Digital Terrestrial HD Receiver THT504+ User Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale utente Manual del usuario Manual do Utilizador Instrukcja obsługi Ръководство на потребителя Felhasználói kézikönyv Návod k obsluze
This product has been manufactured and sold under the responsibility of STRONG Group. THOMSON and the THOMSON logo are trademarks of Technicolor (S.A.) or its affiliates and are used under license by STRONG Group. Represented by STRONG Ges.m.b.H. Franz-Josefs-Kai 1 1010 Vienna, Austria Email: support_at@thomsonstb.net Any other product, service, company, trade name and logo referenced herein are neither endorsed nor sponsored by Technicolor (S.A.) or its affiliates.
ANY USE OF THIS PRODUCT IN ANY MANNER OTHER THAN PERSONAL USE THAT COMPLIES WITH THE MPEG-2 STANDARD FOR ENCODING VIDEO INFORMATION FOR PACKAGED MEDIA IS EXPRESSLY PROHIBITED WITHOUT A LICENSE UNDER APPLICABLE PATENTS IN THE MPEG-2 PATENT PORTFOLIO, WHICH LICENSE IS AVAILABLE FROM MPEG LA, LLC, 6312 S. Fiddlers Green Circle, Suite 400E, Greenwood Village, Colorado 80111 U.S.A.
INHALTSVERZEICHNIS 1.0 EINLEITUNG 3 1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 3 1.2 Lagerung 3 1.3 Geräte Installation 4 1.4 Entsorgungshinweise 4 1.5 Zubehör 4 1.6 Verwendung externer USB Speichermedien 5 2.0 IHR RECEIVER 5 2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 1234 5 2.2 Vorderseite 5 2.3 Rückseite 5 2.4 Fernbedienung 6 2.5 Einsetzen der Batterien 7 2.6 Bedienung der Fernbedienung 7 3.0 ANSCHLÜSSE 7 3.1 Verbindung zur terrestrischen Antenne 7 3.2 Verbindung mittels HDMI-Kabel (Standard) 8 3.
1.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen Betreiben Sie Ihren Receiver nicht: -- In einem geschlossenen oder unzureichend belüfteten Schrank, unmittelbar auf oder unter anderen Geräten und wenn die Lüftungsschlitze des Gehäuses abgedeckt sind. Deutsch 1.
im Falle einer Reparatur oder eines Garantiefalls der Receiver optimal für den Versand geschützt wird. 1.3 Geräte Installation Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Andernfalls halten Sie sich bitte an folgende Anweisungen: -- Halten Sie die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und gegebenenfalls für ihre Antenne/ Antenneninstallation bereit.
Wir empfehlen Speichergeräte des Standards USB 2.0 oder höher. Falls Ihr Speichermedium nicht USB 2.0 kompatibel ist, kann es Fehler bei der Aufnahme, beim Abspielen und anderen Multimediafunktionen geben. Für eine tadellose Funktion des Speichermediums sollte dieses auf FAT32 formatiert werden (via das Menü Media). Andere Formatierungssysteme werden nicht vom Receiver unterstützt. Es ist aber möglich, bereits NTFS formatierte Speichermedien zu verwenden.
5. 6. 7. TV-SCART Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels SCART-Kabel. AUDIO (L/R) Zum Anschluss (analoges Audiosignal) an einen externen Verstärker oder den analogen Audioeingang des Fernsehers. Netzkabel Ihr Receiver benötigt eine Spannungsversogung von 220~240 V Wechselstrom, 50~60 Hz +/-5%. Bitte überprüfen Sie Ihre lokale Stromversorgung des Netzanbieters bevor Sie Ihren Receiver anschließen. 2.4 Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
Deutsch 20. FILE Öffnet den Media Player 21. TTX Zum Einblenden des aktuellen Teletextes. 22. SUBTITLE Zur Auswahl der jeweiligen Untertitel (sofern vom Programmanbieter unterstützt). 23. 5/6 Schneller Vor-/Rücklauf. Jeder weitere Tastendruck erhöht die Vor-/Rücklauf-Geschwindigket (x2, x4, x8, x16, x24). 24. Farbtasten Für Teletext und Mediaplayer Funktionen 2.5 Einsetzen der Batterien Fig. 4 Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und setzen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein.
Anmerkung: Sind die Signale an Ihrem Standort zu schwach, um ein ausreichendes Signal mit einer Innenantenne empfangen zu können, empfehlen wir die Verwendung einer Außen- oder Dachantenne, die auf den Sendeturm ausgerichtet werden kann. Für nähere Informationen und Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. 3.2 Verbindung mittels HDMI-Kabel (Standard) Schließen Sie ein Ende eines hochwertigen HDMI Kabels an den HDMI-Anschluss Ihres Receivers und das andere Ende an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehers.
Fig. 7 Schließen Sie Ihren Receiver mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenkabel über den 3,5 mm Klinkenstecker an eine Hi-Fi Anlage oder einen Audio-Verstärker, um die bestmögliche analoge Klangqualität zu erhalten. Deutsch 3.6 Anschluss zum analogen Audio-Verstärker 3.7 Verbindung zum USB Speichermedium Schließen Sie hier Ihren USB Stick oder die USB Festplatte an, um die Wiedergabe und Multimedia Funktionen des Receivers nutzen zu können. Fig.
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, welcher Videoausgang benutzt werden soll: Entweder ist Ihr Receiver über HDMI oder TV SCART angeschlossen. Nachdem alle Einstellungen Ihren Wünschen entsprechend vorgenommen wurden, wählen Sie OK mit den p q Tasten und drücken dann OK, um mit der Antennen Ausrichtung fortzufahren. *Bitte beachten Sie, dass DVB bzw. HoH Untertitel nicht von allen Serviceanbietern unterstützt werden. Sofern verfügbar, können Untertitel aber evtl. auch über den Teletext aufgerufen werden.
6.0 BEDIENUNG IM TV MODUS Im TV Modus stehen verschiedenste Funktionen zur Verfügung, um fernsehen mit Ihrem Receiver zu einem noch größeren Vergnügen zu machen. Die in diesem Menü erwähnten Punkte informieren Sie über die vorhandenen Möglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen, auch das Kapitel 7.0 genauer zu lesen, um sich mit Ihrem Receiver vertraut zu machen. Deutsch Die Lautstärke kann mit den t u oder VOL+ / VOL- Tasten geändert werden.
technischen Details des aktuellen Kanals aufzurufen. Die technischen Informationen sind hilfreich, wenn Sie Probleme mit dem Empfang oder anderen Parametern haben. So können Sie sehen, ob der Kanal einen Audio/Video PID anbietet und das Signal von ausreichender Stärke und Qualität ist. Drücken Sie EXIT, um das Menü wieder zu verlassen. *Programminformationen werden angezeigt falls verfügbar. Verfügbarkeit abhängig vom Programmanbieter. 6.
Deutsch Wichtig: Für Timeshift und dessen Wiedergabe wird empfohlen, ein schnelles USB-Speichermedium, wie z.B. eine USB 2.0-Festplatte an den Receiver anzuschließen. Timeshift und die Wiedergabe von HD-Signalen benötigen sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Die einwandfreie Funktion ist deshalb abhängig von den verwendeten Speichermedien. 6.7 EPG (Elektronisches TV Programm) Das elektronische TV Programm (EPG) ermöglicht Ihnen eine Übersicht an Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm.
Hinweis: Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, schließen Sie ein USB Speichermedium mit FAT32 Formatierung und genügend freiem Speicherplatz an den Receiver. Um HD Ausstrahlungen aufzunehmen, empfehlen wir, ein Hochgeschwindigkeits-Gerät zu verwenden. 7.0 HAUPTMENÜ Drücken Sie die MENU Taste im TV Modus, um in das Hauptmenü zu gelangen. Hier können Sie alle wichtigen Einstellungen Ihres Receivers vornehmen.
Mit dieser Funktion können bestimmte Kanäle gesperrt werden, um sie vor unerwünschten Zugriff zu sichern. Gesperrte Kanäle können nur nach Eingabe des PIN Codes (WERKSSEITIGER PIN: 1234) angesehen werden. Um einen Kanal zu sperren bzw. wieder zu entsperren, aktivieren Sie die Funktion durch Drücken der ROTEN Taste innerhalb des TV Kanalliste Menüs. Mit p q wählen Sie nun den Kanal, den Sie sperren/entsperren wollen und bestätigen dann mit OK. Bitte geben Sie nun Ihren PIN Code ein (WERKSSEITIGER PIN: 1234).
Freie/Verschlüsselte: Free To Air Programme sind als erstes gelistet. Sperren: Am Ende der Liste werden die gesperrten Kanäle aufgelistet. Grundeinstellung: Sortierung nach ursprünglicher Reihenfolge (von der niedrigsten zur höchsten Frequenz bzw. LCN-Nummerierung). Umbenennen Drücken Sie die GRÜNE Taste im Kanal bearbeiten Menü, um die Funktion zu aktivieren. Der Umben Reiter hebt sich nun hervor, um dies zu kennzeichnen.
Deutsch Drücken Sie p q, um Favoritenliste umbenennen aus dem Kanal bearbeiten Menü auszuwählen und drücken Sie OK. Die Namen aller Gruppen werden nun angezeigt. Wählen Sie Favoriten-Gruppe mit p q und drücken Sie OK, um den Namen zu bearbeiten. Ein Textfeld erscheint nun an der rechten Seite des Bildschirms. Drücken Sie t u p q, um Zeichen auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie BLAU, um die Änderungen zu speichern.
gespeichert. Schalten Sie LCN Ein, um die Kanalnummerierung des Serviceanbieter zu aktivieren, oder Aus, um die Kanäle in gefundener Reihenfolge zu speichern. Diese Funktion wird erst bei einem Suchlauf angewandt. 7.3 System Einstellungen In diesem Menü können Sie die Systemeinstellungen Ihres Receivers verwalten. Es besteht aus folgenden Untermenüs: Sprache, TV System, Zeit Einstellung, Timer Einstellung, Kindersicherung, OSD Einstellung und Auto Standby.
Verwenden Sie diese Option, um die Verbindung zu Ihrem TV-Gerät auszuwählen. Wählen Sie HDMI oder TV-SCART. Audio Ausgabe: Wählen Sie zwischen PCM und Bitstream Ausgang. Bei PCM wird jegliche(r) ausgestrahtle(r) Audiosprache/Audiostream zu Stereo-Audio konvertiert. Bitstream ermöglicht dagegen die digitale Übertragung bzw. Ausgabe von Dolby® Digital/Dolby® Digital Plus*. *Dolby und das Doppel-D Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Deutsch Videoausgang: 7.3.
7.3.5 Kindersicherung In diesem Menü können Sie das Installations-Menü und/oder die Kanäle mit einem PIN-Code schützen. Sie können auch einen neuen PIN-Code in das Kindersicherung Menü eingeben. Drücken Sie p q, um Kindersicherung von dem System-Setup Menü zu wählen und drücken Sie OK, um fortzufahren. Sie werden aufgefordert, Ihren PIN-Code einzugeben. (WERKSSEITIGER PIN: 1234) Menüsperre: Sperrt das Installationsmenü. Sie können Menüsperre auf Ein oder Aus setzen.
Diese Option ermöglicht es Ihnen, den Receiver auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Es werden alle Einstellungen und Kanäle gelöscht. Drücken Sie p q zur Auswahl des Werkseinstellung Menüs und drücken Sie OK. Sie werden nach dem PIN Code gefragt. Geben Sie den richtigen PIN Code mit den 0 ~ 9 Tasten ein (WERKSSEITIGER PIN: 1234). Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Wählen Sie Ja, um den Receiver auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, oder Nein, um abzubrechen.
7.4.5 Kanalsicherungs- und Ladefunktion Mit dieser Funktion können Sie eine Programmliste schnell laden und eine Kanalliste verwenden, die zuvor als Backup auf diesem oder auf einem anderen Receiver desselben Modells über den USB-Port erstellt wurde. Dies ist nützlich, wenn mehrere Receiver in der gleichen Region installiert werden müssen. So ist kein voller Scan oder (optionale) Sortierung der Kanäle notwending. Die Funktion ist auch nützlich als Backup für den eigenen Receiver.
7.6 Media Das Media Menü besteht aus folgenden Untermenüs: Media Player, USB Informationen, Aufnahme Einstellungen und USB Gerät sicher entfernen. Verwenden Sie p q, um zum gewünschten Menü zu gelangen und drücken Sie OK, um es zu öffnen. Drücken Sie EXIT zum Beenden. Deutsch Wählen Sie eines der verfügbaren Spiele (Othello oder Sudoku) mit p q und drücken Sie OK, um das Spiel zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Drücken Sie EXIT, um ein Spiel zu beenden. 7.6.
4: EXIT: Musik: 4: 5: 6: 7: 2: INFO: EXIT: Fotos: 4: 5: 24 PIN: 1234). Nach Eingabe des richtigen PIN-Codes wird die Aufnahme gesperrt. Sollten Sie die Sperre der Aufnahme doch nicht benötigen oder nicht mehr benötigen, dann können Sie diese nach Auswahl der Aufnahme durch Drücken der Taste 3 wieder entsperren. Drücken Sie 4, um die markierte Aufnahme zum Löschen vorzumerken. Wenn Sie dieselbe Aufnahme auswählen und nochmals 4 drücken, können Sie diese Vormerkung wieder aufheben.
7: 2: INFO: 3: EXIT: Drücken Sie 6, um alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses/Ordners zur Wiedergabeliste hinzuzufügen. Drücken Sie 6 erneut, um alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses/Ordners wieder aus der Wiedergabeliste zu löschen. Drücken Sie die Taste 7, um das Menü Bearbeiten zu öffnen. Hierin stehen folgende Funktionen zur Verfügung: umbenennen 4 / kopieren 5 / löschen 6 und Ordner (erstellen) 7. Drücken Sie die Taste 2, um das Sortiermenü zu öffnen.
Wählen Sie zwischen Auto, Pause oder Aus. Wenn Timeshift auf Auto gesetzt ist, wird Timeshift jedes Mal automatisch beim Kanalwechsel aktiviert. Wenn Timeshift auf Pause gesetzt wird, kann es durch Drücken der GELBEN Pause Taste aktiviert werden. Wählen Sie Aus, um die Timeshift Funktion auszuschalten. Springe zu: 30 sec bis 30 min. Stellen Sie die Zeitspanne ein, die Sie mit der Taste 4 bei der Wiedergabe einer aufgenommenen Datei nach vorne springen wollen.
Problem Lösung Antenne ist nicht angeschlossen Antenne wurde beschädigt / schlecht ausgerichtet Kein DVB-T Empfang in Ihrer Region Aktive Antennen brauchen Antennenspannung über Receiver/ Netzadapter Überprüfen Sie den Anschluss Überprüfen Sie die Antenne Überprüfen Sie, ob DVB-T verfügbar ist Schalten Sie die Antennenspannung EIN/stecken Sie das Netzgerät ein. Kein Bild/Ton via TV oder Verstärker SCART/HDMI Eingang am TV nicht gewählt TV/Verstärker/AV Receiver ist vom Stromnetz abgesteckt od.
Problem Wiedergabe von Video (oder Timeshift) verursacht Bildstillstand/ Makro-Blöcke oder ähnliche Verzerrungen, vor allem bei HDInhalten. Ursache Lösung Lese-/Schreibgeschwindigkeit des USB-Geräts könnte zu niedrig sein. Achten Sie darauf, ein USBSpeichergerät mit ausreichender Geschwindigkeit und Speicherplatz zu verwenden. Pen Drives (‚USB-Sticks“) unterstützen möglicherweise nicht ausreichende Geschwindigkeit. 9.
MPEG-1 und MPEG-2 kodierten (MPG), AVI, MKV, MP3-und OGG* BMP, JPEG* *STRONG kann keine Garantie für die Wiedergabe von Dateien übernehmen, selbst wenn das Format mit den hier aufgeführten übereinstimmt, da die erfolgreiche Wiedergabe auch von den verwendeten Codecs, Daten Bitrate und Auflösung abhängt (alle MPEG-Codec-Formate werden unterstützt). Anschlüsse: ANT IN - IEC Female ANT OUT - IEC Male HDMI TV SCART (RGB, CVBS, Audio L&R) S/PDIF: Koaxial Ausgang 3.5 mm Stereo-Klinkenanschluss USB 2.
Gewährleistungskarte Wichtige Unterlage für den Gewährleistungsfall! Bitte unbedingt aufbewahren! All customers outside Germany or Austria please contact your local retailer for further service support information. Sehr geehrter Kunde, ergeben sich an Ihrem Gerät wider Erwarten technische Probleme, dann beachten Sie bitte folgende Punkte: Rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an — oft kann Ihnen unser Fachpersonal bei kleineren Problemen telefonisch weiterhelfen.
Deutschland & Österreich (Bitte füllen Sie alle folgenden Felder leserlich aus.) RMA Nummer: Modell Nummer: Kaufdatum: Geschäft (Nur auszufüllen, wenn unleserlich auf dem Originalbeleg) Name: Straße: PLZ: Ort: Tel: Vorname/Name: Straße: PLZ: Ort: Tel: Fehlerbeschreibung: (Reklamationen können nur bei einer detaillierten Fehlerbeschreibung bearbeitet werden) Datum/Unterschrift: Gewährleistung für dieses Gerät ab Kaufdatum 24 Monate.