Instructions

11
6. Inbetriebnahme
6.1 Sender anschließen
Schließen Sie das Verbindungskabel des Netzteils am
Anschluss „DC IN“ (10) des Senders an. Verbinden Sie
das Netzteil nun mit einer leicht erreichbaren Steckdose.
Verbinden Sie eines der beiliegenden Audiokabel (Cinch
oder Optisch) mit den Audio-Eingängen [ANALOG] (8)
oder [OPTIC] (6) auf der Rückseite des Senders und dem
entsprechenden Audio-Ausgang an Ihrem Wiedergabe-
gerät (TV-oder Audioquelle). Alternativ können Sie auch
den digitalen koaxialen Eingang (7) nutzen.
Stellen Sie den Eingangswahlschalter [INPUT Select] (4)
auf den verwendeten Eingang (Optic/ Coax/ Analog) ein.
6.2 Akkus einlegen (Kopfhörer) (Pic. 4)
Warnung
Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität
(Beschriftung +und -) der Akkus und legen Sie diese
entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung besteht die
Gefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Akkus.
Tiefentladen Sie Akkus/Batterien nicht.
Verändern und/oder deformieren/erhitzen/zerlegen Sie
Akkus/Batterien nicht.
Schließen Sie Akkus/Batterien nicht kurz und halten
Sie sie von blanken Metallgegenständen fern.
Akkus und Ladestation sind aufeinander abgestimmt
und dürfen nur in der ausgelieferten Kombination
verwendet werden.
Hinweis –Akkus
Achten Sie darauf,dass Ihr Gerät beim Akku-/Batterie-
wechsel ausgeschaltet ist.
Laden Sie bei längerer Lagerung regelmäßig (mind.
vierteljährig) nach.
Akkus können jederzeit nachgeladen werden, eine voll-
ständige Entladung vor dem Laden ist nicht notwendig.
Vorder ersten Anwendung müssen Sie die mitgelieferten
Akkus in den Kopfhörer einlegen und vollständig auaden
(ca. 7h).
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Dazu halten Sie Rück-
seite der rechten Hörmuschel (16) fest und drehen Sie das
rechte Ohrpolster vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn ab.
Legen Sie die mitgelieferten zwei AAA-Akkus polrichtig
in das Batteriefach ein. Schließen Sie das Batteriefach
ordnungsgemäß durch Einsetzen und Drehen der Ohrmu-
schel im Uhrzeigersinn, bis diese spürbar einrastet.
6.3 Kopfhörer laden
Schalten Sie dazu zuerst den Kopfhörer aus, indem Sie die
Power-Taste (14) für ca. 2Sekunden gedrückt halten.
Hängen Sie den Kopfhörer auf die Ladekontakte (3) des
Senders.
Schalten Sie den Sender auf der Geräterückseite ein,
indem Sie den Schieberegler [Power] (9) in die Position
[ON] bringen.
Der Ladevorgang startet automatisch und die Lade-LED
(1) des Senders leuchtet grün, sobald die Ladekontakte
von Sender und Kopfhörer korrekt verbunden sind.
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die
grüne Lade-LED (1).
Hinweis
Bei ausgeschaltetem Sender werden die Akkus nicht
aufgeladen.
6.4 Anpassung Eingangsempndlichkeit (Attentuator)
Passen Sie –jenach angeschlossenem Wiedergabegerät
–die Empndlichkeit des Eingangspegels mit Hilfe des
Schalters [ATT.] (5) am Sender an.
Verwenden Sie für z.B. TV/DVD/HiFi die Schalterstellung
[-8dB], für portable Geräte, wie z.B. iPod oder Smartpho-
ne, die Schalterstellung [0dB].
7. Betrieb
7.1 Einschalten des Senders
Schalten Sie das Wiedergabegerät (TV-oder Audio-Kom-
ponente) ein, mit der Ihr Sender verbunden ist.
Bringen Sie den Schieberegler [Power] (9) auf der Rück-
seite des Senders in die Position [ON]. Die Power-LED
beginnt blau zu blinken und leuchtet nach etwa 8-9
Sekunden konstant.
7.2 Einschalten Kopfhörer
Warnung –Lautstärke
Die Benutzung des Produktes schränkt Sie in der
Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen ein.
Bedienen Sie daher während der Benutzung keine
Fahrzeuge oder Maschinen.
Halten Sie die Lautstärke immer auf einem
vernünftigen Niveau. Hohe Lautstärken
können –selbst bei kurzer Dauer –zu
Hörschäden führen.
Schalten Sie den Kopfhörer ein, indem Sie die Power-Taste
(14) für ca. 2Sekunden gedrückt halten. Die Power-LED
(13) leuchtet rotauf und wechselt dann auf grün, sobald
eine Signalverbindung zwischen Sender und Kopfhörer be-
steht. Wirdkein Audio-Signal erkannt, bleibt die LED rot.