operation manual

B2 - TASTATUR
Vorderansicht
Rückansicht
C - ÜBER DAS KONZEPT VON THOMBOX
Die Thombox ist eine Box für Haus- und Heimtechnik, die an Ihr ADSL-Modem (Freebox,
Livebox...) angeschlossen wird, und ermöglicht Ihre Sicherheit wie ein echtes Alarmsystem von
Zuhause oder aus der Distanz zu bedienen. Sie ermöglicht Ihnen auch, Ihr Komfort-Zubehör
(Beleuchtung, …), Ihr Öffnungszubehör (Fensterladenmotorisierung, Garage,…) und Ihre
Energieverwaltung (Stromverbrauch, Heizung) anhand von einigen Klicks auf Ihrem Computer,
Ihrem Table oder Ihrem Smartphone von egal wo aus der Welt über das Internet zu bedienen.
Um dies zu garantieren und auch um Szenarios zu erstellen (Aktionssequenzen), die Ihren
Alltag erleichtern, müssen Sie Ihre Thombox registrieren (muss nur einmal bei der ersten
Installation gemacht werden) und ihr das kompatible Zubehör der ARW-Technologie zuordnen.
Die Thombox entwickelt sich ständig weiter und die Anzahl Accessoires sind nicht begrenzt.
D - ANSCHLUSS DER PRODUKTE AN DIE THOMBOX
• Umzufunktionieren,mussdiesesProduktmitIhrerThomboxverbundenwerden.
• Schließen Sie die Codetastatur an den Strom an und folgen Sie den nachfolgend
beschriebenen Schritten:
Für die Verbindungsprozedur der Thombox wird auf die Gebrauchsanweisung der Thombox
verwiesen.
• Drücken Sie auf irgendeine Taste der Tastatur um den Bildschirm einzuschalten. Die
Tastatur kann die Meldung « Transmission fehlgeschlagen» anzeigen: dies ist völlig normal
da die Verbindung noch nicht hergestellt ist.
• DrückenSieaufdieTasteMenu/Bestätigen(
) oben links unter dem Bildschirm. Auf
demBildschirmerscheintdieAngabe«Programmierung».
• BestätigenSiedurchDrückenderTasteMenu/Bestätigen.DieTastaturmeldung«Code
eingeben » erscheint.
• Geben Sie den Installationscode ein. Der werksseitig eingerichtete Installationscode
lautet 1234. Bestätigen Sie mit der Taste Menu / Bestätigen. Die Tastaturmeldung
«Zentralapparatur» erscheint.
• Während dem Countdown der Thombox, bestätigen Sie «Zentralapparatur» auf der
TastaturmitHilfederTasteMenu/Bestätigen.
• Wenn die Tastaturmeldung «Operation gelungen» erscheint, ist die Verbindung
abgeschlossen.
E - INSTALLATION
WICHTIG :
Bevor Sie Ihr Zubehör definitiv befestigen, raten wir Ihnen, die Reichweite zu testen. Stellen Sie
dieSirenedafürsonahwiemöglichandendenitivenPlatzundtestenSiesie.
Um diesen Test durchzuführen, drücken Sie auf egal welche Taste der Tastatur um den
Bildschirm einzuschalten. Drücken Sie danach zum Beispiel auf die Taste « A ». Wenn die
Tastatur « Übermittlung erfolgreich » anzeigt, dann war die Funkkommunikation zwischen der
Thombox und der Tastatur korrekt. Ansonsten wird « Übermittlung fehlgeschlagen » angezeigt.
IndiesemFallsolltenSiedenAbstand/dieAnzahlHindernissezwischenderThomboxund
der Tastatur reduzieren.
f - fUNKTIONSPRINZIP
Ihre drahtlose Tastatur dient dazu das Alarmsystem zu aktivieren oder desaktivieren.
AußerdemkönnenSieanhanddesGerätsSzenariosauslösen,d.h.Aktionssequenzen,die
von der Thombox gesteuert werden.
Szenarios der Alarmfunktion
• Komplette Scharfschaltung: Aktiviert den Überwachungstypen « Einbruch » bei
Komplettscharfschaltung.
Alle Sicherheitsaccessoires (Anwesenheitsdetektor, Öffnungsdetektor, …) ermöglichen,
einen Alarm der Thombox auszulösen.
• Teilscharfschaltung:AktiviertdenÜberwachungstypen«Einbruch»beiTeilscharfschaltung.
Nur die Perimeter-Detektoren wie Öffnungsdetektoren ermöglichen, einen Alarm der
Thombox auszulösen.
• Unscharfschalten:SetztdenAlarmOFF
• Panik:LöstdasPanik-SzenarioderZentraleaus.
Szenarios A, B, C, D
• DrückenSieaufdieTastenAbisDumdie4Szenariosauszulösen,dieamhäugsten
gebraucht werden. Sie müssen diese Szenarios im Vorfeld festlegen, die im Regelersteller
gestartet werden (Abschnitt « H2– Regelersteller »).
Szenarios de 1 bis 20
• 20andereSzenariossindbenutzbar.
Sie müssen diese Szenarios im Vorfeld festlegen, die im Regelersteller gestartet werden
(Abschnitt « H2– Regelersteller »).
Um Szenario Nr. 3 zu starten, drücken Sie auf die Taste
, geben Sie « 3 » ein und drücken
Sie auf die Taste
.
In jedem Fall muss sobald die Anweisung geschickt wurde eine Nachricht « Übermittlung
erfolgreich » angezeigt werden.
A -VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG
A1 - VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG
• Nelaissezpaslesenfantsmanipulerleproduit.
• Ceproduitestprévupouruneutilisationexclusivementintérieure.
Ce produit fonctionne uniquement avec la Thombox référence 510700 et 510750.
A2 - UNTERHALT UND REINIGUNG
• ReinigenSiedasProduktniemalsmitScheuer-oderÄtzmitteln.
• BenutzenSieeineneinfachenweichen,trockenenLappen.
• NichtmitSpraybesprühen,dasGerätkönntedadurchbeschädigtwerden.
A3 - WIEDERVERWERTUNG
Es ist verboten, die gebrauchten Batterien in den normalen Abfall zu werfen.
Batterien/Akkus, die schädliche Substanzen enthalten, sind mit den hierneben
angezeigten Symbolen gekennzeichnet, die bedeuten, dass sie nicht in den
normalen Abfall geworfen werden dürfen. Die Bedeutungen der entsprechenden
Schwermetalle sind wie folgt:
Cd= Cadmium, Hg= Quecksilber, Pb= Blei. Sie können diese Batterien/Akkus bei den
Mülldeponien Ihrer Gemeinde zurückgeben (Trennzentrum für wieder verwertbare Stoffe), sie
sindverpichtetdiesezurückzunehmen.BewahrenSiedieBatterien/AkkusaußerReichweite
von Kindern. Das Risiko besteht, dass Kinder oder Haustiere diese verschlucken. Es besteht
Lebensgefahr! Sollte dies trotzdem passieren, rufen Sie direkt Ihren Arzt an oder fahren Sie
zumKrankenhaus.AchtenSiedarauf,dieBatteriennichtkurzzuschließen,sienichtinsFeuer
zu werfen, sie nicht wieder aufzuladen.
Dieses Logo bedeutet, dass die Geräte nicht mit dem Haushaltsabfall entsorgt
werden dürfen. Die gefährlichen Substanzen, die diese beinhalten können, könnten
der Umwelt und der Gesundheit schaden. Bringen Sie die Geräte zu Ihrem Verkäufer
zurück oder benutzten Sie die davor vorgesehenen Einsammlungsdienste, die von
der Gemeinde organisiert werden.
B - PRODUKTBESCHREIBUNG
B1 - INHALT DER VERPACKUNG
V2
1 Batteriekontrolllampe
2 Qualität der Funkverbindung
3 Komplettscharfschaltung
4 Teilscharfschaltung
5 Unscharfschalten/Zurück
6 Panik
7 Zone für Lesung der Schlüsselkarte
8 Szenario A
9 Szenario B
10 Szenario C
11 Szenario D
12 Eingabe/Schlüsselkarte
13 Szenarios1…20
14 Menü Ereignis
15 Menü/Bestätigenr
16 Schauzeichen Ereignis
17 Schauzeichen Identifizierung
1 Batteriefach
2 Anti-Abriss-Vorrichtung
1
x 1
2
x 2
Code-Tastatur und Schlüsselkartenleser
ref.510716
DEF
GHI
JKL
MNO PQR
STU
VWX
YZ[
\]
1 Tastatur und drahtloser Kartenleser
2 RFID-Schlüsselkarten
DEF
GHI
JKL
MNO PQR
STU
VWX
YZ[
\]
1
17
1
16
2
12
3
4
2
515
614
9
10
7
11
8
13
DEF
GHI
JKL
MNO PQR
STU
VWX
YZ[
\]
80mm
20mm
42mm
4mm
ø4mm
F1 - IDENTIFIZIERUNG
• Bei den Standardeinstellungen müssen Sie sich im Vorfeld registrieren indem Sie Ihren
Benutzercode eingeben oder eine Schlüsselkarte vorzeigen (Siehe Abschnitt « G1-
Hinzufügen von Benutzern der Tastatur »,) um die Szenarios Komplettscharfschaltung/
Teilscharfschaltung/Unscharfschaltungzustarten.Siekönnendiesändern,indemSiefür
jedesSzenarioKomplettscharfschaltung/Teilscharfschaltung/Unscharfschaltungfestlegen,
ob man sich für die Auslösung identifizieren muss (Siehe Abschnitt «G4 – Einstellung der
Identifizierung»).
• UmdieSzenariosABCD,1…20undPanikbeiStandardeinstellungenzustarten,müssen
Sie sich nicht identifizieren. Sie können dies ändern, indem Sie für jedes Szenario
Komplettscharfschaltung/Teilscharfschaltung/Unscharfschaltungfestlegen,obmansichfür
die Auslösung identifizieren muss (Siehe Abschnitt «G4 – Einstellung der Identifizierung»).
• UmeinenCodeeinzugeben,tippenSiedenCodeeinundbestätigenSiemitderTaste
.
• UmeineSchlüsselkartezubenutzen,drückenSiezuerstaufdieTaste
und halten Sie
dann Ihre Schlüsselkarte vor den rechten Teil der Tastatur.
G - KONfIGURATION
G1 - HINZUFÜGEN VON BENUTZERN DER TASTATUR
Um scharf oder unscharf schalten zu können usw. muss jeder Benutzer in der Tastatur
registriert sein:
• DrückenSieaufegalwelcheTasteumdenBildschirmeinzuschalten.
• DrückenSieaufdieTasteMenü/BestätigenobenlinksunterdemBildschirm.DerBildschirm
zeigt«Programmierung»an.
• BestätigenSieindemSieaufdieTasteMenü/Bestätigendrücken.DieTastaturzeigt«Code
eingeben » an.
• GebenSiedenInstallations-Codeein.BeidenStandardeinstellungenistdieserCode1234.
Bestätigen Sie indem Sie auf die Taste Menü/Bestätigen drücken. Die Tastatur zeigt «
Zentrale paaren » an.
• ZeigenSiedieOptionenanhandderTasten und (auf dem Bildschirm) an und suchen
Sie « Änderungen Codes/Schlüsselkarten » und bestätigen Sie mit der Taste Menü/
Bestätigen. Die Benutzerliste erscheint.
• Wählen Sie anhand der Tasten und , die gewünschte Anzahl Benutzer. Für jede
Benutzerzahl zeigt die Tastatur « Code » (Benutzung eines Geheimcodes), « Schlüsselkarte
»(BenutzungeinerSchlüsselkarte)oder«leer»(verfügbarerPlatzfürBenutzer).WählenSie
einenverfügbarenPlatzundbestätigenSiemitderTasteMenü/Bestätigen.
• WählenSieaus,obSiefürdiesenBenutzereinenCodeodereineSchlüsselkartenutzen
wollen anhand der Tasten und undbestätigenSiemitderTasteMenü/Bestätigen.
Geben Sie dann den gewünschten Geheimcode ein oder halten Sie die Schlüsselkarte vor
die Tastatur.
G2 - PARAMETRISIERUNG MIT DER THOMBOX
Begeben Sie sich innerhalb der Schnittstelle der Thombox in das Menü «ALLGEMEIN» dann
«Module verwalten». Klicken Sie auf den Namen Ihrer Tastatur in der Liste der mit der Thombox
gepaarten Module. Klicken Sie dann auf das Feld « Konfiguration » oben rechts im Fenster.
Vom Bildschirm aus :
• SiekönnendieVerbindungzwischeneinerBenutzernummerimSpeicherderTastaturund
einem in der Schnittstelle der Thombox registrierten Benutzer machen. Erklären Sie dafür
IhrerThomboxwerBenutzerNr.1,Nr.2usw.ist.Sieweißdann,obBenutzerNr.1dasRecht
hat, scharf oder unscharf zu schalten usw.
• SiekönnenfürjedenBenutzerfestlegen,welcheZone(n)desSicherheitselementsbetroffen
sind (sein müssen) wenn der Benutzer seinen Code oder seine Schlüsselkarte benutzt.
G3 -ÄNDERUNG/LÖSCHEN VON BENUTZERN DER TASTATUR
WICHTIG :
DieThomboxmusssichinderNähebenden,umüberÄnderungen/Löschvorgängeinformiert
zu werden.
Wählen Sie auf der Tastatur, von der Benutzerliste aus (Siehe Abschnitt « G1 – Hinzufügen
von Benutzern der Tastatur »), eine benutzte Benutzernummer, Sie können deren Benutzer
ändern/löschen.
DE

Summary of content (2 pages)