Instructions

12
Stellen Sie das Kopfband ein und setzen Sie den Kopfhö-
rerauf.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler (12) am Kopfhörer
die gewünschte Lautstärke ein.
Bei niedrigem Ladezustand der Kopfhörer-Akkus blinkt
die Power-LED (13) am Kopfhörer rot. Fünf Minuten vor
dem automatischen Abschalten erklingt zusätzlich ein
Warnton: ein Tonpro Minute während der letzten vier
Minuten und zwei Töne in der letzten Minute. Anschlie-
ßend schaltet der Kopfhörer automatisch ab.
Hinweis
Bei Störungen oder schlechtem Empfang schaltet der
Kopfhörer auf stumm und die LED leuchtet rot. Ein
automatischer Kanalsuchlauf wirdgestartet.
Dieser Kopfhörer kann auch als regulärer,kabelgebun-
dener Kopfhörer verwendet werden. Dazu verbinden
Sie die Kopfhörer-Ausgangsbuchse Ihres Wiedergabe-
gerätes mit Hilfe des 3,5-mm-Klinkenkabels mit der
Klinkenbuchse am Kopfhörer (Pic.2 –15).
Schalten Sie den Kopfhörer ab, wenn er nicht benutzt
wird, und stellen Sie ihn zurück auf die Ladekontakte
(3) des Senders.
Achten Sie hierbei darauf,dass die Ladekontakte
aufeinander liegen.
7.3 Standby Modus
Zur Schonung des Senders und um Stromzusparen,
schaltet der Sender automatisch in den Stand-by Modus,
wenn ca. 5Minuten kein Audio-Signal mehr empfangen
wird. Die Power-LED (2) erlischt dann.
Sobald das Audio-Signal erneut erkannt wird, schaltet
sich der Sender automatisch wieder ein und die Power-
LED (2) leuchtet blau.
Schalten Sie den Kopfhörer zur Wiedergabe wieder
ein, indem Sie die Power-Taste (14) für ca. 2Sekunden
gedrückt halten
Der Kopfhörer schaltet ebenfalls automatisch ab, wenn er
ca. 5Minuten kein Signal vom Sender empfängt.
8. Fehlersuche
8.1 Kein Ton
Stellen Sie sicher,dass das Netzteil korrekt mit der Wand-
steckdose und der Netzbuchse des Senders verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob der Kopfhörer eingeschaltet ist.
Möglicherweise ist der Ladezustand des Kopfhörers zu
gering, laden Sie bitte in diesem Fall die Akkus vollstän-
dig auf.
Stellen Sie sicher,dass das gewünschte TV-oder Audioge-
rät eingeschaltet ist.
Möglicherweise ist die Lautstärke am Kopfhörer zu
schwach eingestellt.
Das Audiosignal ist evtl. zu niedrig. Erhöhen Sie die
Lautstärke an Ihrem Wiedergabegerät.
Möglicherweise ist der Kopfhörer zu weit vom Sender
entfernt.
Hinweis –manueller Kanalsuchlauf bei
Verbindungsproblemen
Bei Störungen oder schlechtem Empfang schaltet der
Kopfhörer auf stumm und die LED leuchtet rot.
Legen Sie zwei aufgeladene AAA-Akkus -wie in Kap. 6.2
beschrieben -indas Batteriefach des Kopfhörers ein.
Verbinden Sie den Sender über das Netzteil mit der
Steckdose. Schalten Sie den Sender NICHT ein.
Halten Sie die Power-Taste (14) am Kopfhörer (Emp-
fänger) ca. 7Sekunden gedrückt, bis die grüne LED zu
blinken beginnt;
Schalten Sie nun den Sender ein. Die Verbindung von
Sender zu Kopfhörer (Empfänger) wirdautomatisch
hergestellt.
9.Lautstärkeregelung bei analoger Eingangswahl
(z.B. Kopfhörerausgang TV)
Um eine saubereSignalpegelqualität zu gewährleisten,
sollten Sie die Lautstärke der Quelle (z.B. Fernseher-
Lautstärke) auf 60% einstellen.
Stellen Sie beim Kopfhörer die Lautstärke erstmal auf
das Minimum ein und erhöhen diese langsam, um
Hörschädigungen zu vermeiden.
10. Wartung und Pege
Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien,
leicht feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven
Reiniger.
11. Gewährleistungsausschluss
Die Hama GmbH &Co. KG übernimmt keinerlei Haftung
oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer
Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des
Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
12. Service und Support
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt gerne an die
Hama-Produktberatung.
Hotline: +49 9091 502-115 (Deu/Eng)
WeitereSupportinformationen nden sie hier:
www.hama.com