FR DE EN IT NL GUIDE D'UTILISATION BETRIEBSANLEITUNG USER GUIDE MANUALE D’USO GEBRUIKSHANDLEIDING Four Backofen Oven Forno Oven
Liebe Kundin, lieber Kunde, Sie haben soeben einen THOMSON Backofen erworben, und wir danken Ihnen dafür. Wir haben in dieses Gerät unsere ganze Leidenschaft und unser Know-how einfließen lassen, damit es Ihre Bedürfnisse bestmöglich erfüllt. Es ist innovativ, leistungsfähig, und wir haben es so konzipiert, daß auch seine Benutzung immer einfach bleibt.
INHALT DE 1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • Übersicht über den Ofen ____________________________________ • Zubehör __________________________________________________ • Beschreibung des Programmierers ___________________________ 4 4 5 2 / BENUTZUNG DES GERÄTS • Nutzung des Programmierers º Einstellung der Uhr _____________________________________ º Sofortiger Garvorgang __________________________________ •Programmierter Garvorgang º Sofortiger Start ________________________________________ º Späterer Start _
DE 1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS • ÜBERSICHT ÜBER DEN OFEN A B C D E A Bildschirm D Lampe B Temperaturwahlschalter E Einschubleistenhalter C Funktionswahlschalter 4
1 / BESCHREIBUNG DES GERÄTS DE • BESCHREIBUNG DES PROGRAMMIERERS G A B C D F E A Anzeige von Uhrzeit und Dauer E Anzeige des Kurzzeitweckers B Temperaturanzeige F Auswahltaste (Dauer und Zeit)Temperaturanzeige C Anzeiger der Gardauer G Zeiteinstelltasten.
DE 2 / BENUTZUNG DES GERÄTS • NUTZUNG DES PROGRAMMIERERS •Einstellung der Uhrzeit - Bei Anschluss an den Strom In der Anzeige blinkt 12:00 (Abb.1). Abb.1 Die Uhrzeit durch Drücken der Tasten + und einstellen (bei Festhalten der Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf) (Abb.2). Beispiel: 12.30 Uhr Zur Bestätigung die Taste “ Die Anzeige blinkt nicht mehr. ” drücken. Abb.2 - Einstellung der korrekten Uhrzeit Der Funktionswahlschalter muss sich in Position 0 (Abb.1) befinden. Abb.
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS DE •Sofortiger Garvorgang — Der Programmierer darf nur die Uhrzeit anzeigen; Diese darf nicht blinken (Abb.1). Abb.1 Den Funktionswahlschalter auf die gewünschte Position drehen. Beispiel: Position (Abb.2). Der Backofen schlägt die für die gewählte Garart optimale Temperatur vor. Die Temperatur kann jedoch noch reguliert werden. Dazu den Temperaturwahlschalter in Richtung + oder - (Abb.3) drehen. Abb.
DE 2 / BENUTZUNG DES GERÄTS • PROGRAMMIERTER GARVORGANG - Unmittelbar anlaufender Garvorgang über vorprogrammierte Zeit - Garmodus wählen und Temperatur anpassen (Abb.1). Abb.1 - Die Taste “ ” drücken, bis die Anzeige für die Dauer der Garzeit blinkt. Die Anzeige 0:00 Uhr blinkt und zeigt an, dass die Garzeit jetzt eingestellt werden kann (Abb.2). Abb.2 - Über Taste + oder - die gewünschte Zeit einstellen. Beispiel: 30 Minuten Garzeit (Abb.3).
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS DE • PROGRAMMIERTER GARVORGANG - Zeitlich versetzt anlaufende Garzeit und Wahl des Endzeitpunkts des Garvorgangs Abb.1 Wie bei einem programmierten Garvorgang vorgehen. - Nach Einstellung der Garzeit Taste “ ” drücken, bis der Anzeiger für das Ende der Garzeit “ ” blinkt. Die Anzeige blinkt und zeigt an, dass die Einstellung vorgenommen werden kann (Abb.1). Abb.1 - Den gewünschten Endzeitpunkt mit der Taste + oder - einstellen. Beispiel: Ende der Garzeit um 13 Uhr 30 (Abb.2).
DE 2 / BENUTZUNG DES GERÄTS • NUTZUNG DER FUNKTION KURZZEITWECKER - Der Programmierer des Ofens kann als unabhängiger Kurzzeitwecker eingesetzt werden, ohne dass der Ofen eingeschaltet ist. In diesem Fall hat die Anzeige des Kurzzeitweckers Vorrang vor der Anzeige der Tageszeit. - Taste “ ” (Abb.1) drücken, bis das Symbol des Kurzzeitweckers ->sowie 0:00 blinken. Abb.1 - Die Zeiteinstellung über die Tasten + oder (Abb.2) vornehmen. - Über die Taste “ ” abspeichern, oder einige Sekunden warten. Abb.
3 / ZUBEREITUNGSARTEN IM BACKOFEN * DE KLASSISCHE UMLUFT (empfohlene Temperatur 240°C mindestens 35°C, maximal 275°C) •Das Backen erfolgt durch Heizelemente unten und oben mit Umluft, aber ohne das Heizelement an der Rückseite. •Erfordert ein Vorheizen, bevor das Gericht in den Backofen gestellt wird. •Für langsame und empfindliche Garvorgänge empfohlen: für saftiges Wild, Braten und zum Schmoren in tönernen, geschlossenen Töpfen (Hähnchen in Weinsauce, Hasen pfeffer).
DE 4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES OFENS • PYROLYSEVORGANG •Sofortige Pyrolyse Um die Restwärme im Backofen auszunutzen und Energie zu sparen, führen Sie eine Pyrolyse am besten direkt nach einem Garvorgang durch. Alles Zubehör aus dem Backofen nehmen und eventuell vorhandene stark übergelaufene Reste entfernen. Prüfen, dass der Programmierer die Tageszeit anzeigt und diese nicht blinkt (Abb. 1). Den Funktionswahlschalter auf die Position „ Pyrolyse (Abb. 2) oder „Pyrolyse ECO“ stellen.
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES OFENS DE • PYROLYSEVORGANG •Spätere Pyrolyse - Die Anweisungen zur Vorbereitung einer Pyrolyse aus dem Absatz “Sofortige Pyrolyse” befolgen, anschließend: - Den Funktionswahlschalter auf die Position der gewünschten Pyrolyse stellen. - Taste drücken. Das Symbol für das Ende der Garzeit blinkt und gibt an, dass eine Einstellung vorgenommen werden kann (Abb.1). Abb.1 - Den gewünschten Endzeitpunkt mit der Taste + oder - einstellen (Abb.2).
CZ5700669-00 09/10 14