Vollglasfrontscheibe Geräteschublade Bedienblende EH A4 Z 1 2 3 4 9 10 11 5 6 7 8 1. Kontrolllampe für Backofen und Kochstellen 2. Kontrolllampe für Backofen-Temperatur 3. Backofen-Funktionsschalter 4. Backofen-T emperaturregler 5. Kochstellenregler vorne links 6. Kochstellenregler hinten links 7. Kochstellenregler hinten rechts 8. Kochstellenregler vorne rechts 9.
Bedienblende EH A4 1 2 3 4 5 6 7 8 5 6 7 1. Kontrolllampe für Backofen und Kochstellen 2. Kontrolllampe für Backofen-Temperatur 3. Backofen-Funktionsschalter 4. Backofen-T emperaturregler 5. Kochstellenregler vorne links 6. Kochstellenregler hinten links 7. Kochstellenregler hinten rechts 8. Kochstellenregler vorne rechts Bedienblende EH A3 1 2 3 4 1. Kontrolllampe für Backofen und Kochstellen 2. Kontrolllampe für Backofen-Temperatur 3. Backofen-Funktionsschalter 4.
D Ausstattung A Kuchenblechführungen B Unterhitze-Heizkörper C Grillheizkörper D Oberhitze-Heizkörper C F E 4 A Backofenleuchte F Backraumentlüftung G Alu-Bodenschale 1-5 Einschubebenen 3 2 A C + D Grossflächengrill E 5 1 G B Backofen−Zubehör Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zubehör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die Hinweise der Hersteller.
Vor dem ersten Benutzen Tageszeit einstellen Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Tageszeit. 1. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung oder nach einem Stromausfall blinkt die Funktionsleuchte Tageszeit . 2. Mit den Tasten oder die aktuelle Tageszeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit. Erstreinigung Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Backofen sowie evtl.
Die Elektronikuhr Zeitanzeige Funktionsleuchten Funktionsleuchten Dauer Kurzzeit Ende Tageszeit Minustaste Plustaste Taste Uhr-Funktionen Allgemeine Hinweise Uhr−Funktionen Dauer Zum Einstellen wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Ende Zum Einstellen wann sich der Backofen wieder ausschalten soll. Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb.
Kurzzeit 1. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Kurzzeit blinkt. 2. Mit Tasten oder die gewünschte Kurzzeit einstellen (max. 2 Stunden 30 Minuten). 3. Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit. Die Funktionsleuchte Kurzzeit leuchtet. 4. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal und die Funktionsleuchte Kurzzeit blinkt. - 12 Der Signalton kann durch Drücken einer beliebigen Taste abgestellt werden.
Dauer Backofen-Funktion und Temperatur können vor oder nach der Uhr-Funktion eingestellt werden. 1. Taste Uhr-Funktionen Funktionsleuchte Dauer 2. Mit Tasten einstellen. oder so oft drücken, bis die blinkt. die gewünschte Gardauer 3. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit. Die Funktionsleuchte Dauer leuchtet und der Backofen ist sofort an. 4. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal und die Funktionsleuchte Dauer blinkt. Der Backofen schaltet sich aus.
Ende Backofen-Funktion und Temperatur können vor oder nach der Uhr-Funktion eingestellt werden. 1. Taste Uhr-Funktionen Funktionsleuchte Ende 2. Mit Taste einstellen. oder so oft drücken, bis die blinkt. die gewünschte Abschaltzeit 3. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzeige zurück auf die Tageszeit. Die Funktionsleuchte Ende leuchtet und der Backofen ist sofort an. 4. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal und die Funktionsleuchte Ende blinkt. Der Backofen schaltet sich aus.
Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. Backofen-Funktion und Temperatur können vor oder nach der Uhr-Funktion eingestellt werden. 1. Mit der Funktion Dauer die Zeit eistellen, die das Gericht zum Garen benötigt, z.B. 1 Stunde. die Zeit einstellen, zu der 2. Mit der Funktion Ende das Gericht fertig sein soll, z.B. 14:05 Uhr. 3.
Tageszeit ändern Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn keine Uhr-Funktion (Dauer oder Ende) eingestellt ist. 1. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Tageszeit blinkt. 2. Mit den Tasten einstellen. oder die aktuelle Tageszeit 3. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an. Das Gerät ist betriebsbereit. Durch das Ausschalten der Zeitanzeige können Sie Energie einsparen.
Schalter für Backofen−Funktionen Funktionsschalter Der Funktionsschalter wird nach rechts oder links gedreht und auf die gewünschte Funktion eingestellt. Die Backofenbeleuchtung ist gleichzeitig mit allen eingestellten Funktionen eingeschaltet. Beleuchtung - In dieser Position und mit allen Funktionen eingeschaltet.
Bedienung der Kochstelle Mit den vier Reglern rechts auf der Bedienblende werden die Kochzonen von Glaskeramikkochfeldern oder Platten von Einbaukochmulden reguliert. Kochstellenregler Regler für Normalkochzonen oder Gusskochplatten werden nach rechts oder links gedreht und auf die gewünschte Leistung mit den Positionen 1 bis 9 eingestellt. Regler für Glaskeramik mit Zweikreiskochzonen Achtung! Zum Einschalten nur nach rechts und nicht über den Anschlag des Symbols hinaus drehen.
Anhaltswerte zum Kochen mit der Kochstelle Wir empfehlen, beim Ankochen oder Anbraten auf die Stufe 9 stellen und anschliessend auf der entsprechenden Fortgarstufe fertiggaren. Schalten Sie die Kochstelle ca. 5-10 Minuten vor dem Kochende aus, um die Restwärme zu nutzen. So sparen Sie elektrische Energie.
Anwendung der Backofenfunktionen Ober− / Unterhitze Ober- und Unterhitze ist die konventionelle Funktion von Elektrobacköfen. Heizkörper auf dem Backofenboden und an der Decke im Backraum geben Strahlungswärme an das Gargut. Temperatureinstellungen sind zwischen 50 und 275° C möglich. Backen oder Braten mit Ober- und Unterhitze ist auf einer Ebene möglich. Temperatureinstellungen und Einschubhöhen siehe Back- und Brattabelle Seite 30.
Grillieren Grilliert wird generell bei geschlossener Backofentür. Lassen Sie das Gerät beim Grillieren nicht ohne Aufsicht. Die Hitze der Heizkörper an der Backofendecke strahlt auf die darunter eingeschobenen Grilladen. Hinweise über die Einschubhöhen finden Sie in der Grilliertabelle Seite 33. Zum Grillieren müssen Funktion und Temperatur eingestellt werden. Die Wahl der Funktion hängt von Art, Menge und Höhe des Grilliergutes ab.
Allgemeine Informationen zum Braten und Backen Braten mit Ober−/Unterhitze Vorheizen Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht und Höhe des Bratens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleischhöhe Durch die sehr schnell erreichte, eingestellte Temperatur erübrigt sich das Aufheizen des Backofens bei den meisten Back- und Bratvorgängen, siehe Backund Brattabellen. Wir empfehlen das Vorheizen bei: - Fleischgerichten und Kurzbratstücken wie Filet, Roastbeef, Schnitzel oder Kotelett.
Reinigung und Pflege Während der Reinigung der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Backofentür dürfen keine Heizelemente eingeschaltet sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Innenteile berühren können. Nur die Backofenbeleuchtung darf eingeschaltet werden. Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Gründen der elektrischen Sicherheit für die Reinigung verboten. Reinigen Sie das Gerät gründlich und regelmässig in handwarmem oder kaltem Zustand.
Alu−Bodenschale Verwenden Sie keine kratzenden und scheuernden Reinigungsmittel, Putzmittel oder Stahlwatte. Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Waschen Sie die Alu-Bodenschale nach jedem Gebrauch mit einer weichen Bürste in heisser Spülmittellauge. Bei hartnäckiger Verschmutzung in heisser Lauge einweichen und wirken lassen. Verwenden Sie eine glatte Unterlage beim Reinigen, um Deformationen der Alu-Bodenschale zu verhindern.
Fettfalle Die Fettfalle ist praktisch pflegefrei. Sollte jedoch durch häufiges Zubereiten von sehr fetthaltigen Speisen ein gewisser Belag entstehen, so gehen Sie für eine allfällige Reinigung wie folgt vor: Achtung: An den Heizkörpern an der Backofendecke besteht Verbrennungsgefahr. Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Heizkörper berühren können. H 4 3 A 2 A 1 J B 1. Ziehen Sie den oberen Heizkörper nach vorne aus der Steckbuchse (siehe Abbildung). 2.
Nützliche Tipps für die Praxis Problem mögliche Ursache Abhilfe Back- oder Bratgut geht nicht richtig auf Falsche Temperatureinstellung Die eingestellte Temperatur mit den Angaben der Tabelle überprüfen Back- oder Bratgut bräunt nicht Zu niedrige Temperatur Temperatureinstellung erhöhen, Garzustand prüfen, evtl.
Installationsanweisung Einbauherd SMS Breite 55 cm (400 V) Einbau Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten. 2. Geräteschublade bis zum Endanschlag herausziehen, anheben und herausnehmen. 3. Den Herd an den seitlichen Traggriffen anheben und frontbündig in die Nische schieben. 4. Den Herd beidseitig im Backofenbereich mit min. 2 Schrauben befestigen (Detail A).
Elektrischer Anschluss/ Zuleitung Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Installateur ausgeführt werden. Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. Detail E Detail D Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt, entsprechend der NIN 2000.
Technische Daten Aussenmasse Höhe 75,7 cm Breite 54,8 cm Tiefe 56,7 cm Tiefe bei geöffneter Tür 100,2 cm Backofen−Innenmasse Höhe 29,5 cm Breite 40,8 cm Tiefe 43,9 cm Volumen 53,0 l Leistungsaufnahme Oberhitze 1200 W Unterhitze 1100 W Kleinflächengrill 1800 W Grossflächengrill 3000 W Richtlinien Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlinien 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie einschliesslich Änderung 90/683/EWG 89/336/EWG EMV-Richtlinie einschliesslich Änderung 92/31/EWG 93/68/EWG CE-Ke
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Back− und Brattabelle Ober- + Unterhitze (einstellen siehe Seite 17) Temp. in °C Zeit in Min.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Back− und Brattabelle Ober- + Unterhitze (einstellen siehe Seite 17) Temp. in °C Zeit in Min. Ebene Hefekranz 500 g 190* 35 - 40 2 Bienenstich (Tiefes Kuchenblech) 200* 18 - 20 3 Gugelhopf 180* 50 - 60 2 Zopf 600 - 700 g 200 30 - 35 2 Weggli bis 100 g 200* 20 - 25 2 Brot je nach Grösse ca.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Back− und Brattabelle Ober- + Unterhitze (einstellen siehe Seite 17) Temp. in °C Zeit in Min. Ebene Toast Hawaii 240* 10 - 15 2 Toast Champignon 240* 10 - 15 2 Nudelauflauf 200 45 - 55 2 Kirschenauflauf (2lt.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Niedertemperatur− Garen Ober- + Unterhitze (einstellen siehe Seite 17) Temp. in °C Zeit in Min.
- Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte Sterilisier− tabelle Nur mit Unterhitze. Die Gläser dürfen sich nicht berühren. 5 dl Wasser in das Backblech geben. Zeiten beziehen sich auf 0.5 l Gläser. Temperatur °C Sterilisieren bis Perlbeginn Zeit in Min. Anschliessend im ausgeschalteten Backofen stehen lassen Zeit in Min.
Kundendienst Ersatzteilverkauf Garantie ThermaPhon 35
Kundendienst Ersatzteilverkauf Garantie ThermaPhon 36
Kundendienst Ersatzteilverkauf Garantie ThermaPhon 37
Kundendienst Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita 5506 Mägenwil/Zürich Industriestr. 10 1028 Préverenges Le Trési 6 6916 Grancia Zona Industriale E 9000 St. Gallen Vonwilstrasse 15 4127 Birsfelden Hauptstr. 52 8604 Volketswil Hölzliwisenstrasse 12 ServicePhon 0848 848 999 service@therma.
ThermaPhon Der telefonische Beratungsdienst der Therma Le service d’information téléphonique de Therma Il servizio di consulenza telefonica della Therma Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Lundi à vendredi de 09.00 - 12.00 Uhr Lunedi a venerdi dalle ore 09.00 - 12.00 Uhr 01 - 405 85 60 Für Auskünfte, Ratschläge und Tips rund um die Anwendung von Haushaltapparaten. Pour renseignements, conseils et «astuces» concernant l’utilisation de vos appareils ménagers.
A+T Hausgeräte AG Badenerstrasse 587 8048 Zürich Telefon 01 405 85 00 Telefax 01 405 85 85 A+T Appareils Ménagers SA Le Trési 6 1028 Préverenges Téléphone 021 803 24 15 Téléfax 021 803 25 24 A+T Apparecchi Casalinghi SA Centro Montana 6616 Losone Telefono 091 791 14 12 Telefax 091 792 18 03 Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch 315 6791 00 / 11.03 From the Electrolux Group. The world’s No.