User manual

THERMACELL ZECKENSCHUTZSYSTEM
8 9
ZECKENROLLEN NUTZEN
Wie und wo sollten die Rollen am besten
ausgelegt werden?
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass die
Rollen im Lebensraum der Mäuse ausgelegt werden. Das sind
die Stellen in Ihrem Garten, an denen sich Mäuse wahrscheinlich
häufig aufhalten.
Zu diesen Lebensräumen gehören: Büsche, Gestrüpp, Zier-
gärten, an Steinwänden entlang, in Holzhaufen, in der Nähe von
Komposthaufen und Gartenhäusern etc.
Mäuse halten sich nur selten in offenen Bereichen, auf
Rasenflächen, in wenig bepflanzten Bereichen und dergleichen
auf.
Denken Sie beim Auslegen der Rollen daran, dass jede Maus
mindestens eine der Rollen finden sollte. Innerhalb des
Zielbereichs (d.h. dem Lebensraum der Mäuse) sollten die
Rollen nicht mehr als ungefähr 10m voneinander entfernt liegen.
In einigen Bereichen kann ein gitterartiges Auslegen hilfreich
sein: Ist dichter Grünbewuchs und reichlich Unterholz, wie
beispielsweise unter Kiefern oder Büschen, vorhanden?
Besonders dann sollten die Zeckenschutzrollen in kleineren
Abständen, unter 10m, ausgelegt werden, denn man riskiert
sonst, die normalen ‚Reiserouten‘ der Mäuse zu verfehlen.
Mäuse ziehen es vor, trockenes Nestbaumaterial zu verwenden.
Daher ist es wichtig, die Röhren nicht an Stellen zu platzieren
die wahrscheinlich sehr nass werden, wie Z.B. sumpfiger Boden
oder Bereiche des Gartens die nach Regen überflutet sind.
Wann sollten die Rollen ausgelegt werden?
Um eine optimale langfristige Wirkung zu erzielen, sollten die
Zeckenschutzrollen zweimal jährlich regensicher ausgelegt
werden: im Frühjahr und Spätsommer.
Grundsätzlich ersteckt sich der aktive Lebenszyklus der Zecken
über das gesamte Jahr, daher ist eine erste Auslegung auch im
Herbst sowie in milden Wintern sinnvoll.
Die Rollen sind zu ersetzen, wenn das Nestbaumaterial
komplett entfernt wurde. Rollen und unbenutzte Baumwolle sind
biologisch abbaubar und können auf der Auslegestelle liegen
gelassen werden.
Geeignete Stellen, an denen die Rollen ausgelegt werden können