User manual

THERMACELL ZECKENSCHUTZSYSTEM
16 17
Besteht Gefahr für andere Insekten oder Tiere, die in unserem
Garten vorkommen, wie z.B. Vögel, Reptilien, Bienen oder
Hummeln?
Sie können die Zeckenschutzrollen problemlos auslegen, auch
wenn diese Tiere in Ihrem Garten vorkommen. Als aktiver
Inhaltsstoff dieses Produkts wird Permethrin verwendet.
Permethrin ist eine synthetische Form des in der Natur
vorkommenden Pestizids Pyrethrum, einem Extrakt aus den
Blütenköpfen der Chrysantheme. Vögel sind unempfindlich
gegenüber Permethrin.
Es ist bekannt, dass Permethrin durch Stoffwechselvorgänge
schnell abgebaut wird, es kann sich also nicht im Körper
anreichern, weder im Körper der Mäuse noch in den Räubern.
Daher ist der Einsatz von Zeckenschutzrollen auch für Tag- und
Nacht-Greifvögel oder Füchse nicht weiter bedenklich.
Für Schlangen ist ebenfalls von keiner nennenswerten
Gefährdung auszugehen. In der Reptilienhaltung wird
Permethrin sogar zur Behandlung von Milbeninfektionen
empfohlen. Bienen und bodenlebende Hummeln werden durch
den Repellent-Effekt des Wirkstoffes abgeschreckt werden.
Wie werden Zeckenschutzrollen entsorgt?
Im Freien befindliche Zeckenschutzrollen werden auf natürliche
Weise durch die Wettereinflüsse und Mikroorganismen abgebaut.
Restentleerte Packung bitte zum Recycling in einer Wertstoff-
tonne einreichen. Ungenutzte Rollen reichen Sie bei Sammel-
stellen für Haushaltschemikalien ein.
Treffen Sie Ihre Frage nicht an?
Schauen Sie dann mal auf unsere Website:
www.ortner-trading.com
oder kontaktieren Sie uns:
info@ortner-trading.com
ZUSÄTZLICHE INFOS
Entwicklung von Zecken
Zecken sind Milbentiere. Sie müssen sich von Blut ernähren und
deshalb Tiere (Wirte) befallen. Zecken haben einen komplexen
Lebenszyklus: Ei, sechsbeinige Larve, achtbeinige Nymphe und
adulte (erwachsene) Zecke (männlich oder weiblich). Larven und
Nymphen gelangen nach dem Verdauen einer Blutmahlzeit ins
nächste Wachstumsstadium, in dem sie sich häuten.
Ixodes ricinus (weiblich)