Thule Chariot CX 1 & 2 Anleitung B 51100967
INHALT 1 Einführung 1.1 1.2 1.3 Verwendungszweck des Handbuchs Verwendungszweck des Transporters Spezifikationen 2 Teilebeschreibung 5 Nutzung und Eigenschaften 04 04 04 3 Sicherheit 3.1 3.2 Symbole und Anweisungen Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Erste Schritte 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.
1 EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Thule Chariot CX entschieden haben. Ihr neuer Carrier bietet ein Höchstmaß an Qualität, Sicherheitstechnik und Komfort. BITTE BEACHTEN SIE: Alle Kindertransporter von Thule sind im Hinblick auf den Benutzer und dessen Wunsch nach maximaler Flexibilität und Leistung entwickelt. Um all Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, können Sie ein oder mehrere Umrüstsets erwerben und können so Ihre Wunschaktivität wählen. Sie müssen nicht mehrere Kindertransporter erwerben.
1.1 Verwendungszweck des Handbuchs Für wen ist dieses Handbuch gedacht? Dieses Handbuch ist für den Käufer und Benutzer des Carriers gedacht, der auch für den Erhalt des einwandfreien Zustands verantwortlich ist und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen vorschriftsmäßig vornimmt.
2 TEILEBESCHREIBUNG B ENTHALTEN A. B. C. D. E.
3 SICHERHEIT Die sichere Verwendung dieses Kindertransporters ist entscheidend dafür, wieviel Freude Sie daran haben. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Sie sich mit den Sicherheitshinweisen in diesem Handbuch vertraut machen und diese stets befolgen, wenn Sie den Kindertransporter verwenden. 3.1 Symbole und Anweisungen 3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung verwendet durchgehend Warnungen und Hinweise, um Sicherheit und Informationen zur optimalen Nutzung hervorzuheben.
• Achten Sie darauf, dass das Kind weder mit seinen Gliedmaßen noch mit Kleidung, Schnürsenkel oder Spielzeug mit beweglichen Teilen des Transporters in Kontakt kommt. • Achten Sie beim Zusammenklappen und Aufklappen dieses Kindertransporters darauf, sich nicht die Finger einzuklemmen. Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht in der Nähe beweglicher Teile befinden.
4 ERSTE SCHRITTE 4.1 Auspacken des Carriers 4.2 ENTHALTENE KOMPONENTEN Stellen Sie sicher, dass die folgenden Gegenstände mit Ihrem Carrier mitgeliefert wurden: • CX-Basis • Zwei-in-Eins-Verdeck (für die Basis) • Schiebebügel • Zwei 20-Zoll-Räder • Crossbar für Zubehör • Bedienungsanleitung 1 HINWEIS Lagern Sie den Carrier und seine Komponenten an einem sicheren, trockenen Ort, damit sie in bestmöglichem Zustand bleiben. A. B. C. D. E. 8 Öffnen Sie den Karton und entfernen Sie die Heftklammern.
4.3 Aufbau des Carriers 4.4 Zusammenfalten des Carriers 1 3 A. 2 B. Ziehen Sie mit einer Hand zunächst auf einer Seite an den Verriegelungsknöpfen des hinteren Rahmens. Drücken Sie mit der anderen Hand die Click n' Store™-Aufnahme nach innen. Gehen Sie auf der anderen Seite des Carriers am hinteren Rahmen genauso vor. (Siehe Bild 3) Drücken Sie die beiden Hälften mit einer Hand am oberen Rahmen und der anderen Hand an der Achse des Carriers zusammen. WARNUNG A. B. C.
4.5 Montage der RÄDER 4.6 ENTFERNEN der Räder 1 A. B. C. D. E. F. G. H. 2 Zur Montage des Laufrads halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt. (Siehe Bild 1) Führen Sie die Radachse in die Achsaufnahme am Carrier. Lassen Sie den Entriegelungsknopf los. Drücken Sie das Rad vollständig in die Achsaufnahme am Carrier hinein. Stellen Sie sicher, dass das Laufrad fest in der Verankerung sitzt, indem Sie kräftig daran ziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang am anderen Rad.
4.7 Montage des Schiebebügels 1 A. B. C. D. 2 Positionieren Sie den Schiebebügel hinter dem Carrier mit nach hinten zeigenden Griffen. (Siehe Bild 1) Lösen Sie den Schnellspannhebel an dem Crossbar für Zubehör Drücken Sie mit je einer Hand auf beiden Seiten des Schiebebügels die Federknöpfe gleichzeitig und halten Sie diese gedrückt. (Siehe Bild 2) Schieben Sie beide offene Enden des Schiebebügels in den oberen Rahmen des Carriers.
4.8 EINSTELLEN des Schiebebügels 4.9 Montage eines Thule Umrüstsets A. 1 B. A. B. 12 Wählen Sie eines der folgenden Thule Umrüstsets aus: • Thule Buggy-Set • Thule Jogging-Set • Thule Fahrrad-Set • Thule Skilanglauf- und Hiking-Set Installieren und verwenden Sie das ausgewählte Set entsprechend der Anweisungen zu den Thule Umrüstsets.
5 NUTZUNG UND EIGENSCHAFTEN 5.1 CX SCHEIBENBREMSSYSTEM HINWEIS 1 Wir empfehlen, die Bremseinstellungen von Ihrem autorisierten Chariot-Fachhändler vornehmen zu lassen. S1 WARNUNG Achten Sie stets darauf, dass die Einheit aus Schiebebügelgriff und Bremshebel fest am Schiebebügel befestigt ist. Modifizieren Sie das Bremssystem unter keinen Umständen. S2 S3 Die Umrüstung und/oder das Einbauen des Bremssystems an anderen Carriern ist nicht zulässig.
WARNUNG Bitte beachten Sie, dass die Schraube S1 nur bis maximal 5 mm zwischen der festgezogenen Kontermutter und dem Schraubenkopf herausgedreht werden darf. (Siehe Bild 3) Ungleichmäßiges Ziehen der Bremsen – Feineinstellung N. O. Wenn die Bremsen zu einer Seite ziehen, nehmen Sie eine Neueinstellung auf der Seite vor, zu der der Carrier beim Betätigen der Bremse zieht. Prüfen Sie nach der Einstellung, ob die Feststellbremse richtig funktioniert.
5.2 Betätigen der Feststellbremse 1 A. B. C. D. 2 Betätigen Sie den Bremshebel und drücken Sie den roten Verriegelungsknopf. (Siehe Bild 1) Lassen Sie den Bremshebel bei weiterhin gedrücktem rotem Verriegelungsknopf los. (Siehe Bild 2) Nach dem Einrasten der Bremse prüfen Sie stets, ob die Feststellbremse funktioniert – der Carrier darf nicht vorwärts oder rückwärts rollen. Ziehen Sie kurz am Bremshebel, um die Feststellbremse zu lösen.
1 5.3 Verwendung des Zwei-in-Eins-Verdecks A. B. C. 2 D. E. F. Um die Luftzirkulation im Innern der Fahrgastzelle zu verbessern, rollen Sie das Kunststoff-Fenster auf. Verwenden Sie die elastischen Schlaufen an der Oberseite des Verdecks, um das Fenster zu befestigen. (Siehe Bild 1) Um den Innenbereich des Carriers vor dem Wetter zu schützen, rollen Sie das Kunststoff-Fenster herunter. Verwenden Sie die Reißverschlüsse an der Seite des Frontfensters, um das Fenster zu schließen.
5.4 PLATZIERUNG DES KINDES UND ANPASSEN DES SICHERHEITSGURTS Betätigen Sie die Feststellbremse. Öffnen Sie das Zwei-in-Eins-Verdeck. Lösen Sie alle Sicherheitsgurte. Öffnen Sie die Schnalle des Schrittgurts, der mit dem Schultergurt verbunden ist, durch Drücken des roten Knopfes. E. Setzen Sie das Kind in den Sitz. F. Schieben Sie die höhenverstellbaren Schultergurte an den vertikalen Gurten hinten im Sitz auf die gleiche Höhe wie die Schultern des Kindes bzw. der Kinder. (Siehe Bild 1) G.
5.5 Verwendung des Fangbands 5.6 EINSTELLEN DER der einstellbaren BLATTFEDERUNG (Adjustable Suspension) 1 A. B. 2 Legen Sie das freie Ende des Fangbands um Ihr Handgelenk, um zu verhindern, dass sich der Kinderanhänger ungewollt von Ihnen löst. (Siehe Bild 1) Verstauen Sie das freie Ende des Fangbands in der großen Netztasche, wenn Sie diese nicht brauchen.
5.7 Verwendung der Sonnenblende 5.8 VERWENDUNG DER SEITENFENSTER 1 A. B. 2 Um den Innenbereich der Fahrgastzelle zu verdunkeln, rollen Sie den Sonnenschutz herunter. Verwenden Sie zur Befestigung den Klettverschluss an der Unterseite des Sonnenschutzes. (Siehe Bild 1) Um mehr Licht in den Innenraum zu lassen, rollen Sie den Sonnenschutz auf. Verwenden Sie die elastischen Schlaufen an der Oberseite des Sonnenschutzes, um ihn zu arretieren. A. B.
5.9 GEPÄCKTASCHE UND STAURAUM 1 Ihr Carrier ist mit den folgenden Stauräumen ausgestattet: • Eine Gepäcktasche hinten unten an der Rückseite. (Siehe Bild 1) • Eine große Netztasche oben an der Rückseite. (Siehe Bild 2) • Eine kleine Tasche in der großen Netztasche. • Zwei kleine Netztaschen vorne im Innenraum der Fahrgastzelle. (Siehe Bild 3) A. 2 3 B.
6 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 6.1 Zubehör 6.2 Verwendung und Pflege Es gibt zahlreiche Accessoires, die mit Ihrem Chariot kompatibel sind: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kindertransporter, Thule Umrüstsets und Zubehör auf Schäden und Abnutzungserscheinungen.
Reinigen Sie den Kindertransporter regelmäßig mit warmem Wasser und einer milden Seifenlauge. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungs- oder Lösungsmittel. Bremsen Die Bremsklötze an Ihrem Chariot CX sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, verschleißen jedoch mit der Zeit. Bei häufiger Verwendung kann die Verschleißgrenze schließlich erreicht werden. In diesem Fall müssen die Bremsklötze ausgetauscht werden. Wenden Sie sich zur Wartung der Bremsen an Ihren autorisierten ChariotFachhändler. 6.