GEBRAUCHSANWEISUNG GLASKERAMIK-KOCHFELD ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ ÒÒÒÒÒÒÒÒÒÒ SGK C-R/C-L 78.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicherheitshinweise». Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signalwörter «Achtung!», «Vorsicht!» sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheit während der Benutzung .
Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Elektrische Sicherheit Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen zugelassenen Elektrofachmann vorgenommen werden. Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in normgerechte, passende Einbauschränke/Arbeitsplatten eingebaut werden.
Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekennzeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regionalen Vorschriften von Gerät und Verpackungsmaterial und die Materialkennzeichnung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wertstoffhöfe). Entsorgungshinweise Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld 1 Zweikreis-Kochzone Ø 120/180 mm 2 Kochzone Ø 180 mm 3 Kochzone Ø 210 mm 4 Kochzone Ø 145 mm 5 Restwärmeanzeigelampen Kochzonen Glaskeramikplatte Rahmen ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ ÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓÓ 2 3 1 4 5 2 3 1 4 5 Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramikkochfeld feucht abwischen um mögl
Bedienung des Kochfeldes Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigen weder Funktion noch Lebensdauer des Gerätes. Die Bedienung der Kochzonen erfolgt mit den Kochstellenschaltern am Einbau-Herd, Rechaud, Schaltkasten mit Energiereglern oder einer Elektronische Steuerung und ist in der jeweiligen Anleitung beschrieben. Zweikreis−Kochzone zuschalten Die Kochzone vorne links hat zwei Heizkreise.
Anwendungen, Tipps Kochgeschirr Je besser der Topf, um so besser das Kochergebnis. • • • • • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topf- bzw. Pfannenboden: der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. Achten Sie beim Neukauf von Töpfen oder Pfannen auf den Bodendurchmesser. Hersteller geben oft den oberen Durchmesser des Geschirrandes an.
Tipps zur Energie−Ein − sparung Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nachstehende Punkte beachten: • • • • • • • • Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen. Nur geeignetes Koch- und Bratgeschirr mit glattem, ebenem Boden verwenden. Töpfe und Pfannen, wenn möglich immer mit dem Deckel verschliessen. Topfboden und Kochzonen sollen gleich gross oder grösser sein. Beachten Sie die speziellen Hinweise über Kochgeschirr.
Reinigung und Pflege Kochfeld Achtung: Reinigungsmittel dürfen nicht auf die heisse Glaskeramikfläche gelangen! Alle Reinigungsmittel müssen nach der Reinigung mit ausreichend klarem Wasser entfernt werden, da sie beim Wiederaufheizen ätzend wirken können! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. Grill- oder Backofensprays, grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger. Reinigen Sie die Glaskeramik-Kochfläche nach jedem Gebrauch, wenn sie noch handwarm oder kalt ist.
Spezielle Verschmutzungen 1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff, Aluminiumfolie oder andere schmelzbare Materialien sofort, noch im heissem Zustand, mit einem Glas-Klingenschaber entfernen. Achtung: Beim Hantieren mit dem Glas-Klingenschaber auf der heissen Kochzone besteht Verbrennungsgefahr! 2. Anschliessend das abgekühlte Kochfeld normal reinigen. Sollte die Kochzone mit darauf geschmolzenen Materialien bereits abgekühlt sein, erwärmen Sie diese nochmals vor der Reinigung.
Abhilfe bei Störungen Überprüfen Sie bitte, ob Sie anhand nachfolgender Hinweise kleinere Störungen am Gerät selbst beheben können. Helfen diese Informationen im konkreten Fall nicht weiter, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an den Kundendienst. Was tun wenn . .
Installationsanweisung Achtung! Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. STOP Beschädigte Glaskeramikkochfelder mit Rissen oder Brüchen in der Glaskeramikfläche dürfen nicht angeschlossen werden.
Sicherheitshinweise für den Installateur Ausbau des Glaskeramikkochfeldes Dieses Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y (EN 60 335-2-6). Nur Geräte dieses Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke oder Wände eingebaut werden. 1. Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.
Einbau in die Küchen− arbeitsplatte i Notieren Sie vor dem Einbau die Seriennummer vom Typenschild des Gerätes in die Gebrauchsanweisung unter Kapitel “Service”. Diese Nummer wird bei Serviceanforderungen benötigt und ist im Originaltypenschild auf der Unterseite des Gerätes nach dem Einbau nicht mehr zugänglich. Fig.1 min. 50 mm Ï Ï Ï Ï min. 50 mm min. 50 mm 20 mm Fig.
Einbau in die Küchen− arbeitsplatte i Notieren Sie vor dem Einbau die Seriennummer vom Typenschild des Gerätes in die Gebrauchsanweisung unter Kapitel “Service”. Diese Nummer wird bei Serviceanforderungen benötigt und ist im Originaltypenschild auf der Unterseite des Gerätes nach dem Einbau nicht mehr zugänglich. Fig.1 min. 50 mm Ï Ï Ï Ï min. 50 mm min. 50 mm 20 mm Fig.
Service Der gut ausgebaute Therma-Kundendienst steht allen unseren Kunden zur Verfügung. Bevor Sie den Kunden− dienst anfordern Überzeugen Sie sich, dass keine Fehlbedienung vorliegt. Bitte beachten Sie das Kapitel Abhilfe bei Störungen. Wenn Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen Notieren Sie die folgenden Angaben, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes finden: - Serie-Nummer - Modellbezeichnung - Prod.
Kundendienst Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita 5506 Mägenwil/Zürich Industriestr. 10 1028 Préverenges Le Trési 6 6916 Grancia Zona Industriale E 9000 St. Gallen Vonwilstrasse 15 4127 Birsfelden Hauptstr. 52 8604 Volketswil Hölzliwisenstrasse 12 ServicePhon 0848 848 999 service@therma.
ThermaPhon Der telefonische Beratungsdienst der Therma Le service d’information téléphonique de Therma Il servizio di consulenza telefonica della Therma Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Lundi à vendredi de 09.00 - 12.00 Uhr Lunedi a venerdi dalle ore 09.00 - 12.00 Uhr 01 - 405 85 60 Für Auskünfte, Ratschläge und Tips rund um die Anwendung von Haushaltapparaten. Pour renseignements, conseils et «astuces» concernant l’utilisation de vos appareils ménagers.
A+T Hausgeräte AG Badenerstrasse 587 8048 Zürich Telefon 01 405 85 00 Telefax 01 405 85 85 A+T Appareils Ménagers SA Le Trési 6 1028 Préverenges Téléphone 021 803 24 15 Téléfax 021 803 25 24 A+T Apparecchi Casalinghi SA Centro Montana 6616 Losone Telefono 091 791 14 12 Telefax 091 792 18 03 Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch Internet: www.therma.ch E-Mail: info@therma.ch 374 4025 00 / 02.04 From the Electrolux Group. The world’s No.