Instructions

Conrad Elektronik
Artikelnummer: 189281
09.2011 Rev.
Montage- und Gebrauchsanweisung für IR-Wärmeplatten
Für folgende Typen:
300 x 600 mm, 230V, 10 – 150W
Inbetriebnahme:
Bitte prüfen Sie nach Erhalt der Wärmeplatte den ordnungsgemäßen Zustand der Platte auf
Transportschäden. Eine Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn keine Transportschäden
aufgetreten sind.
Zur Inbetriebnahme schließen Sie die Wärmeplatte an eine Netzsteckdose mit 230 Volt an.
Drehen Sie den Dimmer auf Rechtsanschlag, dadurch erfolgt die Erwärmung auf die
Maximaltemperatur von ca. 80 °C. Mittels des Dimmer s kann die Temperatur den eigenen
Bedürfnissen angepasst werden.
Montage und Sicherheitshinweise:
Wärmeplatte nicht knicken, nicht zuschneiden, nicht durchstechen und durchbohren
Klebefläche fett- und staubfrei reinigen
Schutzfolie der Klebefolie auf der Rückseite der Wärmeplatte abziehen
Wärmeplatte auf die gereinigte Fläche aufkleben
Die IR-Wärmeplatte ist ausschließlich zum vorgesehnen Zweck, als Strahlungs-
heizung zum Einsatz am Arbeitsplatz - wie Schreibtische, Kassen und
Verkaufsbereiche, etc., zu verwenden
Die Wärmeplatte sollte so platziert werden, dass Personen nicht unbewusst auf die
Platte greifen können und insbesondere Kinder und Tiere keinen Zugang dazu
haben.
Bei ersichtlichen Schäden an der Wärmeplatte, an der Zuleitung sowie am Dimmer
darf die Wärmeplatte nicht mehr in Betrieb genommen werden und ist zu entsorgen.
Kein Betrieb der Platte bei widrigen Umgebungsbedingungen wie:
o Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
o Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
o Hohe Umgebungstemperaturen
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur
Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw.
umgebaut werden!
Wichtiger Hinweis: Durch die hohe Haftkraft des Klebebandes ist die rückstands- und
zerstörungsfreie Demontage der Wärmeplatte ggf. nicht mehr möglich.

Summary of content (2 pages)